Vergangenen Samstag fuhren die Crusaders zum Spitzenteam der GFL2, den Pforzheim Wilddogs. Jedoch stellten die Crusaders bis zu diesem Spieltag die beste Defense der gesamten Liga und waren sich bewusst, nicht chancenlos zu sein. Verletzungsbedingt mit kleinerem Kader trat man in der sehr schönen Kramski-Arena in Pforzheim an, was uns etwas neidisch dreinblicken ließ.
Kick-off war um 17.00 Uhr, pünktlich zum Hitzerekord an diesem Tag mit 35 Grad. Pforzheim gewann den Münzwurf und entschied sich, zuerst mit dem Angriff aufs Feld zu kommen. Durch ein Trickplay im ersten Spielzug standen sie kurz vor unserer Endzone und zwei Spielzüge später stand es schon 7:0. Im darauffolgenden Angriff blieb unsere Offense nur ganze zwei Spielzüge auf dem Platz, denn ein Pass von Quarterback Jason Gaines wurde abgefangen und so wechselte das Angriffsrecht. Dieses Mal benötigte Pforzheim drei Spielzüge, um erneut in die Endzone der Crusaders zu gelangen. Mit erfolgreichem Kick stand es 14:0 für den Favoriten, ohne dass die Crusaders richtig ins Spiel eingegriffen hätten. Der folgende Angriff der Crusaders war geprägt von schönen Spielzügen und Strafen gegen Pforzheim und so fand Jason Gaines dann Keith Coffee in der Endzone 14:6.
Wer dachte, dass die Crusaders-Defense jetzt aufgewacht wäre im ersten Viertel, der täuschte sich, denn wiederum nur ein paar Spielzüge später konnte Pforzheim erneut einen Touchdown erzielen, und es stand im ersten Viertel 21:6. Das zweite Viertel gehörte dann aber endgültig den Crusaders und die Defense ließ keine Punkte mehr zu. Die Offense konnte durch einen Lauf von Julian Ulmer einen Touchdown erzielen zum 21:12, und Keith Coffee konnte anstatt des Ein-Punkte-Kicks eine Two-Point-Conversion erfolgreich abschließen zum 21:14, womit uns nur noch ein Touchdown vom Gleichstand trennte. Auch aufgrund der Hitze passierte angriffstechnisch in der ersten Halbzeit nicht mehr viel. Man legte aber die Hoffnung gleich auf den ersten Angriff der Crusaders in der zweiten Halbzeit. Leider blieb diese Hoffnung unerfüllt, und der amerikanische Receiver von Pforzheim konnte seinen dritten Touchdown an diesem Abend zum 28:14 erzielen. Im Gegenzug jedoch konnte Leon Bauer einen schönen Pass von Jason Gaines in der Endzone fangen und brachte uns mit erfolgreichem Extrapunkt von Robin Braun auf 28:21 heran.
Jetzt schien es so, als hätten die Crusaders nun das Heft in die Hand genommen, denn Pforzheim konnte im Angriff lange nichts mehr Zählbares verbuchen. Leider vergaben die Crusaders einen Fieldgoal-Versuch, welcher weitere drei Punkte gebracht hätte. Trotzdem wurde weitergekämpft und Pforzheim zum Punt (Befreiungsschlag) gezwungen. Hier jedoch passierte dann der spielentscheidende Fehler, denn der Punter wurde verbotenerweise attackiert und anstatt eines ersten Versuchs für die Offense der Crusaders bekam Pforzheim wieder den Ball. Hier sah man nun die Erfahrung des Favoriten und man spielte sehr viel Zeit von der Uhr, ehe man dann kurz vor der Endzone ein erfolgreiches Fieldgoal zum 31:21 verwandeln konnte. Da nur noch wenig Zeit auf der Uhr war, konnte die Offense der Crusaders zwar den Ball noch weit in die Hälfte von Pforzheim bringen, jedoch war dann hier mit auslaufender Uhr das Spiel zu Ende.
Ein enttäuschter, aber auch stolzer Marc Herbst, Headcoach der Albershausen Crusaders, resümierte kurz nach dem Spiel: „Mit einem kleinen Quäntchen Glück sowie ein bis zwei Fehlern weniger hätte man das Spiel gewinnen können. Jetzt heißt es, diese Woche konzentriert weiterzuarbeiten, die Fehler abzustellen und dann am 28.7. zu Hause gegen Gießen wieder Gas zu geben.“
Kommenden Sonntag geht es dann im Waldstadion von Albershausen um 15.00 Uhr weiter in der GFL2 mit einem Heimspiel gegen die Gießen Golden Dragons.
Wir hoffen, dass wir wieder von vielen Fans unterstützt werden und etwas geringere Temperaturen als in Pforzheim haben.
Wie immer gibt es für euch leckerstes BBQ-PulledPork-Burger, Ham- und Cheeseburger.
Wir freuen uns auf euren Besuch.