Bericht von der CVJM Hauptversammlung am 15.03.2024 - Teil 2
Zweiter Teil: Nach der PAUSE mit Getränken und Imbiss
Weiter geht es nun mit TOP 8. Nach der Auszählung der Wahlzettel wurden die Ergebnisse für den Vorstand bekannt gegeben. Thomas Nußbaum und Janina Speiser wurden mit 71 Stimmen gewählt, Max Koschig, Georg Häusler und David Briem mit je 70 Stimmen.
Herzlichen Glückwunsch an das neue Vorstandsteam und einen guten Start für sie! Daniela Niebauer und Karin Keck wurden anschließend von Thomas Nußbaum mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein dankend verabschiedet. Im Top 9 gab es einen Ausblick auf wichtige Themen und Veranstaltungen. Das DBH (Dietrich Bonhoeffer Haus) hat eine Photovoltaik-Anlage bekommen, die durch das Spendenvoting der Volksbank finanziert werden konnte. Ein wichtiger Grund für alle, beim nächsten Spendenvoting mitzumachen und den CVJM somit indirekt finanziell zu unterstützen. Es gibt viele engagierte Menschen im CVJM, die sich selbständig und intensiv um das DBH, das Häusle mit Gelände etc. kümmern. Da die Pfarrstellen in Plochingen zurzeit auch teilweise unbesetzt und in Zukunft leider noch reduziert werden, wird der CVJM für die christliche Jugendarbeit und die Gemeinde eher noch wichtiger. Anschließend stellte sich noch Mats Geng vor, unser 7. FSJler. Ab September wir wieder ein FSJler gesucht - bitte Werbung machen! Unter TOP 10 stellte Daniela Niebauer das Kinderschutzkonzept vor. Sie leitete das mit den lachenden bzw. traurigen Smileys als Abfrage nach der aktuellen Befindlichkeit der Besucher*innen der Hauptversammlung ein, denn so wollen auch Kinder in den Gruppen ermutigt werden, zu sagen, wie es ihnen geht. Dann wurden die Gründe und der Rahmen für ein Schutzkonzept erläutert. Dieses ist demnächst auf der Homepage zu finden. Im TOP 11 konnte man bei einem kleinen Film das letzte Jahr nochmal Revue passieren lassen. Da keine Anträge für den TOP 12 eingegangen sind, konnte Frank Schilling direkt auf das (zusätzlich zum Herbstkonzert neue) Frühjahrsbenefizkonzert des Posaunenchors zugunsten der Stadtkirche am 14.04. im Gemeindehaus hinweisen und einen Überblick über die Ungarnreise im Oktober geben, an der man noch teilnehmen kann. Von Roland Greiner gab es eine Einladung zum Konzert mit dem Daimler Sinfonie-Orchester am 3. Dezember in der Stadthalle und einen Blick auf die Statistik des CVJM-Häusle mit 70 Veranstaltungen insgesamt, 35 durch den Verein und 35 privat.
Eine lange informative Hauptversammlung endete mit den „Desiderata“, guten Wünschen auf den Weg von Pfarrerin Karin Keck und einem Posaunenchornachspiel.
Bedanken möchten wir uns noch ganz herzlich bei allen Mitarbeitenden und Akteuren im Vorder- und Hintergrund für Ideen, gespendete Zeit und die gute Zusammenarbeit, z.B. mit Firmen mit ihren Fahrzeugen, mit der evang. Kirchengemeinde und der Stadt Plochingen. Ohne all das wäre eine solch vielfältige Vereinsarbeit nicht möglich.