CVJM Möglingen e. V.
71696 Möglingen
NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

CVJM Möglingen / "Möglinger Nachrichten" 3. April 2025

Ostermarkt mit Bücherflohmarkt am 5. April Der CVJM Möglingen führt an diesem Samstag , 5. April 2025 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr...
Foto: CVJM Möglingen

Ostermarkt mit Bücherflohmarkt am 5. April

Der CVJM Möglingen führt an diesem Samstag, 5. April 2025von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr imHaus Leudelsbachtal (Mühlwiesenstraße) wieder den Ostermarkt zusammen mit einem Bücherflohmarktdurch.

Die Seniorenbastelgruppe des Vereins hat für den Basar einmal mehr Osterschmuck sowie dekorative und originelle Holzarbeiten hergestellt.

Die Veranstaltung wird traditionell erneut durch einen Bücherflohmarkt ergänzt. Da das Büchersortiment des Vereins jedes Jahr beim Möglinger Flohmarkt im Sommer auf eine große, überregionale Nachfrage trifft, wird es seither auch zusätzlich im Frühjahr präsentiert.

Zum Verkauf stehen u. a. Romane, Krimis, klassische Literatur, Sach- und Kinderbücher, Bildbände, Taschenbücher und Tonträger an. Dieses umfangreiche Angebot setzt sich aus vielen Sachspenden zusammen, die von den Organisatoren in zahlreichen Sammlungen zusammengetragen wurden.

Das CVJM-Haus ist am 5. April zudem mit Fleischkäsebrötchen, Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken bewirtschaftet.

Um 11.00 Uhr steht ein Auftritt des Posaunenchors auf dem Programm.

Der Erlös kommt der Jugendarbeit unseres Vereins zugute.

Herzliche Einladung!

CVJM-Vorstand: Raphael Häcker (1. Vorsitzender), Theresa Schillinger (2. Vorsitzende), Robin Protzmann (2. Vorsitzender), Michael Schober (Schatzmeister)

Pause der Sonntagsbewirtschaftung

Wegen verschiedener Veranstaltungen in Möglingen (Feuerwehrfest von 4. bis 6. April) legt die Sonntagsbewirtschaftung im CVJM-Haus eine Pause ein.

Das „Leudelsbachstüble“ hat dann wieder am 13. April geöffnet!

Spieletreff am 8. April

Wir treffen uns, außerhalb der Ferien, alle zwei Wochen dienstags mit allen, die Lust und Zeit haben, im CVJM-Haus, um 20.00 Uhr, um Gesellschaftsspiele zu machen. Ganz nach dem Motto von Thomas von Aquin: "Das Spiel schenke uns Freude und Erholung."
Es ist ein offener Treff, wozu wir herzlich einladen wollen. Die nächste Zusammenkunft ist am kommenden Dienstag, 8. April.

E-Mail: spieletreff@cvjm-moeglingen.de

Janine Häcker

Sitzung des Flohmarktausschusses am 9. April

Am kommenden Mittwoch, 9. April, tritt der Flohmarktausschuss um 20.00 Uhr im CVJM-Haus zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen.

Die Mitglieder des Gremiums haben bereits per E-Mail eine Einladung erhalten.

Um Terminvormerkung wird gebeten.

Katharina Hase

CVJM-Termine im April

05.04. Ostermarkt/Bücherflohmarkt

05.04. Handball-Heimspiel (Stadionhalle)

08.04.-10.04. Seniorenfreizeit „Urlaub ohne Koffer“

08.04. Spieletreff

09.04. Sitzung des Flohmarktausschusses

12.04. SRE-Vorbereitung

13.04. neuland+ Gottesdienst

19.04./20.04. Osternacht für Konfirmanden

27.04. Fußball-Heimspiel (Kunstrasenplatz)

Verabschiedung der bisherigen CVJM-Vorsitzenden

Von links: Elke Knöller (bisherige 2. Vorsitzende), Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer, Gerhard Schaaf (bisheriger 1. Vorsitzender), Gerald Häcker (bisheriger 2. Vorsitzender).

Bei der diesjährigen, mit 140 Mitgliedern hervorragend besuchten, Jahreshauptversammlung des CVJM Möglingen stand ein geplanter Generationswechsel im Vorstand an.

Der bisherige 1. Vorsitzende Gerhard Schaaf sowie die beiden 2. Vorsitzenden Elke Knöller und Gerald Häcker stellten die Ämter zur Verfügung. In ihrer Nachfolge wurden Raphael Häcker(1. Vorsitzender) sowie Theresa Schillinger und Robin Protzmann(2. Vorsitzende) jeweils einstimmig gewählt.

Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer und CVJM-Schatzmeister Michael Schober, der diese Funktion im Vorstand auch weiterhin ausüben wird, würdigten bei der Versammlung am 14. März das Wirken und die Verdienste der bisherigen Vorsitzenden.

Bei einem großen, gemeinsamen Fest am vergangenen Sonntag, zu dem mehr als 180 Gäste ins Leudelsbachtal gekommen waren, folgte dann deren offizielle Verabschiedung.

Gerhard Schaaf ist seit 1987 Mitglied unseres Vereins, nachdem er sich bereits zuvor im CVJM seines ehemaligen Wohnorts Mundelsheim engagiert hatte. 1998 wurde er erstmals in den Hauptausschuss gewählt, dem er bis 2008als einfaches Mitglied angehört hat. 2009 – also vor 16 Jahren – übernahm er das Amt des 1. Vorsitzenden.

Nach Albert Kleinheinz, Karl Mergenthaler, Karl Sauereisen, Eugen Köhl, Hans Mäule und Bernd Häcker war Gerhard Schaaf erst der siebteVorsitzende in der mittlerweile 117-jährigen Geschichte des seit 1984 mit dem Evang. Mädchenwerk zusammengeschlossenen CVJM Möglingen.

Auf der Grundlage seines tief verwurzelten christlichen Glaubens hat er unsere Organisation mit überragendem persönlichem Einsatz und hoher Integrität, sowie mit Augenmaß und Weitsicht geführt. Das betrifft die umfangreichen Leitungs- und Koordinierungsaufgaben: Gremien- und Finanzverantwortung, Repräsentanz, rechtliche Vertretung, Dienst- und Fachaufsicht über die hauptamtlichen Mitarbeitenden bzw. Jugendreferenten sowie vor allem auch geistliche und inhaltliche Impulse. Das Wichtigste für Gerhard Schaaf war in diesem Zusammenhang die „Pariser Basis“ von 1855 als Grundlage der Arbeit aller CVJMs, jungen Menschen die frohe Botschaft weiterzugeben und zu einem Leben mit Jesus zu ermutigen. Daher hat er stets ein Augenmerk auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Evang. Kirchengemeinde Möglingen und dem CVJM-Landesverband Württemberg gelegt.

Gerhard Schaaf war auch als 1. Vorsitzender ein „Macher“. Wenn besondere Herausforderungen eintraten, lief er in Höchstform auf, krempelte die Ärmel hoch und brachte seine vielfältigen Begabungen ein. So zum Beispiel bei der Unterbringung und Betreuung von vier unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UMA) im CVJM-Haus sowie während der Corona-Pandemie, wo er versuchte, den schwierigen Rahmenbedingungen zu trotzen und das Vereinsleben, so gut es ging, aufrechtzuerhalten.

Neben seiner Funktion als 1. Vorsitzender hat sich Gerhard Schaaf vor allem ebenfalls immer als Mitarbeiter des CVJM Möglingen empfunden. Er hat, als er noch Vorstandsvorsitzender der VR-Bank war, wöchentlich eine Jungschar geleitet.

In Verbundenheit mit dem EJW Marbach hat er viele Zeltlager in Metzis durchgeführt. Darüber hinaus wirkte er bei Ski- und Familienfreizeiten unseres Vereins federführend mit.

Die Unterbringung und Versorgung der Mitwirkenden des Adonia-Musicals in Möglingen fällt unter seine Verantwortung. Die Stadtranderholung sowie die Begleitung der Haupt- und Ehrenamtlichen waren für ihn von erheblicher Bedeutung. Der Posaunenchor freut sich über ihn als aktiven Bläser. Außerdem ist er bei allen Veranstaltungen des Vereins mit an Bord.

Sein besonderes Anliegen ist jedoch das CVJM-Haus Leudelsbachtal, für dessen Instandhaltung und Neugestaltung er sich in vielfältiger Weise einbringt. Von den zahlreichen Vertretungen der Hausmeisterdienste ganz zu schweigen.

Bei allem konnte sich Gerhard stets auf den Rückhalt und die Unterstützung seiner Frau Ute Schaaf und seiner Familie verlassen. Nicht zu vergessen, Utes eigene Zuständigkeiten u. a. für den Monatsanzeiger und die Mitgliederdatei.

(Fortsetzung folgt)

Saisonabschluss unserer B-Jugend Mädchen

Die Saison der Mädels des CVJM Möglingen startete holprig. Nachdem man im Eichenkreuz zu den besten Mannschaften der Liga zählte, musste man im HVW schon beim ersten Spiel einen herben Rückschlag einstecken. Die Folgenden stellten die Mädels vor weitere große Herausforderungen und ein Dämpfer wartete auf den nächsten.

Erst nach Weihnachten gelang es dem Team, sich erneut zu motivieren und den Blick nach vorne zu richten. Das Arbeiten an kleinen Zwischenzielen entfachte die Freude am Handball und den Zusammenhalt wieder, was zu einer deutlichen Leistungssteigerung führte. So gelang es am Ende, als selbstbewusste Mannschaft den ein oder anderen Gegner zu ärgern und zu zeigen, was man als Team alles leisten kann.

In der neuen Saison startet nun das große Abenteuer HSG Leudelsbach, bei dem wir Trainerinnen der Mannschaft viel Erfolg wünschen!

Das Team bedankt sich bei allen treuen Fans, die den Spielerinnen bei Heim- sowie Auswärtsbegegnungen tatkräftig zur Seite standen.

In der Saison 2024/2025 spielten für den CVJM Möglingen: Leonie A., Leonie M., Cinja, Lara, Lena, Antonia, Alessa, Evelin, Alexandra, Chantal und Sophie

Mona Herrmann

Handball-Heimspiel am 5. April

An diesem Samstag, 5. April 2025, trifft die 1. Herrenmannschaft des CVJM Möglingen um 20.00 Uhr in der heimischen Stadionhalle bei ihrem Bezirksoberliga-Match auf das Team der HSG Strohgäu.

Auf zahlreiche Zuschauer/innen und deren Unterstützung freuen wir uns!

Laurin Kretschmer

Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Möglingen

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
von CVJM Möglingen e. V.
03.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto