CVJM Möglingen e. V.
71696 Möglingen
Kinder & Jugend

CVJM Möglingen / "Möglinger Nachrichten" am 30. April 2024

Sonntagsbewirtschaftung am 4. Mai Das CVJM-Haus ist an diesem Sonntag, 4. Mai, für die Öffentlichkeit bewirtschaftet. Wir bieten Ihnen ab 14:00...
Besonderer Dank für langjährige Schiedsrichtertätigkeit (von links: Martin Pflugfelder, Sportverantwortlicher Laurin Kretschmer und Helmut Pflugfelder).
Besonderer Dank für langjährige Schiedsrichtertätigkeit (von links: Martin Pflugfelder, Sportverantwortlicher Laurin Kretschmer und Helmut Pflugfelder).Foto: Klaus Preißl

Sonntagsbewirtschaftung am 4. Mai

Das CVJM-Haus ist an diesem Sonntag, 4. Mai, für die Öffentlichkeit bewirtschaftet.

Wir bieten Ihnen ab 14:00 UhrKaffee und Kuchen, Biere, Weine und alkoholfreie Getränke. Vesper bzw. ein warmes Tagesgericht sind nicht vorgesehen.

Das „Leudelsbachstüble“ schließt dann gegen 18:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch!

Spieletreff am 6. Mai

Wir treffen uns, außerhalb der Ferien, alle zwei Wochen dienstags mit allen, die Lust und Zeit haben, im CVJM-Haus, um 20:00 Uhr, um Gesellschaftsspiele zu machen. Ganz nach dem Motto von Thomas von Aquin: "Das Spiel schenke uns Freude und Erholung."
Es ist ein offener Treff, wozu wir herzlich einladen wollen. Die nächste Zusammenkunft ist am kommenden Dienstag, 6. Mai.

E-Mail: spieletreff@cvjm-moeglingen.de

CVJM-Termine im Mai

03.05. Handball-Heimspieltag (Stadionhalle)

04.05. Konfirmation / Evang. Kirchengemeinde

05.05. Ökumenisches Friedensgebet (Rathausplatz)

06.05. Spieletreff

10.05. SRE-Vorbereitung

10.05. Mitarbeiterfest / Evang. Kirchengemeinde

11.05. Neuland-Gottesdienst

13.05. Sitzung des Hauptausschusses

16.05. Kreative Pause

22.05. Flohmarkt-Abgabetermin

23.05.-25.05. Mitarbeiterwochenende

29.05. Familiengottesdienst (Kirchgarten)

Hauptversammlung: Bericht des Schatzmeisters

Im Finanzbericht des Schatzmeisters Michael Schober wurde erneut die solide wirtschaftliche Gesamtsituation des CVJM Möglingen deutlich. Kompetent und detailliert legte er sowohl alle Ausgabe- und Einnahmeposten als auch die Vermögenssituation dar.

Insgesamt ergab sich in der Bilanz des vergangenen Jahres ein deutlicher Überschuss, welcher den Rücklagen zugeführt werden konnte. Zu diesem Ergebnis leisteten die beachtlichen Erlöse aus der Hausbelegung sowie ein hohes Spendenaufkommen einen wichtigen Anteil. Außerdem fielen die Personalkosten elternzeitbedingt geringer aus als üblich.

Für 2025 erwartet Michael Schober erneut einen positiven Deckungsbeitrag.

Die Kassenprüfer Thomas Wolf und Roland Kolder attestierten, auch für den Bereich der Stadtranderholung, eine einwandfreie und vertrauenswürdige Amtsführung, weshalb die Versammlung dem gesamten Vorstand einstimmig die Entlastung erteilte.

Anschließend wurden beide Kassenprüfer im Amt bestätigt.

Gründung der „Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Leudelsbach“

Der Verantwortliche der Sportarbeit unserer Organisation, Laurin Kretschmer, informierte die Mitglieder über die Gründung einer „Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Leudelsbach“, zwischen dem CVJM Möglingen, dem TV Möglingen und dem TV Markgröningen ab der Saison 2025/2026.

Bereits seit einiger Zeit bestehen Überlegungen hinsichtlich einer Zusammenarbeit mit anderen Vereinen im Handballbereich. Gemeinsam mit dem TV Möglingen und dem TV Markgröningen sind die Planungen mittlerweile konkretisiert und finalisiert worden.

Zielsetzung ist ein lückenloses Handballangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, auch um die Abwanderung von Akteuren in umliegende Handballvereine zu verhindern. Mit dem Schritt sollen die Kräfte der drei Vereine gebündelt sowie ein starker und zukunftsfähiger Handballbereich aufgebaut werden.

In der neuen Konstellation wird es dem CVJM Möglingen, anders als in der Vergangenheit, möglich sein, für die kommende Spielzeit von den Minis bis zur A-Jugend für alle Jugendteams ein Trainingsangebot zu schaffen und diese Mannschaften in ihrer Alters- und Leistungsklasse am Spielbetrieb zu melden. Die Übungseinheiten werden von Trainerinnen und Trainern aus allen drei Vereinen durchgeführt und finden sowohl in Möglingen als auch in Markgröningen statt. Von den Minis bis zur C-Jugend wird es sogar zwei Mannschaften geben. Hierdurch ist es möglich, ein Team in Möglingen und eines in Markgröningen trainieren zu lassen, damit die Kinder jeweils in ihrem Wohnort Handball spielen können.

Im Vorstand der HSG Leudelsbach sind jeweils drei Personen der beteiligten Vereine vertreten.

Vielen Dank an alle Beteiligten, die zum Abschluss des Kooperationsvertrags beigetragen haben, sowie an alle, welche die Spielgemeinschaft nun, hoffentlich erfolgreich, gestalten werden!

50 Jahre Schiedsrichter im Eichenkreuz-Handball

Martin Pflugfelder und Helmut Pflugfelder haben ihre gemeinsame Schiedsrichterkarriere im Eichenkreuz-Handball nach jeweils 50 Jahren beendet. Wie viele Spiele sie ehrenamtlich in diesem halben Jahrhundert gepfiffen haben, lässt sich nicht mehr genau ermitteln, es dürften jedoch mehr als 750 Einsätze alleine in Pflichtbegegnungen gewesen sein.

Für dieses treue und beispielgebende Engagement für den Handballsport wurde ihnen das Goldene Weltbundabzeichen des CVJM Deutschland verliehen. Beide haben den Handballsport im Verein maßgeblich mit geprägt, nicht nur als Schiedsrichter, sondern auch als Spieler und Betreuer.

Der Sportverantwortliche des CVJM Möglingen, Laurin Kretschmer, drückte gegenüber Martin Pflugfelder und Helmut Pflugfelder bei der Hauptversammlung einen besonderen Dank aus und überreichte im Auftrag des Vereins ein Präsent.

Berichte aus weiteren Bereichen

Die Vitalität und Vielseitigkeit des Vereinsgeschehens spiegelten sich ebenfalls eindrucksvoll in den Beiträgen von Katja Wachtel bzw. Jugendreferentin Miriam Hilliges (Jungschar- und Jugendarbeit, Stadtranderholung/SRE, Freizeiten) sowie von Leon Zehner in Vertretung von Dirigent Jochen Wagner (Posaunenchor) wider.

Insgesamt eine denkwürdige und zukunftsweisende Jahreshauptversammlung mit einem Rekord-Besuch von mehr als 140 Mitgliedern und Gästen.

Gerald Häcker

Saisonfinale-Handball des CVJM Möglingen

An diesem Samstag, dem 3. Mai, findet der letzte Heimspieltag des CVJM Möglingen der Spielzeit 2024/2025 in der Stadionhalle statt. Zu diesem Saisonfinale sind alle drei Erwachsenen-Teams unseres Vereins nochmal im Einsatz.

Den Auftakt machen die Männer 2, die im Derby den TSV Asperg 3 empfangen. Anschließend ist die Frauenmannschaft des CVJM Möglingen gegen den TSV Oberriexingen im Einsatz und möchte eine tolle erste Saison im Handballverband Württemberg erfolgreich abschließen. Den Abschluss bilden die Männer 1, deren Gäste ebenfalls aus der Stadt unter dem Hohenasperg anreisen. Die Mannschaften freuen sich bei ihrem letzten Saisonspiel über eure lautstarke Unterstützung und eine volle (bewirtschaftete) Stadionhalle!

14:00 Uhr (Männer-Bezirksklasse): CVJM Möglingen - TSV Asperg 3

16:00 Uhr (Frauen-Bezirksklasse): CVJM Möglingen - TSV Oberriexingen

18:00 Uhr (Männer-Bezirksoberliga): CVJM Möglingen - TSV Asperg 2

Im Anschluss gibt es zum Saisonabschluss sowie zum letzten Handball-Auftritt als CVJM Möglingen in der Halle verschiedene "Specials", z.B. einen Cocktail-Barbetrieb und frisch gezapftem Bier sowie leckerem Essen. Hierzu sind alle Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich eingeladen!

Künftig nehmen wir am Spielbetrieb als gemeinsame „HSG Leudelsbach“ mit dem TV Möglingen und dem TV Markgröningen teil.

Laurin Kretschmer

Foto: CVJM Möglingen
Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Möglingen

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
von CVJM Möglingen e. V.
30.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto