Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen
74206 Bad Wimpfen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

D. Friedrich, N. Oestreich, S. Lobitz, Mi. Keller, L. Senius neu im Führungskader

Wie es in der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen niedergeschrieben ist, müssen in festgelegten Zeitabständen Positionen wie Kommandant, Stellvertreter,...
M. Elsasser erhält vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn Frank Pitz die Feuerwehr-Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands
M. Elsasser erhält vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn Frank Pitz die Feuerwehr-Ehrennadel des KreisfeuerwehrverbandsFoto: FFW Bad Wimpfen

Wie es in der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen niedergeschrieben ist, müssen in festgelegten Zeitabständen Positionen wie Kommandant, Stellvertreter, Ausschussmitglieder… gewählt werden. Dies war bei der diesjährigen Hauptversammlung der Fall. In der obersten Führungsriege gab es einen Wechsel. Kommandant Jonas Teschler wurde in seinem Amt bestätigt und steht für weitere 5 Jahre an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen. Ebenso Fabian Lobitz der das Amt des stellv. Kommandanten ausübt. Matthias Elsasser, der seit 2009 das Amt des zweiten stellv. Kommandanten innehatte, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Matthias bestritt den klassischen Weg eines Feuerwehrmanns. Es begann mit der Kinderfeuerwehr, dann Jugendfeuerwehr und anschließend in die aktive Abteilung. Dort absolvierte er alle notwendigen Lehrgänge wie Atemschutz, Maschinist, Funker usw., aber auch Lehrgänge, die zur Führung einer Einsatzgruppe oder einer Feuerwehr nötig sind. In seiner Funktion als Ausbilder in Stadt und Landkreis Heilbronn bildete er junge Feuerwehrkameraden in den Lehrgängen Truppmann 1 und Truppmann 2 aus. Geselligkeit war für ihn selbstverständlich. Da waren: die Zeltlager im Forst, die Abende bei den Hüttenwanderungen oder nur das gemeinsame Zusammensitzen nach Übungen oder Einsätzen. Bei sportlichen Events sagte Matthias auch nicht nein. Ob das die Floßrennen auf dem Neckar beim Flussgelaunt, das Räderbobrennen in Sattelbach, die Radtouren nach Servian waren oder als Stürmer in der Fußballmannschaft der Feuerwehr beim Gerümpelturnier der Feuerwehren, wo er mit seiner Mannschaft den ersten Platz erspielte. 15 Jahre lang war er einer der stellv. Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr und gibt nun das Amt an Nico Oestreich weiter. Nico Oestreich kam 2021 nach Bad Wimpfen. Aufgewachsen ist er in Hamburg-Neuenfelde. Dort kam er durch seinen Opa, seine Mutter und seinen Bruder zur Feuerwehr. 1999 trat er in die Jugendfeuerwehr ein und 2004 in die aktive Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Finkenwerder. Dort war er von 2014 bis 2020 in der Wehrführung. Vorher war Nico bei der Berufsfeuerwehr in Hamburg drei Jahre angestellt. Durch die Bekanntschaft zwischen seinem Schwiegervater und dem Ehrenkommandant Reinhold Korb war der Weg zur Wimpfener Feuerwehr nicht weit. Durch seine Kenntnisse und Leidenschaft für die Feuerwehr ist er der richtige Mann für die Position des stellv. Kommandanten. Mittlerweile 57 Jahre lang ist Reinhold Korb Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen. 1967 trat er ein. 1974 wurde er mit gerade mal 28 Jahren der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen und war somit der jüngste Kommandant im Landkreis Heilbronn. 1993 wurde er zu Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn gewählt. 2009 verabschiedete sich Reinhold Korb als Kommandant und übergab sein Amt an Martin Ramsperger. Er selbst übernahm die Leitung der Altersabteilung. In diesen 57 bewegten Jahren als Feuerwehrmann und als Kommandant erlebte Reinhold viele Einsätze, darunter auch dramatische, aber auch gesellige Stunden im Kreise der Feuerwehr. Nun 2024 gibt Reinhold Korb sein Amt in jüngere Hände. Dieter Friedrich ist der neugewählte Leiter der Altersabteilung. Dieter kam das erste Mal als 4-Jähriger mit seinem Vater Karlheinz zur Feuerwehr. 1979 trat er in die Werkfeuerwehr Solvay (damals Kali Chemie) ein. Er absolvierte alle Lehrgänge bis zum Kommandanten der Werkfeuerwehr. Dieses Amt übte er 25 Jahre lang aus. 1999 trat er in die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen ein und 2024 wurde Dieter Friedrich zum Leiter der Altersabteilung gewählt. Nicht ganz so „spektakulär“, aber trotzdem verantwortungsvoll sind die Aufgaben, die sich in Zukunft Sebastian Lobitz und Michael Keller stellen. Sie wurden in den Feuerwehrausschuss gewählt. Lucas Senius wird alles zu „Papier“ bringen, denn er ist der neugewählte Schriftführer.

BF

Verabschiedungen: Bürgermeister A. Zaffran, M. Elsasser, J. Gerlach, Ehrenkommandant R. Korb, Kommandant J. Teschler (v.l.n.r.)
Verabschiedungen: Bürgermeister A. Zaffran, M. Elsasser, J. Gerlach, Ehrenkommandant R. Korb, Kommandant J. Teschler (v.l.n.r.).Foto: FFW Bad Wimpfen
Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024

Orte

Bad Wimpfen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto