Die Ausgangslage für die D1-Jugend der SGM Neustetten-Seebronn war vor dem abschließenden Heimspiel gegen den TV Derendingen klar: Ein Sieg würde die Staffelmeisterschaft bedeuten. Alles andere den zweiten Platz. Nach einem zweiten und einem dritten Platz in der vergangenen Saison war dies das klar formulierte Ziel. Entsprechend fokussiert ging man das Spiel an. Lediglich der Abschluss wollte in den ersten 10 Minuten noch nicht recht gelingen. Gleich mehrere sehr gute Chancen wurden leichtfertig vergeben. In der zehnten Minute mussten sich die Derendinger dann dem anhaltenden Dauerdruck unserer Mannschaft erstmals geschlagen geben. Das Tor wirkte wie eine Initialzündung. Mit streckenweise sehr ansehnlichem Kombinationsfußball erarbeitete man sich eine hochverdiente 5:0 Pausenführung. Die Devise für die zweite Hälfte lautete daher auch: Konzentriert weiterspielen. Den Gegner gar nicht erst wieder ins Spiel finden lassen. Diesmal hielt auch das Nervenkostüm und so konnte, trotz vieler Wechsel in der zweiten Hälfte, am Ende ein sehr souveräner 11:1 Sieg gefeiert werden. Gleichbedeutend mit dem Staffelsieg und dem ersehnten Aufstieg in die Leistungsstaffel.
Der D2-Jugend, die in dieser Staffelrunde auf dem kleineren Spielfeld mit einer 7er Mannschaft (regulär 9er Mannschaft) antrat, war der Staffelsieg bereits vor dem abschließenden Heimspiel gegen SGM SV Gniebel/Pliezhausen nicht mehr zu nehmen. Der Gegner kam mit 0 Punkten zu unserem ungeschlagenen Tabellenführer. Schnell stellte sich aber heraus, dass die Mannschaft, die hier auf dem Platz stand, nicht dieselbe war, die bislang all ihre Spiele verloren hatte. Ganz offenbar hatte man sich entschieden, einige Spieler aus der ersten Mannschaft von Pliezhausen auflaufen zu lassen, was zwar aus Fairplay-Perspektive fragwürdig, sportlich jedoch nicht verboten ist, da diese selbst spielfrei hatte. Trotz oder wegen dieser unerwarteten Spielstärke der Gegner entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem unsere Mannschaft einen tollen Kampfgeist zeigte und sich, trotz frühen Rückstandes, zur Halbzeit ein verdientes Unentschieden erarbeitete. In der zweiten Halbzeit jedoch wurde der Druck der Pliezhausener zu groß und man musste sich am Ende mit einer 1:3 Niederlage geschlagen geben. Der kurze Frust wich schnell der Freude über eine hervorragende Leistung des gesamten Teams aus zwei Mannschaften, Trainern und Betreuern, mit beiden Mannschaften den Staffelsieg errungen zu haben.
Und so zeigt sich das Omen des traditionellen Saisonauftaktturniers – dem „Weiss&Nesch-Cup“ in Vollmaringen – auf dem stets mit einer gemischten Truppe aus erster und weiter Mannschaft angetreten wird, wieder einmal als beängstigend zuverlässig: Bereits zum vierten Mal beendete man die Staffelrunde auf demselben Tabellenplatz, auf dem man vor dem Rundenstart das Turnier beendet hatte. Den tollen Zusammenhalt, den das Team in dieser Spielzeit entwickelt hatte, konnte man am vergangenen Samstag auch daran ablesen, dass beide Mannschaften sich nahezu geschlossen gegenseitig bei ihrem abschließenden Heimspiel lautstark unterstützten. Da wollten die Eltern nicht zurückstehen und organisierten ebenfalls mannschaftsübergreifend eine kleine Überraschungsfeier im Sportheim Seebronn. Mit Musik, Snacks, Kuchen und Getränken, feierte man eine ausgelassene Meisterparty.
Nun steht die Hallenrunde an, mit dem ersten Höhepunkt am 29.12. – dem Rottenburger Stadtpokal. Im Januar dann das wirkliche Highlight der Hallenrunde: das Heimturnier! Der Fetz!-Stäble-Cup für Bambini bis C-Jugend am 11. und 12. Januar. Die D-Junioren der SGM Neustetten-Seebronn, wie auch die anderen Teams, würden sich über zahlreiche Besucher freuen.
Im März beginnt die Meisterschaftsrunde für die D1-Junioren in der neuen Leistungsklasse mit interessanten und hochkarätigen Gegnern. Für die D2-Junioren dann sehr wahrscheinlich als 9er Mannschaft auf dem größeren Feld.
Um für beide Mannschaften einen ausreichend breiten Kader stellen zu können, freut sich das Team jederzeit über Zuwachs. Falls also auch du Lust auf Fußball hast und 2012 oder 2013 geboren bist, dann melde dich gerne bei Manuel Hafner unter 0179 6668225 für ein Schnuppertraining an.