SGM TSV Neuenstein/Waldenburg 1 – SGM TG Forchtenberg 1/Kickers Mittleres Kochertal 2:3
Ein Spiel voller Emotionen
In einem Spiel, das von vielen Emotionen geprägt war, mussten wir leider eine Niederlage hinnehmen.
Die SGM TG Forchtenberg/Kickers Mittleres Kochertal ging nach einem kleinen Abwehrfehler unserer Mannschaft früh in Führung.
Zu diesem Zeitpunkt waren wir noch nicht richtig im Spiel angekommen. Doch unsere Jungs und Mädchen begannen zu kämpfen – wir wollten das Spiel nicht kampflos hergeben.
Kurz vor der Halbzeit gelang es Ian, nach einem cleveren Zuspiel von Tom, den Ball im Netz zu versenken. Der Ausgleich fiel genau zum richtigen Zeitpunkt und brachte wieder Energie ins Team. Die Kickers-Fans waren spürbar aufgeregt – das Spiel lebte von der Spannung.
Mit diesem Schwung ging es in die zweite Halbzeit. Wir wollten stabil bleiben und mutig nach vorne spielen – und das gelang uns auch. In der 53. Minute bekamen wir einen Handelfmeter zugesprochen, den Malvin souverän verwandelte. Doch mit dem Spielstand wuchs auch die Unruhe auf den Rängen.
Die Stimmung unter den mitgereisten Kickers-Zuschauern wurde leider etwas unangenehm. Pöbeleien und lautstarke Beschimpfungen gegenüber unseren Spielerinnen und Spielern sorgten für eine bedrückende Atmosphäre auf dem Platz. Einige aus unserem Team konnten sich dadurch nicht mehr voll aufs Spiel konzentrieren – bei manchen war sogar die Angst spürbar.
Es kam, wie es kommen musste: In der 60. Minute fiel der Ausgleich, drei Minuten später verwandelten die Kickers einen Halbelfmeter zur Führung. Unser Torspieler Luis war machtlos – und so ging das Spiel letztlich verloren.
Doch noch schwerer als die Niederlage wog das Verhalten einiger Eltern auf dem Platz. So etwas hat im Jugendfußball keinen Platz. Wir werden diese Erfahrung aufarbeiten und gemeinsam daran wachsen. Denn am Ende geht es nicht nur um die Tore, sondern um Respekt, Fairness und den Spaß am Spiel.
Wir hoffen, dass die nächsten Spiele wieder von Freude und sportlichem Miteinander geprägt sind – ohne solche negativen Emotionen. Denn gerade in der D-Jugend sollte Fußball vor allem eines sein: ein Spiel, das verbindet und begeistern.
Wir schauen gemeinsam nach vorn und freuen uns nun erst mal auf das bevorstehende Trainingslager über Ostern in Österreich.
Es spielten: Luis Sandner, Ruben Bars, Luzian Michelfelder, Pauline Tscherwitschke, Ian Beißwenger, Malvin Ziegler, Hannah Malicki, Elia Djeukui Yomba, Tom Ochs, Ole Kley, Lorenz Walch, Leo Hägele, Charlotte Unger