SGM Spvgg Mössingen / Belsen II – SGM Kiebingen/Bühl II 5:0 (2:0)
Nach zuletzt vier Siegen in Serie wartete auf unsere SGM II ein schwerer Brocken beim Auswärtsspiel in Belsen. Wir starteten gut ins Spiel und konnten dieses offen gestalten, auch wenn wir uns nicht die Flut an Torchancen herausspielen konnten. Dennoch ging der Gastgeber Mitte der ersten Hälfte in Führung und konnte diese kurz vor dem Pausenpfiff auf 2:0 ausbauen.
Im zweiten Durchgang probierten wir nochmals alles, um den Anschlusstreffer zu erzielen, doch im Spiel nach vorne fehlte uns gegen diesen guten Gegner die Durchschlagskraft, um den Ball im Netz unterzubringen. Mit dieser Erkenntnis rotierten wir in der zweiten Hälfte regelmäßig, um allen Spielern genügend Spielzeit zu geben. In den Schlussminuten konnte der Gastgeber die vorhandenen Räume und die schwindenden Kräfte unserer Jungs für weitere Tore nutzen. Uns blieb an diesem Morgen nichts Zählbares, sondern nur die Erkenntnis, gut gekämpft zu haben und schauen nach vorne zum letzten Saisonspiel, bei dem mit dem Tabellenzweiten Hirrlingen I nochmals ein ähnliches Schwergewicht wartet.
SGM Kiebingen / Bühl I – TSG Tübingen II 5:2 (1:1)
Nach fünf Siegen aus fünf Spielen war vor dem Spiel klar, dass wir die Favoritenrolle gerne annehmen, aber wir waren vor der TSG gewarnt, da diese bisher nur ganz wenig Gegentreffer zugelassen hatten. Umso schöner war zu sehen, dass wir sofort sehr gut im Spiel waren und die Kontrolle übernommen hatten und diese Überlegenheit bereits nach einer Minute zur Führung nutzen konnten, nachdem die Gäste einen Pass vors Tor von Matthias nur ins eigene Tor klären konnten.
Wir waren weiterhin am Drücker, umso erstaunlicher war es, dass Tübingen mit dem ersten Angriff ausgleichen konnte. Ein feiner Pass in die Spitze konnte der Angreifer per Direktabnahme über den Torwart in die Maschen abschließen. Der Treffer zeigte Wirkung und es war bis zur Pause ein offeneres Spiel mit den klaren Torchancen auf unserer Seite, aber entweder war die Latte im Weg oder ein Bein eines Verteidigers. Tübingen dagegen konzentrierte sich auf Weitschüsse, die Sebastian im Tor allesamt entschärfen konnte.
Für den zweiten Durchgang nahmen wir uns viel vor und starteten wieder gut. Nach einem Eckball köpfte Yannick an die Latte und Matthias war besser positioniert als der Gegenspieler und konnte den Abpraller ins Tor schießen. Nur drei Minuten später erhöhte Wieland zum 3:1, was eine beruhigende Führung bedeutete. Gut zehn Minuten vor Schluss schnürte Wieland mit seinem weiteren Treffer den Doppelpack. Mit diesem 3-Tore-Vorsprung konnten wir dem ein oder anderen Spieler noch eine Verschnaufpause gönnen oder auf ungewohnter Position einsetzen, was die Gäste dann auch gleich mit dem Anschlusstreffer beantworten konnten. In der Schlussminute belohnte sich dann Leon noch mit dem Treffer zum 5:2, auch wenn er zuvor entweder am Aluminium oder am Gästetorhüter gescheitert war.