Obst- und Gartenbauverein Ebersbach e. V.
73061 Ebersbach an der Fils
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

*Da waren wir dabei*Da waren wir dabei*

Rückblick Hauptversammlung Am Samstag, dem 22. März, fand unsere diesjährige Hauptversammlung im Gasthaus „Hecht“ statt. Der 2. Vorsitzende Klaus...

Rückblick Hauptversammlung

Am Samstag, dem 22. März, fand unsere diesjährige Hauptversammlung im Gasthaus „Hecht“ statt. Der 2. Vorsitzende Klaus Urban begrüßte herzlich alle Teilnehmenden, insbesondere Frau Tanja Schweizer vom Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Göppingen sowie Herrn Jochen Berger.

Neben den üblichen Regularien standen in diesem Jahr drei Themen zur Abstimmung an. Zunächst wurde die neue Satzung einstimmig angenommen, welche allen Mitgliedern vorab mit der Weihnachtspost zugesandt wurde.

Ein weiterer Punkt war die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von 10 auf 12 €. Auch dieser Vorschlag des Vorstands wurde nach den Erläuterung des Kassiers Karl-Martin Dilli einstimmig angenommen.

Dritter und letzter Punkt zur Abstimmung war die Einführung der Ehrenmitgliedschaft nach 50 Jahren Mitgliedschaft im Verein. Auch hierfür stimmte die Mitgliederversammlung einstimmig.

So konnten wir auch direkt zu den Ehrungen übergehen, welche Frau Tanja Schweizer durchführte.

Neben Ehrungen für 10-, 25- und 40-jährige Mitgliedschaft hatten wir zwei Mitglieder, Herr Rolf Schuler und Herr Adolf Schultheiß, welche für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Dabei hat es uns sehr gefreut, beiden Geehrten den Geschenkkorb persönlich überreichen zu können. Darüber hinaus wurde Dorothee Frey für ihre 10-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzende des Vereins geehrt.

Nachdem die Hauptversammlung geschlossen wurde, startete Jochen Berger nach einer kurzen Pause seinen Vortrag zum Thema „Schädlinge der Streuobstwiesen“. Unter den Schlagwörtern „Alte Bekannte, Heimlichtuer und Reigschmeckte“ veranschaulichte Herr Berger uns mit Bildern die verschiedenen Arten der aktuellen Schädlinge wie zum Beispiel die Wühl- und Feldmaus, den Borkenkäfer, den Japankäfer oder Misteln und erläuterte uns, was man – ggf. – dagegen tun kann.

Herzlichen Dank dem Vorstands-Team für die geleistete Arbeit, Frau Tanja Schweizer für die Durchführung der Ehrungen sowie Jochen Berger für den informativen Vortrag.

*Da gehen wir hin*Da sind wir dabei*

Termin zum Vormerken: Lehrfahrt zum Fuchsien- und Kräutermarkt in Wemding

Am 24.05.2025 findet unsere diesjährige Lehrfahrt zum Fuchsien- und Kräutermarkt in Wemding statt. Ab 7.00 Uhr starten wir die Anreise über Nördlingen mit einer Vesperpause unterwegs nach Wemding am Rande des Meteoritenkraters Ries (genaue Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben). In der Fuchsienstadt Wemding, dem Geburtsort des Botanikers Leonhart Fuchs – Namensgeber der Fuchsie, blühen so viele Fuchsien wie kaum anderswo. Beim Fuchsien- und Kräutermarkt verwandeln Blumen- und Kräuteraussteller die bezaubernde, 1200 Jahre alte mittelalterliche Altstadt in ein einzigartiges Blumenmeer. Zu bestaunen gibt es Deutschlands einzige Fuchsienpyramide mit über 700 Pflanzen sowie das bunte Treiben vom Kirchturm aus. Mit dem Shuttlebus oder auf dem Andachtsweg (einfach ca. 25 Min. Gehzeit)
können außerdem die Basilika Maria Brünnlein vor den Toren der Stadt besucht werden, einen der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte Deutschlands.
Gegen 14.45 Uhr / 15.00 Uhr geht es dann wieder zurück mit einer Einkehr im Restaurant Muckensee in Lorch. Rückkehr in Ebersbach gegen 20.00 Uhr.

Kosten: 35 €

Anmeldung bei Scherr unter 07163 6019.

Gäste sind herzlich willkommen.

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto