Musik

Dätzinger Schlosskonzerte

Serenadenkonzert im Schlosshof Die schönsten Evergreens der 20er- und 30er-Jahre Am kommenden Samstag, 05. Juli findet um 19 Uhr im Schlosshof...
5 Künstler in Frack und Zylinder vor offenem Flügel
Belcanto HarmonistsFoto: Bernhard Hartmann

Serenadenkonzert im Schlosshof

Die schönsten Evergreens der 20er- und 30er-Jahre

Am kommenden Samstag, 05. Juli findet um 19 Uhr im Schlosshof Dätzingen das schon traditionelle Serenadenkonzert statt.

Für dieses Konzert konnte der Kulturkreis Grafenau e. V. die Belcanto Harmonists gewinnen.

Die Belcanto Harmonists, hervorgegangen aus dem Belcanto Quintett Stuttgart, treten zum ersten Mal in neuer Besetzung und mit überwiegend neuem Programm auf und lassen die bezaubernde Musik der 20er- und 30er-Jahre um die legendären Comedian Harmonists wieder aufleben.

Die 4 Sänger – Philipp Nicklaus und Hubert Mayer, Tenor; Bernhard Hartmann, Bariton und Michael Shashkov, Bass sind Mitglieder des SWR Vokalensembles sowie des originalen MontanaraChores. Begleitet werden sie am Klavier von Michael Kuhn.

Technische Perfektion, hohe musikalische Virtuosität und ein wunderbar homogener Zusammenklang zeichnen das Ensemble aus.

Auftritte führten die Belcanto Harmonists nicht nur in viele große Konzerthäuser der Bundesrepublik und dort auch auf Bühnen, wo die Comedian Harmonists damals ihre großen Erfolge feierten, so im Kurhaus in Wiesbaden und im Friedrichstadtpalast Berlin, sondern bereits auf mehrere Kreuzfahrtschiffe, in die Schweiz, nach Kärnten, Luxemburg, Norwegen, Frankreich, sowie zwei Tourneen durch Russland und Australien.

In ihren Programmen dürfen die allseits bekannten Evergreens wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Mein Onkel Doktor hat gesagt“ oder „Ich wollt ich wär ein Huhn“ selbstverständlich nicht fehlen. Es kommen darüber hinaus aber auch rare Perlen des Repertoires zu Gehör, die in den letzten 80 Jahren äußerst selten oder gar nicht live aufgeführt wurden, wie etwa „Du passt zu mir so gut wie Zucker zum Kaffee“ oder „Wie wär‘s mal mit Lissabon“.

In diesem Jahr hat das Ensemble sein Repertoire mit weiteren Titeln der 20er und 30er Jahre von den „Revelers“, den „Fidelios“, den „Comedy Harmonists“, dem „Meistersextett“ sowie mit Liedern aus der Feder von Werner Richard Heymann erweitert und präsentiert so ein wunderbar vielseitiges Programm.

Aufgelockert durch eine humorvolle Moderation werden die Titel mit Charme, Witz und Leidenschaft dargeboten, stilecht im Frack und manche auch einfallsreich choreographiert. So überkommt die Zuhörer immer wieder das Gefühl, die erste deutsche „Boygroup“ des letzten Jahrhunderts live zu erleben.

Der Eintritt zum Serenadenkonzert kostet 23 €, Mitglieder 20 €, Schüler und Studenten 10 €. Vor dem Konzert und in der Pause findet die Bewirtung durch den Kulturkreis im Schlossgarten statt.

Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in die Kirche St. Leonhardt verlegt.

Bitte reservieren Sie Ihre Karte im Vorverkauf und beachten Sie auch unsere neue E-Mail-Adresse für Kartenvorbestellungen: konzerte@kulturkreis-grafenau.de oder telefonisch bei Marion Koepf unter 07031/223410.

Wir wünschen allen Konzertbesuchern jetzt schon einen unvergesslichen sommerlichen Serenadenabend mit den Belcanto Harmonists im Schlosshof.

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Gemeinde Grafenau
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Grafenau
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto