Mit einem dreistündigen Programm feierte die Narrenzunft ihren Bunten Abend. Die Akteure auf der Bühne erhielten wohlverdient viel Applaus. Nach den traditionellen Tänzen der Habermusweible und Bürglenarren wurden von Detlef Hintermond und Klara Lauterbach im „Brennpunkt Spezial“ aus dem Gesundheitswesen humorvoll die Missgeschicke der Bubsheimer kuriosen Krankheitsbildern wie „visueller Agnosie“ zugeordnet. Ansager Christian Leute gab als örtliches Original „Schappi“ den Gästen bekannt, dass er den „SÜV“ gegründet hat, und sie ab jetzt bei „Schappis Überprüfungsverein“ ihre Beschwerden abgeben können. Immer wieder stellte auch das Publikum fest: „Des goht gar it“. Vom Bauwagen luden Niklas und Jens zu „Wer bin ich?“ ein. Die Kandidaten Jan, Patrick und André durften bekannte Bubsheimer Unternehmer erraten, wobei ausgewählte Bilder ihnen auf die Sprünge halfen. Nach einer Schunkelrunde mit Alleinunterhalter Harold Merkx ging es mit dem Hechel-Team der Zunft in die „Heubergklinik“. Hier wurden die Mitarbeiter, Betriebsabläufe und Patienten lustig durchleuchtet. Die Showtanzgruppe „Dance Buddies“ nahm die Gäste mit in die Welt von „Pippi Langstrupmpf“. Für ihren schwungvollen und akrobatischen Tanz gab es reichlich Beifall. Die Gesangsgruppe „Mädel(s)aufTour“ verschlug es dieses Jahr nach „Bella Italia“. Sie dichteten Hits wie „MamaMaria“ um und fragten sich: Warum gibt es keinen Mann, den man bei Amazon oder Zalando bestellen kann? Zu guter Letzt stellten die 6 Mädels aber fest, dass es daheim doch nicht so schlecht ist. So gab es als Zugabe ihr berühmtes „Bubsemer Lied“. Unter Palmen entführte das Männerballett die Gäste in den Orient. Attraktiv als Ginnys und Aladins kostümiert begeisterten die Männer mit einem TanzSpektakel, in dem artistische Einlagen und Pyramiden nicht zu kurz kamen, so dass auch sie zum Ende des Programms nicht ohne Zugabe von der Bühne kamen.
Die Vorstandschaft der Habermuszunft bedankt sich bei allen Besuchern ihrer Veranstaltungen über die Fasnetszeit. Besonderer Dank geht an alle Helfer, Kuchenspender, Teilnehmer an den Umzügen, dem Musikverein, dem Gasthaus Traube, Kindergarten, Grundschule, der Gemeindeverwaltung sowie an all jene, die beim Bunten Abend oder an der Kinderfasnet auf der Bühne mitgewirkt haben.