Die letzten Tage im irdischen Leben von Papst Franziskus waren so gefüllt und dramatisch, wie wenn sie aus einem Drehbuch stammten. An Gründonnerstag nahm er trotz seiner schwachen körperlichen Verfassung an der Fußwaschung in einem römischen Gefängnis und der Abendmahlsliturgie teil, traf in den letzten Tagen noch wichtige Entscheidungen und als Höhepunkt spendete er am Ostersonntag den versammelten Gläubigen auf dem Petersplatz und der Welt mit letzter Kraft den Segen „Urbi et orbi“, am darauffolgenden Morgen wurde er von Christus, dem Auferstandenen, in das ewige Reich des Vaters geführt.
Es gibt immer wieder Momente im Leben, die vergisst man nicht so schnell. Viele von uns können sich vermutlich noch ganz gut an den Abend des 13. März 2013 erinnern, als über dem Dach der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch aufstieg und kurz danach einer vom „anderen Ende der Welt“ sich den Gläubigen auf dem Petersplatz zeigte (seine eigenen Worte). Das erste Wort des Argentiniers an die Welt war das schlichte italienische „Buona sera / Guten Abend“. Bevor er den Gläubigen als neuer Papst den Segen spendete, bat er die Menschen: „Jetzt möchte ich den Segen spenden, aber vorher bitte ich Euch um einen Gefallen: Bevor der Bischof das Volk segnet, bitte ich Euch, dass Ihr zum Herrn betet, dass er mich segnet“.
Viele Türen hat Franziskus in diesen zwölf Jahren an der Spitze der ca. 1,4 Milliarden Katholiken aufgestoßen. Programmatisch war schon die Wahl seines Namens Franziskus, denn besonders verpflichtet wusste er sich den Armen, Hilflosen und Geflüchteten. Bekannt war er für seine spontane menschenzugewandte Art und auch für markante Sätze wie „diese Wirtschaft tötet“, in dem er in seiner ersten Enzyklika die ungerechten Mechanismen der globalen Wirtschaftssysteme anklagt. Mit der pastoralen Aufforderung an die Ränder der Gesellschaft zu gehen, sprach er von der „verbeulten Kirche“, die ihren Auftrag nur erfüllen könne, wenn sie auf die Straßen hinausgehe – zu den Obdachlosen, Hungrigen und Gefangenen.
Sehr vieles hat Papst Franziskus in diesen 12 Jahren angestoßen. Beten wir um einen Nachfolger, der diese Türen nicht schließt, sondern sie im Vertrauen auf den schöpferischen Geist Gottes mutig weiter öffnet.
Einen guten Weißen Sonntag – vor allem den Erstkommunionfamilien in Zimmern – und eine gute Woche wünscht Ihnen
Josef Kreidler
Samstag, 26. April Vorabend
Zimmern: 10.00 Probe zur Erstkommunion
Stetten: 18.30 Eucharistiefeier
14.00 Taufe Lia Bohnenstengel
Sonntag, 27. April 2. Sonntag der Osterzeit
Zimmern: 10.00 Feier der Erstkommunion
12.00 Taufe Clara Stern
Stetten: 15.00 Barmherzigkeitssonntag
mit Beichtgelegenheit
Montag, 28. April
Seelsorgeeinheit: 19.00 Zukunftsausschuss / Arche, Johannessaal
Dienstag, 29. April
Zimmern: 17.55 Rosenkranz
18.30 Eucharistiefeier
Mittwoch, 30. April
Zimmern: 7.30 Schülermesse
Stetten: 9.00 Rosenkranz
9.30 Eucharistiefeier
18.00 Boulespiel auf dem Bouleplatz
Freitag, 02. Mai
Zimmern: 9.30 Eucharistiefeier
Samstag, 03. Mai Vorabend
Zimmern: 18.30 Eucharistiefeier
Gedenken für Inge Fußnecker
Stetten: 9.30 Ökumenischer Dankgottesdienst
VdK Stetten (Pfr. Kreidler/Pfrin Künstel)
11.00 Probe zur Erstkommunion
Sonntag, 04. Mai 3. Sonntag der Osterzeit
Stetten: 9.15 Treffpunkt der Kinder
10.00 Feier der Erstkommunion
Erste Lesung Apostelgeschichte 5,12-16
Zweite Lesung Offenbarung 1,9-11.12-13.17-19
Evangelium Johannes 20,19-31
Zimmern
So., 27.04. Paul Moosmann – Hannes Moosmann
Elias Aulich – Lukas Aulich
Jonas Bantle – Felix Wöhrle
Jonas Teufel – Pauline Teufel
Julius Rochel – Marian Teufel
Sarah Rochel – Johanna Heggenberger
Elia Pascale – Pia Kiesewetter
Di., 29.04. David Chroszcz – Marta Chroszcz
Stetten
Sa., 26.04. Jonathan Haas – Elisa Deidda
Angelina Paduch – Kim Paduch
Sa., 26.04. Verena Wehrle