Liebe Pfadfinder, Eltern, Freunde und Interessierte,
in dieser Ausgabe wollen wir über den aktuellen Spendenstand informieren und vor allem ein riesiges Dankeschön aussprechen!
Wir konnten mit der Hilfe von Euch, der Gemeinde und vielen verschieden Organisationen in den letzten Monaten eine wahnsinnige Summe von 133.737 € für unseren Traum vom eigenen Pfadiheim sammeln.
Wir sind natürlich noch ein ganzes Stück von unserem Spendenziel entfernt, der erste Meilenstein, um den Spatenstich zu machen, ist aber in greifbarer Nähe bei ca. 140.000 €.
Wenn ihr mehr über das Projekt erfahren wollt, uns kennen lernen wollt oder einfach nur neugierig seid, wie unsere Pläne aussehen, kommt uns gerne auf dem Straßenfest am Wochenende besuchen.
Genießt in bester Gesellschaft eine Waffel, ein Getränk oder unseren mediterranen gebackenen Feta auf Grillgemüse.
Online ist unser Projekt auch zu finden, entweder auf unseren Social-Media-Kanälen, oder auf www.bdp.stettenfels.de/spenden.
Warum bauen die Pfadfinder eigentlich ihr eigenes Heim?
Oft haben wir die Frage schon gehört, hier wollen wir nun einen kleinen Einblick in die Hintergründe und Beweggründe für diesen Schritt geben.
Dieser Schritt ist das Ergebnis einer langen und ereignisreichen Geschichte der Umzüge und Unterkünfte.
Unser erstes Pfadfinderheim befand sich einst im Fahrradkeller der alten Grundschule. Als die Schule zum "Haus der Generationen" umgebaut wurde, zogen wir in die alte Bücherei im selben Gebäude um. Auch dieser Ort war jedoch keine dauerhafte Lösung, da wir wussten, dass das Haus der Generationen noch erweitert wird. Gemeinsam mit der Gemeinde haben wir eine Lösung auf dem ehemaligen Knödler-Areal gefunden.
Dort investierten wir viel Zeit und Mühe in die Renovierung und den Umbau, um eine gemütliche und funktionale Heimat zu schaffen. Nach elf Jahren mussten wir diesen Ort schweren Herzens verlassen, da das Gebäude abgerissen werden musste.
In den folgenden Jahren fanden wir in Absprache mit der Gemeinde und anderen Vereinen verschiedene Lösungen: die Mitnutzung des Jugend- und Gemeindehauses, ein älteres Gebäude in der Kirchstraße oder eine Kooperation mit dem Schäferhundeverein. Diese Unterkünfte waren für uns manchmal herausfordernd, aber doch immer schön.
Vielen Dank an die Vereine, bei welchen wir unterkommen konnten!
Unser Material wurde zu dieser Zeit an anderer Stelle privat untergebracht, was die Organisation und Durchführung von Aktionen und Aktivitäten nicht immer einfach machte und uns die ein oder andere logistische Meisterleistung abverlangte.
Mit der Verlagerung unseres Vereinsheims nach Unterheinriet ins ehemalige WLZ-Gebäude schien eine gute Bleibe gefunden worden zu sein. Wir waren dankbar für die gute Lösung, mussten aber mit der Zeit feststellen, dass dies auf Dauer doch nicht ideal für unsere Kids ist. Der Großteil unserer Mitglieder stammt aus Untergruppenbach und es ist uns wichtig, dass unsere Mitglieder ohne Auto oder öffentliche Verkehrsmittel zu den Heimnachmittagen kommen können.
Darüber hinaus war von Anfang an klar, dass es nicht möglich war, das Gebäude langfristig zu nutzen.
So entstand der ernsthafte Gedanke, ein eigenes Pfadfinderheim zu bauen. Dieses Projekt ist nicht nur eine logistische Notwendigkeit, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Gemeinschaft und Identität. Ein eigenes Heim bedeutet Unabhängigkeit, Stabilität und die Möglichkeit, die Werte und Traditionen der Pfadfinderbewegung in einem eigenen Raum zu leben und zu gestalten.
Das "Projekt Pfadiheim" ist ein Meilenstein in unserer Geschichte.
Es steht für die Entschlossenheit und den Gemeinschaftssinn unserer Gruppe, die trotz aller Herausforderungen ihren Mut und ihre Tatkraft nie verloren hat.
Mit einem eigenen Heim können wir unsere Aktivitäten noch besser planen und durchführen und unseren Mitgliedern ein echtes Zuhause bieten.
Ein Heim, das nicht nur ein Gebäude ist, sondern ein Ort, an dem Freundschaften gepflegt und Abenteuer erlebt werden können.
Unser neues „Pfadiheim“ ermöglicht uns, weiterhin Kinder- und Jugendarbeit für Untergruppenbach anzubieten.
Aktuelle Infos gibt’s unter www.bdp-stettenfels.de/spenden.
Hast du auch mal Lust, mit den Pfadfindern große Abenteuer zu erleben?
Meute Leopard – donnerstags 16:30 bis 18:00 Uhr (6-10 Jahre) meute@bdp-stettenfels.de
Sippe Pitbull – mittwochs 17:30 bis 19:30 Uhr (11-14 Jahre) sippe@bdp-stettenfels.de
www.bdp-stettenfels.de
Gut Jagd, gut Pfad & seid wach
Euer Stamm Stettenfels