Museum der Alltagskultur
Museum der Alltagskultur
71111 Waldenbuch
NUSSBAUM+
Museen

Das Besondere im Gewöhnlichen entdecken

AUSSTELLUNGEN 16.5.24 - 27.4.25 WE ARE FAMILY Familie – das lässt an Alltag und Feste denken, an Geborgenheit, Verantwortung und Chaos, an Speisen...
Key Visual
Key VisualFoto: Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt

AUSSTELLUNGEN

16.5.24 - 27.4.25

WE ARE FAMILY

Familie – das lässt an Alltag und Feste denken, an Geborgenheit, Verantwortung und Chaos, an Speisen und Gerüche. Familie kann auf so unterschiedliche Weise gelebt werden. Diese Vielfalt nimmt WE ARE FAMILY in den Blick. Neben Objekten aus der Sammlung haben sechs Familien Dinge für die Mitmachausstellung zur Verfügung gestellt. Ein Covid-19-Tagesplan, ein Zirkuswagen oder ein Stammbaum aus Haar erzählen Geschichten über Alltag und Familienerinnerungen.

Auf die Plätze, Family, los! Die Ausstellung lädt zum Tasten, Riechen und Hören, vor allem aber zum Mitspielen ein: Ausgestattet mit Würfel und Spielfigur können Erwachsene und Kinder Aufgaben lösen und diskutieren. Wer Lust hat, kann Familienerinnerungen teilen, Familienrezepte hinterlassen oder in der Family-Lounge chillen.

TIPP! Jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr: Auf die Plätze, Familie, los! Öffentliche Spielführung für Erwachsene

Jeden letzten Sonntag im Monat , 11 Uhr: Familie ärgere dich nicht! Öffentliche Spielführung für Familien.


RALLYE DURCH DAS SCHLOSS

Mit Detektivausweis auf Rätselsuche gehen!

Heute hat sich im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch ein Tier umgeschaut. Auf der Suche nach Essen hat es überall seine Spuren hinterlassen. Welches Tier das wohl gewesen ist? Im Schloss sind zehn spannende und unterschiedliche Rätsel versteckt. Mal müsst ihr genau hinschauen, ein andermal um die Ecke denken oder mit der Taschenlampe nach der Antwort suchen.

Schnappt euch das Rallyeblatt und euren Detektivausweis und werdet zu echten Meisterdetektiv/-innen. Könnt ihr die verschiedenen Rätsel lösen und herausfinden, welches Tier sich hier umgeschaut hat? Mit der richtigen Antwort bekommt ihr eine kleine Überraschung an der Museumskasse.

By the way: We also offer the puzzle quest in English! Und auch auf Ukrainisch!

Die Rallye und der Detektivausweis sind kostenfrei an der Museumskasse erhältlich.
Die Rätsel sind für Familien mit Kindern geeignet oder für Kinder ab acht Jahren.

VERANSTALTUNGEN

So 29.9., 11 - 12 Uhr

ÖFFENTLICHES FAMILIENSPIEL

Familie ärgere dich nicht! Spielend WE ARE FAMILY entdecken
Familie wird auf vielfältige Weise gelebt. In der Mitmachausstellung wollen wir uns dem komplexen Thema „Familie“ gemeinsam spielerisch nähern. Spielleiter/-innen begleiten durch die Ausstellung und geben Hintergrundwissen: Was kann Familie sein? Wie wird an Familie erinnert? Wie fühlt sich Familie an? Aber auch Mitmachen ist gefragt. Mit Würfel und Spielfigur löst die Gruppe gemeinsam Aufgaben, diskutiert über „Familien“-Themen und wer möchte, erzählt eine Familiengeschichte.

Ticket 4 € zzgl. Eintritt / für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

So 6.10., 11 - 17 Uhr

FAMILIENTAG Herbstwirbeln

Wir laden euch zum FAMILIENTAG Herbstwirbeln ein. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie!

PROGRAMM

11 - 17 Uhr HERBSTSTATIONEN Barfußpfad, Riech-Memory & Fühlrätsel | kostenfrei | 1. OG

11 – 17 Uhr KREATIV-WERKSTATT Windräder & Zauberstäbe basteln | Tickets an der Museumskasse | 2,50 € | 2. OG | ab 4 Jahren

11 – 17 Uhr MITMACHEN alte & neue Spiele, Duschgel herstellen, Malstation | kostenfrei | 2. OG

11 – 17 Uhr RALLYE DURCH DAS SCHLOSS Detektivausweis an der Museumskasse | kostenfrei | ab 8 Jahren

11 – 17 Uhr STÄNDE im SCHLOSSHOF Kastanien basteln, Aktion Jungpflanzen, Erste Hilfe Aktion, Apfelsaftpressen, Wie mit Tieren umgehen? Suppe, Pizza, Kaffee & Kuchen

11 + 12.30 Uhr JAGDHORNBLÄSER Auftritt im Schlosshof

11.30 Uhr KONZERT der JUGENDMUSIKSCHULE & Instrumentenkarussell

12, 13 + 14 Uhr MUSEUMSKASPERLE Kaspar und der grüne Wassermann | Tickets an der Museumskasse I 2,50 € I 1. OG Kaminzimmer, 35 Min. I ab 4 Jahren

15 + 16 Uhr MÄRCHEN Herbstgeschichten | Tickets an der Museumskasse | kostenfrei I 1. OG Kaminzimmer, 35 Min. | ab 4 Jahren

14 – 16.30 Uhr PONYREITEN Tickets an der Museumskasse | 2,50 € | Schlosshof | ab 3 Jahren

TIPP! Bei einigen Aktionen gibt es nur begrenzte Plätze. Bitte rechtzeitig Tickets kaufen!

Vielen Dank an unsere Partner/-innen: Der kleine Biohof, Dolce & Sale, Eselsmühle, Familie Fichtner, Fun4Kids, Jägervereinigung Böblingen, Jagdhornbläser Waldenbuch, Jugendmusikschule Waldenbuch, Landratsamt Böblingen, Lions-Club Stuttgart-Fernsehturm, Malteser Hilfsdienst e.V. Böblingen, NABU Waldenbuch-Steinenbronn, Schönbuch Imkerei, Spielekreis Stuttgart und Stuttgarter Märchenkreis e.V.


Fr 11.10., 18 - 21 Uhr

KAMINGESPRÄCHE IM SCHLOSS

„Lasst uns miteinander reden!“ Im Dialog zu Kompromissen und Konfliktlösungen?

Es scheint, als nehmen Streit und Konflikte in der Gesellschaft zu. Oft ist die „Zündschnur“ relativ kurz und die „Lager“ stehen sich unversöhnlich gegenüber. Auch bei Bauprojekten aus den Bereichen Stadtentwicklung, Verkehr und Energie prallen immer wieder Befürworter und Kritiker aufeinander. Solche Konflikte haben zahlreiche Ursachen. Um zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen zu gelangen, bedarf es einer guten Kommunikation sowie eines ernstgemeinten Dialogs zwischen Politik, Verwaltung undBürgerschaft. Diese dialogische Bürgerbeteiligung kann Entscheidungen des Gemeinderates nicht ersetzen. Aber sie kann den Gemeinderat „beraten“. Und diese Dialoge können die Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie stärken. Prof. Dr. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler an der Universität Hohenheim, befasst sich in seiner Forschung theoretisch und praktisch mit solchen Dialogprozessen und wird uns in einem Impuls und im Gespräch daran Anteil geben.

Tickets 8 € / Freier Eintritt für Schüler/-innen, Auszubildende, Studierende
Kartenvorverkauf in Waldenbuch: WaldenBuchladen l Forststraße 20 l Telefon 07157/20599
Bücherei im Städtle & EineWelt-Lädle l Auf dem Graben 23 l Telefon 07157/5351393
In Kooperation mit dem KULTURWERK WALDENBUCH

ÖFFNUNGSZEITEN

Di bis Sa 10 - 17 Uhr

So + Feiertage 10 - 18 Uhr

Geöffnet am 3.10. 10 - 18 Uhr

EINTRITT

Erwachsene 4 €

Ermäßigt 3 €

Kombiticket mit Museum Ritter 9 € / erm. 6 €

Jeden Mittwoch ab 14 Uhr: Zahl, was du willst - pay what you want!

ONLINE BUCHBAR AUF www.museum-der-alltagskultur.de/tickets

INFORMATION / FÜHRUNGEN

Tel. 0711 89535111

Fax 0711 89535444

info@landesmuseum-stuttgart.de

SCHNELL UND ÜBERSICHTLICH

Weitere Informationen zu unserem Museum und dem Online-Veranstaltungskalender finden Sie unter:

museum-der-alltagskultur.de I Facebook @alltagskultur I Instagram @alltagskultur_museum

Museum der Alltagskultur

Schloss Waldenbuch

Kirchgasse 3 I 71111 Waldenbuch I Tel. 0711 895353850

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024

Orte

Waldenbuch

Kategorien

Kultur
Museen
von Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch
27.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto