Im Notfall kann das Rote Kreuz im Rems-Murr-Kreis rund 900 ehrenamtliche Einsatzkräfte aufbieten. „Es sind Ehrenamtliche, die als stille Helden des Alltags helfen, mitanpacken, bei Notlagen bereitstehen, Erste Hilfe leisten und Kinder und Jugendliche für das Helfen begeistern sowie Angebote für Senioren machen“, betont DRK-Kreisgeschäftsführer Sven Knödler. Tausende Fördermitglieder ermöglichen dieses Engagement. Der DRK-Kreisverband wirbt dafür: „Unterstützen Sie Ihre Helfer aus der Nachbarschaft. Werden Sie Fördermitglied und profitieren Sie nicht nur in den Osterferien vom DRK-Rückholdienst.“
Zehntausende Stunden investiert das Ehrenamt in ein sinnvolles Hobby. Aber Infrastruktur, Fahrzeuge, Aus- und Fortbildung sowie eine moderne Ausrüstung kosten Geld. Ohne Spenden können die 26 DRK-Ortsvereine ihre Hilfeleistungen nicht mehr in der gewohnten Qualität anbieten. „Wer das Rote Kreuz im Kreis als Fördermitglied unterstützt, fördert die Sicherheit der Menschen. Das DRK Rems-Murr bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spender für die großartige Unterstützung“, sagt Sven Knödler und wirbt um eine DRK-Fördermitgliedschaft, „denn als Fördermitglied – Ehepartner, Lebensgefährten und Kinder, für die es Kindergeld gibt, sind kostenlos mitversichert – haben Sie Anspruch auf die Leistungen des DRK-Flugdienstes.“
Eine plötzliche Erkrankung oder ein Unfall kann dem Urlaub ein unerwartetes Ende bereiten. Oft ist ein schneller Rücktransport in ein Krankenhaus im Verbreitungsgebiet des Kreisverbandes sinnvoll. Das Rote Kreuz hilft. In der Fördermitgliedschaft beim DRK-Kreisverband Rems-Murr e. V. ist eine weltweite Rückholversicherung enthalten. Bei medizinischer Notwendigkeit organisiert der DRK-Flugdienst einen DRK-Ambulanzjet mit einer Intensiveinheit oder einen Krankentransportwagen. Die Rückholversicherung über die DRK-Mitgliedschaft gilt für ununterbrochene Auslandsaufenthalte von bis zu sechs Monaten. Die rund um die Uhr besetzte Leitstelle in Düsseldorf nimmt die Notrufe entgegen und koordiniert die Einsätze. Der DRK-Flugdienst organisiert bei medizinischer Notwendigkeit den Transport „von Bett zu Bett“. Sind DRK-Fördermitglieder während ihres Urlaubs in einer Notsituation, sollten sie sofort den Rückhol-Service informieren, wirbt das DRK.
„Ob mit 24, 60 oder 120 Euro: Ihr Ortsverein freut sich, wenn Sie die ehrenamtlichen Strukturen im Rems-Murr-Kreis unterstützen und den Bereitschaften, dem Jugendrotkreuz, den Rettungshunden, der DRK-Drohnenstaffel und unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern der Sozialarbeit unter die Arme greifen“, wirbt Sven Knödler um Unterstützung. „Damit das Leben im Rems-Murr-Kreis gewinnt!“
Das DRK Rems-Murr dankt seinen Fördermitgliedern für die Unterstützung! Wenn Sie dem Ehrenamt vor Ort unter die Arme greifen wollen: Informationen erhalten Sie auf www.drk-rems-murr.de/foerdermitglied, unter 07151 2002-0 oder per E-Mail: spenden@drk-rems-murr.de