Turnverein Wehingen 1891 e. V.
78564 Wehingen
NUSSBAUM+
Kampfsport

Das kleinen Karate-ABC: K wie Kata

Kata – Die Seele des Karate "Kata wa tadashiku jissen wa betsu mono" – „Die Kata darf nicht verändert werden. Im Kampf gilt das Gegenteil.“...
Logo
LogoFoto: Ingo Hirt

Kata – Die Seele des Karate

"Kata wa tadashiku jissen wa betsu mono" – „Die Kata darf nicht verändert werden. Im Kampf gilt das Gegenteil.“(Gichin Funakoshi)

Kata ist das Herzstück des traditionellen Karate. Es handelt sich um eine festgelegte Abfolge von Techniken, die Angriffs- und Abwehrbewegungen gegen imaginäre Gegner simuliert. Jede Kata enthält Prinzipien, Strategien und Bewegungsmuster, die tief in der Kampfkunst verwurzelt sind.

Im Shotokan Karate gibt es 27 offizielle Kata, von den grundlegenden Heian-Kata bis zu fortgeschrittenen Formen wie Unsu oder Kanku Dai. Jede Kata schult Präzision, Kraft, Rhythmus und mentale Stärke.

Neben der Technik spielt auch die Philosophie eine Rolle: Kata vermittelt Disziplin, Konzentration und den Geist des Karate-Do. Sie ist nicht nur eine Übungsform, sondern eine lebendige Tradition, die die Essenz des Karate bewahrt.

Ob Anfänger oder Meister – Kata bleibt ein lebenslanger Weg der Perfektion.

Das Märchen der vergessenen Kata

Du stehst allein auf einer Lichtung, das Gras unter deinen Füßen weich, doch dein Geist ist scharf wie ein Schwert. Plötzlich – ein leiser Windhauch, dann das Knacken eines Astes. Drei Schatten tauchen aus dem Nebel auf. Sie umkreisen dich, Augen voller Kampfeslust. Fliehen? Unmöglich. Doch du hast etwas, das sie nicht haben – die Weisheit der Kata.

Dein Körper erinnert sich, bevor dein Verstand es tut. Du atmest tief ein, dann setzt du deinen ersten Schritt. Ein mächtiger Gedan Barai fegt die erste Attacke beiseite, deine Faust schießt nach vorne – Oi-Zuki! Der erste Gegner taumelt zurück.

Von rechts zischt ein Tritt auf dich zu. Doch du drehst dich, weichst aus, blockst mit einem Age Uke und konterst mit einem präzisen Mawashi Geri. Der zweite Gegner stürzt. Nur einer bleibt übrig.

Er stürmt auf dich zu, wütend, ungestüm. Doch du bist ruhig, dein Geist klar. Mit einem geschmeidigen Kiba Dachi stabilisierst du dich, dann folgt ein blitzschneller Uraken Uchi – ein Schwingenschlag mit dem Handrücken. Dein letzter Feind fällt zu Boden.

Stille kehrt zurück. Der Nebel löst sich auf. Du senkst deine Faust. Die Kata hat dich geführt. Die uralte Kunst lebt in dir – nicht nur als Übung, sondern als Weisheit, als Schutzschild, als Geschichte. Und du weißt: Solange du sie bewahrst, wirst du niemals wehrlos sein.

Mehr Informationen unter www.karate-wehingen.de

Dein Karate Dojo Washide Wehingen Team

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen

Kategorien

Kampfsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto