Landratsamt Tuttlingen
78532 Tuttlingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Das Kreisforstamt informiert:

Forstschutzsituation im Landkreis Tuttlingen Der viele Niederschlag im Frühjahr und im frühen Sommer hat die Entwicklung der Borkenkäfer im Landkreis...

Forstschutzsituation im Landkreis Tuttlingen

Der viele Niederschlag im Frühjahr und im frühen Sommer hat die Entwicklung der Borkenkäfer im Landkreis gebremst – das ist allerdings kein Grund zur Entwarnung. Der Regen hat auch dazu geführt, dass das Einbohren der ersten Generation kaum erkannt und deshalb auch nicht entseucht werden konnte. Nun werden seit der zweiten Augusthälfte die Schäden durch die zweite Generation des Buchdruckers sichtbar. Im Schad-Hotspot Emmingen-Liptingen geht der Befall unvermindert und auf sehr hohem Niveau weiter. Die Bekämpfung der Schadinsekten dort ist ein Kampf gegen die Zeit und liefert erschreckend hohe Freiflächen. Im nordwestlichen Kreisgebiet haben wir einen massiven Anstieg der Käferschäden, in Hochlagen des Heubergs bislang erfreulich wenig Käferschäden. Im gesamten Kreisgebiet muss die Kontrolle und die Entseuchung von befallenem Holz weiterhin oberste Priorität haben.

Frischholzeinschlag und Holzmarkt

Die Nachfrage nach Nadelrundholz ist aktuell trotz der angespannten konjunkturellen Situation erfreulich stabil. Im Privatwald muss das Hauptaugenmerk auf dem Einschlag und der Entseuchung (Abfuhr oder Polterspritzung) der Käferhölzer liegen. Einzelne Frischholzpartien aus dem Privatwald können nur nach Rücksprache mit dem Revierleiter eingeschlagen und vermarktet werden. Die Leitpreise liegen für Fichte 2b B lang bei 95 €/fm, Käferholz qualitätsabhängig zwischen 65 und 75 €/fm, D-Holz (Kilben) bei 54 €/fm. Papierholz lässt sich aktuell nur sehr zäh absetzen, die Nachfrage ist schlecht, vorerst wird von „Papierholzhieben“ abgeraten. Die Vermarktung des Käferholzes könnte sich wie in den Vorjahren zeitlich hinziehen.

Bei Fragen wenden sich Waldbesitzenden bitte an die zuständigen forstlichen Revierleitenden oder an das Kreisforstamt (07461 / 926-1200 / www.landkreis-tuttlingen.de/forstamt). Infos zur Aushaltung des Schadholzes erhalten Sie auf der Homepage der Forstbetriebsgemeinschaft Landkreis Tuttlingen (www.fbg-landkreis-tuttlingen.de).

Erscheinung
Wurmlinger Ortsnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Wurmlingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Landratsamt Tuttlingen, Forstamt
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto