Die kostenfreie Veranstaltungsreihe „Erfolgreiche Lösungsansätze für Hofladen, Selbstbedienung und Automatenverkauf“ mit drei Online-Seminaren und einer ganztägigen Lehrfahrt für Direktvermarktende bieten die Landratsämter in Baden-Württemberg an. Online-Termine sind jeweils von 14 bis 17 Uhr:
Mi., 26.02.25 „Verkaufsfördernde Gestaltung eines Hofladens“
Mi., 12.03.25 „Besonderheiten im smarten SB-Hofladenverkauf“
Mi., 19.03.25 „24/7 Automatenverkauf - Chancen, Hürden und Rahmenbedingungen“,
Bei der Exkursion werden drei Betriebe als Best-Practice-Beispiele besucht. Termine sind:
Mi., 26.03.25 im Raum Bodensee-Oberschwaben oder
Mi., 02.04.25 im Raum Stuttgart.
Das Programm finden Sie unter: kurzlinks.de/pc3w
Die Anmeldung ist für jeden Termin bis zwei Wochen vorher erforderlich unter: www.lrasbk.de/hofladen
Im Pflanzenschutz sachkundige Personen müssen jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab erstmaliger Ausstellung des Sachkundenachweises vier Stunden anerkannte Fortbildung besuchen (§9 Abs. 4 PflSchG).
Das Landwirtschaftsamt Backnang bietet am Dienstag, 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr eine 2-stündige online-Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz – Schwerpunkt Ackerbau und Grünland an.
Inhalte der Fortbildung sind die Sortenwahl als wichtiger Baustein im Integrierten Pflanzenschutz sowie Aktuelles im Pflanzenschutz aus rechtlicher und fachlicher Sicht.
Anmeldung erbeten per E-Mail bis drei Tage vor dem Termin unter Angabe von Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Nummer des Sachkundenachweises Pflanzenschutz an landwirtschaft@rems-murr-kreis.de, alternativ auch telefonisch unter 07151-501 4000 (nur vormittags). Den Link erhalten Sie zeitnah zur jeweiligen Veranstaltung.