Aus den Rathäusern

Das Ordnungsamt informiert - Restfahrbahnbreite beim Parken

Immer wieder erreichen uns Beschwerden über parkende Fahrzeuge, bei denen die vorgeschriebene Restfahrbahnbreite nicht eingehalten wird. Dadurch...

Immer wieder erreichen uns Beschwerden über parkende Fahrzeuge, bei denen die vorgeschriebene Restfahrbahnbreite nicht eingehalten wird.

Dadurch wird es anderen Fahrzeugführern erschwert, die Straße zu passieren, ohne ein anderes Fahrzeug zu beschädigen. Auch ist die Restfahrbahnbreite enorm wichtig für das Durchkommen von Rettungsfahrzeugen, Müllautos, Straßenfahrzeugen etc.

Nach aktueller Rechtsprechung ergibt sich die Restfahrbahnbreite aus der allgemeinen höchstzulässigen Fahrzeugbreite von 2,50 m und einem Seitenabstand von 0,55 m.

Somit muss beim Parken am Fahrbahnrand eine Restfahrbahnbreite von 3,05 m gewährleistet sein.

Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Restfahrbahnbreite eingehalten haben, können Sie dies ganz einfach mit drei großen Schritten vom Spiegel Ihres Fahrzeugs bis zum Bordstein der anderen Straßenseite überprüfen.

Und bitte denken Sie daran: sollte an einer Stelle die Fahrbahnbreite nicht ausreichen, dürfen Sie auf keinen Fall den Gehweg nutzen, um Ihr Fahrzeug abzustellen! Auch nicht teilweise.

Dies stellt immer eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Verwarnung in Höhe von mindestens 55 Euro belegt wird! Kontrolliert werden diese Vorgaben durch unseren gemeindlichen Vollzugsdienst.

Ihre Gemeindeverwaltung Talheim

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Heilbronn)
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Talheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Talheim
24.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto