Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium
70771 Leinfelden-Echterdingen
Bildung

Das PMHG wählt!

Wenn man letzte Woche die zwei ausgeschilderten Klassenräume am PMHG betrat, sahen diese täuschend echt nach einem Wahllokal aus. Beim Eintritt begrüßten...
Foto: Hg

Wenn man letzte Woche die zwei ausgeschilderten Klassenräume am PMHG betrat, sahen diese täuschend echt nach einem Wahllokal aus. Beim Eintritt begrüßten zwei WahlhelferInnen freundlich die Wahlberechtigten, überprüften mit der Entgegennahme der Wahlbenachrichtigung deren Berechtigung zum Wählen und tauschten dann die Wahlbenachrichtigung gegen einen Stimmzettel mit den WahlkreiskandidatInnen und Parteien des Wahlkreises Nürtingen aus. Der Weg führte weiter zu einer der drei Wahlkabinen und endete mit dem Einwurf des ausgefüllten Stimmzettels in der Wahlurne - die natürlich in guten Händen weiterer WahlhelferInnen war. Im Gang vor dem Wahlraum konnte man muntere Gespräche und Diskussionen über mögliche Ergebnisse beobachten - nicht nur zu dieser Wahl am PMHG, auch zu Ergebnissen und möglichen Koalitionen zur Bundestagswahl am 23. Februar.

350 Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9 durften letzte Woche ihre Stimme bei der sogenannten „Juniorwahl“ abgeben, welche bundesweit im Rahmen der anstehenden Bundestagswahlen stattfand. Und wurden damit Teil der über 2 Millionen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, die das erforderliche Wahlalter von 18 Jahren noch nicht erreicht haben.

Auch wenn diese abgegebenen Stimmen nicht in die Ergebnisse der „echten“ Bundestagswahl vom Sonntag einfließen, so geben sie dennoch einen Einblick in die Ansichten und Wahlentscheidungen unserer Jugendlichen und Einsicht, welche Themen für sie von Bedeutung waren. Und bekommen damit eben doch eine „Stimme“.

Nun freuen wir uns darauf, am Montag unsere PMHG-Ergebnisse mit den bundesweiten Juniorwahlergebnissen als auch mit den tatsächlichen Bundestagswahlergebnissen abzugleichen, im Unterricht und den Pausen darüber mit unseren Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren, einzuordnen und Erklärungen zu finden.

Mit der regelmäßigen Teilnahme an den Juniorwahlen ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern, aktiv demokratische Prozesse zu erleben, Interesse an politischen Themen zu stärken und die Bedeutung von Wahlen und Demokratie zu fördern. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und Demokratiebildung am PMHG. (Hg)

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 09/2025

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto