Anmeldungen unter:
E-Mail: info@schiller-vhs.de
Telefon: 07141 144-2666 (in den Sommerferien vormittags)
oder online über die Homepage: www.schiller-vhs.de
Das neue Programm fürs Wintersemester 2024/2025 erschienen und das Anmelden ist trotz Sommerferien in vollem Gange. Einige Kurse sind tatsächlich schon ausgebucht oder haben nur noch einzelne Plätze frei. Danke für Ihre Anmeldungen. Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme.
Das neue Semester beginnt am Montag, 23.09.2024
Zeitliche Reihenfolge der buchbaren Kurse, die in Schwieberdingen stattfinden:
Fitness-Kickboxen für Frauen 24B 3566 34 Rainer Schönwald
In Kooperation mit der Kampfkunstschule Real Fight
Kickboxen ist ideal für alle, die sich austoben wollen. Neben dem dringend notwendigen Stressabbau bietet es ein intensives Ganzkörpertraining, bei dem auch noch Kalorien verbrannt werden. Das Programm wird ohne Körperkontakt mit Musik und guter Laune mit Gleichgesinnten durchgeführt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte Sportkleidung tragen und Getränk mitbringen.
Di., ab 24. Sept., 10.00-11.00 Uhr (12x)
Kampfschule Real Fight, Stuttgarter Straße 14, Schwieberdingen
Gebühr € 52,00
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren
24B 3677 34 Rainer Schönwald
In Kooperation mit der Kampfkunstschule Real Fight
Frauen sind in Gefahrensituationen oft körperlich unterlegen und werden leicht in die Opferrolle gedrängt. Sie lernen Techniken gegen die häufigsten Angriffe. Unser Selbstverteidigungskonzept zeigt Ihnen, wie Sie sich verteidigen und Ihr Selbstbewusstsein stärken können.
Es handelt sich um einen Kurs speziell für Frauen und Mädchen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte Sportkleidung tragen und Getränk mitbringen.
Di., ab 24. Sept., 18.00-19.00 Uhr (12x)
Kampfschule Real Fight, Stuttgarter Straße 14, Schwieberdingen
Gebühr € 52,00
Englisch A2 24B 4256 34 Henna Mubarik
Easy Conversation
Möchten Sie in entspannter Atmosphäre einfache Konversation üben? In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem Sprechen.
Di., ab 24. Sept., 18.00-19.30 Uhr (16x)
Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Schwieberdingen
Gebühr € 107,00 / erm. 81,00 €
Französisch B1 24B 4524 34 Barbara Dogil
Conversation facile
In diesem Kurs werden mittels interessanter Texte die vielfältigen Regionen Frankreichs bereist. Aber nicht nur die Landeskunde steht im Vordergrund, sondern auch das erforderliche Reisevokabular. Bei Bedarf werden auch wichtige Grammatikkapitel wiederholt. Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs.
Di., ab 24. Sept., 18.00-19.30 Uhr (15x)
Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Schwieberdingen
Gebühr € 100,00 / erm. 76,00 €
Lachyoga - der Gute-Laune-Kick 24B 3270 34A Birgit Garde-Ott
Friedlich, gesund und glücklich, auch durch Herbst und Winter. Lachen und Freude sind trainierbar wie eine Ausdauersportart. Lachyoga wurde 1995 von Dr. Madan Kataria entwickelt und wird auf der ganzen Welt praktiziert. Jede/r kann lachen, ganz unabhängig von Geschlecht, Alter oder von Nationalität.
Lassen Sie sich anstecken! Spüren Sie die heilsame Kraft des Lachens an Körper, Geist und Seele! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte etwas zu trinken und rutschfeste Socken mitbringen.
Do., ab 26. Sept., 19.30-21.00 Uhr (8x)
Bruckmühle, Raum Kirchblick, Vaihinger Straße 23, Schwieberdingen
Gebühr € 70,00
NEU
Rückenfit 24B 3629 34 Marion Layer
Durch gezielte und dosierte Bewegungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen dehnen und kräftigen Sie die Rückenmuskulatur und den gesamten Körper. So beugen Sie muskulären Dysbalancen und damit verbundenen Beschwerden vor und schaffen einen Ausgleich zu einseitigen Belastungen in Alltag und Beruf. Der Knochenstoffwechsel wird positiv beeinflusst, Osteoporose wird vorgebeugt.
Do., ab 26. Sept., 20.20-21.10 Uhr (17x)
Hermann-Butzer-Schule am Berg, Saal, Hirschstraße 16, Schwieberdingen
Gebühr € 68,00
Französisch A1 -24B 4505 34 Barbara Dogil
On y va! A1, ab Lektion 3 (für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen)
Do., ab 26. Sept., 18.00-19.30 Uhr (15x)
Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Schwieberdingen
Gebühr € 100,00 / erm. 76,00 €
NEU
Vitalitätstraining outdoor 24B 3615 34 Marion Layer
Schwungvolle Übungen mit großer Wirkung. Eine Rundum-Gymnastik für mehr Beweglichkeit und Lebensfreude. Durch bestimmte Muskelbewegungen aktivieren Sie Ihre Energieleitbahnen, die Meridiane - die Körperenergie kann optimal fließen. Spezielle Dehnübungen und Gelenkgymnastik sorgen zusätzlich für mehr Flexibiliät im ganzen Körper.
Sa., ab 28. Sept., 09.00-10.00 Uhr
(28.09., 12. und 26.10., 9. und 23.11. und 7.12.2024)
Treffpunkt: vor der Glemstalschule, Herrenwiesenweg 35, Schwieberdingen
Gebühr € 28,00
Qigong 24B 3301 34C Petra Lehn
Qigong ist eine aus China kommende Methode für ein gesundes, langes Leben. Qi bedeutet Luft, Atem und steht in der chinesischen Medizin für die Lebensenergie und Lebenskraft. Qigong harmonisiert den Körper, reduziert Stress und unterstützt ärztliche Maßnahmen bei Verspannungen, Rheuma oder Gelenkproblemen. Qigong fördert die Einheit von Geist, Seele und Körper (maximal 11 Personen).
Mo., ab 30. Sept., 19.00-20.00 Uhr (11x)
Hermann-Butzer-Schule am Berg, Saal, Hirschstraße 16, Schwieberdingen
Gebühr € 57,00
Steinbildhauerei 24B 2570 34 Siegfried Stein
Sie möchten sich mit Steinmaterialien wie Sandstein, Kalkstein oder Marmor auseinandersetzen? Dieser Kurs bietet Anfangenden und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, gegenständliche und abstrakte Figuren, Werkstücke, Skulpturen usw. zu gestalten.
Sa., ab 12. Okt., 10.00-18.00 Uhr (2x)
Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22, Schwieberdingen
Gebühr € 103,00
Bogenschießen – Schnupperkurs 24B 3685 34 Michael Hilbert
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren
An diesem Wochenende erfahren Sie Wissenswertes über Bogen und Pfeile, Technik und Training sowie Schießen und Zielen. Nach einer theoretischen Einführung am Samstag können Sie am Sonntag unter fachkundiger Anleitung selbst mit Pfeil und Bogen üben.
Die Kursbuchung für Kinder/Jugendliche muss über einen Erziehungsberechtigten erfolgen. Bitte geben Sie zudem den Namen und das Geburtsjahr des Kindes/Jugendlichen bei der Anmeldung an.
Sa., 12. Okt., 14.00-16.00 Uhr So., 13. Okt., 10.00-12.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Hallenbad, Herrenwiesenweg 23, Schwieberdingen
Gebühr € 37,00
Qigong für Anfangende 24B 3301 34B Petra Lehn
Qigong ist eine aus China kommende Methode für ein gesundes, langes Leben. Qi bedeutet Luft, Atem und steht in der chinesischen Medizin für die Lebensenergie und Lebenskraft. Qigong harmonisiert den Körper, reduziert Stress und unterstützt ärztliche Maßnahmen bei Verspannungen, Rheuma oder Gelenkproblemen. Qigong fördert die Einheit von Geist, Seele und Körper.
Do., ab 17. Okt., 11.15-12.15 Uhr (12x)
Bruckmühle, Saal, Vaihinger Straße 23, Schwieberdingen
Gebühr € 62,00
Junge VHS Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Tischfußball bauen 24B 7336 34 Gabriele Clausecker
In diesem Kurs baut jedes Kind ein eigenes Tischfußballspiel. Wir sägen, hämmern, schneiden, kleben und probieren es anschließend gleich aus. Die Fußballmeisterschaften können beginnen.
Mi., 23. Okt., 16.00-18.00 Uhr
Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Schwieberdingen
Gebühr € 20,00
Wandergruppe Tour 24B-3:
Runde von Schwieberdingen 24B 3696 34 Constanze Weis
Herrenhaus Schloss Nippenburg - Burgruine Nippenburg
Wir wandern 1 x monatlich gemeinsam eine Runde mit 7 bis 11 km. Dauer der Wanderungen ca. 2 bis 3,5 Stunden. Feste Wanderschuhe, witterungsgerechte Kleidung, Rucksack mit Getränk erforderlich. Es wird die Outdoor-App von Komoot erklärt und genutzt.
Tourdauer ca. 2,25 Stunden, Streckenlänge 7,6 km, 60 m bergauf, 60 m bergab. überwiegend gut begehbare Wege, mittelschwere Wanderung.
Streckenverlauf: Hülbe Bushaltestelle - Glems - ehemalige Brunnenstube - Herrenhaus Schloss Nioppenburg - Burgruine Nippenburg - Glems - Verlobungswegle - Münchinger Tal - Hülbe Bushaltestelle
Do, 28. Nov., 13.30-15.45 Uhr
Treffpunkt: Schwieberdingen Hülbe Bushaltestelle, GPS-Daten: 48.8703120,9.0833080
Gebühr € 8,00
Lachyoga - der Gute-Laune-Kick 24B 3270 34B Birgit Garde-Ott
Friedlich, gesund und glücklich, auch durch Herbst und Winter. Lachen und Freude sind trainierbar wie eine Ausdauersportart. Lachyoga wurde 1995 von Dr. Madan Kataria entwickelt und wird auf der ganzen Welt praktiziert. Jede/r kann lachen, ganz unabhängig von Geschlecht, Alter oder von Nationalität.
Lassen Sie sich anstecken! Spüren Sie die heilsame Kraft des Lachens an Körper, Geist und Seele! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte etwas zu trinken und rutschfeste Socken mitbringen.
Do., ab 05. Dez., 19.30-21.00 Uhr (8x)
Bruckmühle, Raum Kirchblick, Vaihinger Straße 23, Schwieberdingen
Gebühr € 70,00
Lachspaziergang zur Nippenburg 24B 3272 34 Birgit Garde-Ott
Lachen ist Urlaub für die Seele. Wer lacht, fühlt sich lebendig und strahlt Freude aus. Bei diesem Spaziergang für Groß und Klein, Alt und Jung aktivieren Sie mit Übungen aus dem Lachyoga Ihre Glückshormone. Einfache Dehn- und Entspannungsübungen runden den Spaziergang ab.
Tanken Sie in der freien Natur lachend neue Kraft und Lebensfreude für Ihren Alltag. Die Tour umfasst ca. 2 bis 4 km. Im Zweifel weniger Wandern und mehr Lachen.
Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und feste Laufschuhe tragen sowie ein Getränk mitbringen.
So, 08. Dez., 10.00-12.00 Uhr
Treffpunkt: Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Schwieberdingen
Gebühr € 12,00
Viele weitere interessante, spannende Kurse für lebenslanges Lernen finden Sie im Programmheft bzw. auf der Homepage der Schiller-VHS.
Programm-Auslagestellen in Schwieberdingen:
Central-Apotheke
Postshop
Bibliothek
Kreissparkasse
Falls Sie Fragen, Anregungen, Impulsen zu Kursen der Schiller-VHS haben, stehen sowohl die Mitarbeiter/innen der VHS 07141/144 2666 als auch ich als Ansprechpartner zur Verfügung.
Birgit Garde-Ott (Örtliche Vertretung der Schiller-VHS für Schwieberdingen)
Tel. 07150/32075 (Bitte sprechen Sie auf die Mailbox – ich melde mich)
oder per E-Mail: schwieberdingen@schiller-vhs.de