Heimatverein Sennfeld e. V.
74740 Adelsheim
NUSSBAUM+
Kultur

Das Sennfelder Dorffest übertraf alle Erwartungen

Der Heimatverein Sennfeld hielt Rück- und Ausblick Zur Mitgliederversammlung des Heimatvereins Sennfeld e.V. am Donnerstag, 21.3.2024 begrüßte der...

Der Heimatverein Sennfeld hielt Rück- und Ausblick

Zur Mitgliederversammlung des Heimatvereins Sennfeld e.V. am Donnerstag, 21.3.2024 begrüßte der Vorsitzende Michael Leix im Vereinsheim der Kleintierzüchter Sennfeld zahlreiche Vereinsmitglieder, die Ehrenmitglieder sowie Vertreter der Sennfelder Vereine und des Gemeinderats der Stadt Adelsheim.

In seinem Bericht zeigte er sich erfreut darüber, dass sich der Vereinsvorstand in den letzten Jahren deutlich verjüngt hat. Alle Vorstandsmitglieder haben das ganze Jahr über und vor allem bei den vielen Vorbereitungen und der Durchführung des viertägigen Dorffests im letzten Sommer ein außerordentliches Engagement gezeigt. Natürlich war das vergangene Vereinsjahr stark von diesem besonderen Ereignis geprägt. Aber auch bei den Mitgliederversammlungen der Sennfelder Vereine zeigte der Heimatverein Präsenz. Ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Jahr waren die zahlreichen, vielfältigen Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum des VfB Sennfeld. Anlässlich desFestaktes in der Festhalle überreichte der Heimatverein die Jubiläumsgabe der Sennfelder Vereine. Bei der Bürgerversammlung mit Bürgermeister Wolfram Bernhardt übernahm der Heimatverein die Bewirtung der Besucher. Statt der beliebten Seniorennachmittage soll im Sommer 2024 erstmals ein generationenübergreifender Bürgertreff im Brückengarten oder der Festhalle stattfinden. Die Vorsitzenden bedankten sich bei den Vereinsmitgliedern und der Vorstandschaft für die sehr gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Vereinsjahr.

Im Rückblick auf das Dorffest 2023 verwies Michel Leix auf die durch Corona bedingte Verschiebung um ein Jahr und die damit verbundene Sorge, ob es gelingt, unter veränderten Rahmenbedingungen an den Erfolg vergangener Dorffeste anzuknüpfen. In der Vorbereitungsphase kam es zu Rückschlägen und Absagen. Es sei aber beruhigend gewesen zu wissen, dass wieder alle Sennfelder Vereine und Organisationen mit im Boot waren, um ein attraktives Angebot an Speisen, Getränken und Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Schon viele Wochen im Voraus hätten sich viele ins Zeug gelegt, um das einzigartige Festgelände am romantischen Seckachstrand zu gestalten. Trotz eines verregneten Auftakts entwickelte sich das viertägige Fest zu einem Publikumsmagneten und einem großen Erfolg. Dies war auch dem Improvisationstalent und dem Zusammenhalt der Sennfelder Dorfgemeinschaft geschuldet, die durch gemeinsames Anpacken und gute Zusammenarbeit viele Probleme gelöst hat. Michael Leix bedankte sich noch mal ausdrücklich bei allen Personen und Institutionen, die zu diesem Erfolg beigetragen und den Heimatverein in vielfältiger Weise unterstützt haben.

Den Erfolg des Dorffests zeigten auch die entsprechenden Zahlen, die Schatzmeister Steffen Wieder in seinem detaillierten Kassenbericht vorstellte. Durch den guten Umsatz war es dem Heimatverein möglich, den beteiligten Vereinen eine zusätzliche Ausschüttung zukommen zu lassen. Erfreulicherweise entwickelte sich auch die Mitgliederzahl des Heimatvereins im vergangenen Jahr positiv.

Nachdem die Kassenprüfer Teresa Wagner und Eberhardt Gramlich die einwandfreie Kassenführung von Steffen Wieder bestätigt hatten, beantragte Prof. Manfred Dorsch die Entlastung der Vorstandschaft durch die Versammlung. Diese erfolgte einstimmig.

Für den historischen Arbeitskreis hatte Petra Flindt berichtet. Der Kreis trifft sich wieder regelmäßig an jedem 3. Mittwoch im Monat und ist für alle interessierten Personen offen. Der traditionelle Tag der offenen Tür in der ehemaligen Synagoge findet in diesem Jahr erstmals im September, am Samstag vor dem Tag des offenen Denkmals statt. Thema in diesem Jahr ist „Hochwasser und seine Auswirkungen auf Sennfeld und Umgebung“. Zur Vorbereitung bittet der Arbeitskreis die Sennfelder Bevölkerung um Unterstützung durch Überlassung von Fotografien oder Dokumenten vergangener Hochwasserereignisse.

Meta Götz überbrachte stellvertretend für BM Bernhardt die Grüße der Stadtverwaltung und des Gemeinderats. Sie bedankte sich für das Engagement des Heimatvereins und bei den Helfern beim Dorffest. Außerdem würdigte sie die Arbeit des historischen Arbeitskreises und von Valentina Munz, der Nachfolgerin von Reinhart Lochmann.

Für das DRK Adelsheim/Sennfeld lobte Josef Gramling den tollen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft. Thea Chybiak bedankte sich im Namen des TV Sennfeld für die Sonderausschüttung anlässlich des Dorffests.

Die Versammlung endete mit einem geselligen Beisammensein im Vereinsheim.

Erscheinung
Bauländer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2024

Orte

Adelsheim

Kategorien

Kultur
von Heimatverein Sennfeld e. V.
05.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto