NUSSBAUM+
Musik

Das Valentinskonzert von ChORAZÓN: Sie liebt mich, sie liebt mich nicht? – Was für ein rauschender Abend!

Ein großartiges Konzert vor ausverkauftem Haus! Schon vor der offiziellen Saalöffnung versammelten sich bereits Besucherinnen und Besucher im Foyer,...
Valentinskonzert - Impressionen "behind the scenes"
Valentinskonzert - Impressionen "behind the scenes"Foto: ChORAZÓN

Ein großartiges Konzert vor ausverkauftem Haus! Schon vor der offiziellen Saalöffnung versammelten sich bereits Besucherinnen und Besucher im Foyer, um dann ab 18 Uhr am freundlichen Empfangsteam vorbei in den Saal zu strömen. Bis zum offiziellen Beginn um 19 Uhr genossen sie noch das ein oder andere kühle Getränk oder eine kleine kulinarische Köstlichkeit. Auch der Chor und die Band waren voller Vorfreude auf das Konzert – wenn auch gepaart mit etwas Lampenfieber: Nach unzähligen Stunden der Vorbereitung, der Proben von Gesang und Choreografie, der Organisation, Koordination und Absprachen war es nun endlich so weit und der Abend des Valentinskonzerts angebrochen! Und es hat sich gelohnt – das Valentinskonzert 2025 war ein voller Erfolg, amüsant, berührend und vor allem unterhaltsam! Die Sängerinnen und Sänger waren voller Sangesfreude auf der Bühne, das Publikum hatte viel Spaß und belohnte dies am Ende mit Standing Ovations und den Rufen nach einer Zugabe (die es natürlich bekam)!

Ein ausführlicher Bericht wird folgen, doch zuerst möchte ChORAZÓN von ganzem Herzen vielen wunderbaren Menschen für Ihren Anteil Danke sagen – ohne Euch hätte es kein Konzert gegeben, und erst recht nicht so ein so wunderbares:

  • dem Dirigenten Konrad Knopf für die kreative Ausarbeitung des musikalischen Programms, seine stetige Unterstützung und für die Gesamtleitung – eine Meisterleistung, dabei nicht den Überblick zu verlieren!
  • den ersten Vorständen Gaby Hertenstein, Alexandra Hotz und Uwe Lentz für die unzähligen Stunden der Vorbereitung, ihr kreatives Konzept, die Moderation und die amüsanten Texte – eine ehrenamtliche Leistung, die ihresgleichen sucht;
  • der großartigen Band mit Martin Pfeifer (Bass), Julian Metzger (Schlagzeug) und Thomas Fritzler (Klavier) für die musikalische Begleitung des Chores – exzellente Musiker, die sich perfekt und völlig tiefenentspannt auf den Chor einstellen;
  • dem besten Moderator Rauenbergs: Uwe Aichele, der stets die richtigen Worte findet und das Publikum mit seiner witzig-charmanten Art um den Finger wickelt;
  • den Solisten von ChORAZÓN – Stefanie Back, Sabine Falk, Stefan Falk, Max Gottmann, Sophia Hotz, Lena Jobst, Volker, Jobst, Klemens Knopf, Konrad Knopf, Uwe Lentz, Katharina Müller-Napravnik, Franz Ranaldi, Uli Rittel, Jutta Schmitt und Nadine Steinhauser für die wunderbar vorgetragenen Soloparts;
  • dem Choreografen-Team: Anette Aichele, Corinna Gottmann und Birgit Pfeifer für die tänzerischen Ideen und viele Stunden konzentrierte Arbeit am Hüftschwung der Sängerinnen und Sänger …
  • den vielen ChORAZÓNis für ihre künstlerische Darstellung auf der Bühne und im Saal: Bernd Ctibor, Stefan Falk, Erwin Gerweck, Anja Jobst, Christian Kamuf, Sibylle Kreißl-Rittel, Franz Ranaldi, Mario Ranaldi, Uli Rittel und Klaus Sprenger;
  • Tatjana Antes-Walter für viele Stunden künstlerischer Gestaltung des KI-Roboters „Valentina“ und der übergroßen Blumen „Sie liebt mich, sie liebt mich nicht“ – es ist ihr wunderbar gelungen – sowie für die Gestaltung des Programmhefts;
  • Christine Hillenbrand für ihre wunderbare Performance als „Valentina“ im Vorfeld des Konzerts;
  • Nicole Knopf für die Vorbereitung der köstlichen Gourmet Cups und der Salate im Glas;
  • dem Küchenteam aus Sängerinnen und Sängern sowie den fördernden Mitgliedern Marie-Luise Brand und Isabella Krug für die Vorbereitung der kulinarischen Gaumenfreuden;
  • den fleißigen Helfern vom Sängerbund Rauenberg sowie den Schlepperfreunden Mühlhausen für die unermüdliche Unterstützung beim Verkauf der Getränke und Snacks;
  • dem Deko-Team aus Martina Holtrup, Sabine Müller und Claudia Schiemann unter Leitung von Sybille Kreißl-Rittel für die romantische Atmosphäre in der Kulturhalle und im Foyer;
  • Tony Scrivens und Max Gottmann für ihre Engelsgeduld bei den Proben und die wie stets ausgezeichnete Vertonung von ChORAZÓN, Band und Solisten sowie die stimmungsvolle Beleuchtung;
  • Max Gottmann zudem für seinen technischen Über- und Weitblick rund um das Valentinskonzert, er hat für alles einen sinnvollen Plan;
  • Florence Seiferling für das professionelle fotografische Festhalten des Valentinskonzerts und seiner Vorbereitungen;
  • Christian Haas für das wunderhübsche Konzertmotiv und die Gestaltung von Plakat, Flyern und Eintrittskarten;
  • Claudia Schiemann und Martina Holtrup für die geduldige Koordination des Eintrittskartenverkaufs und der Warteliste;
  • der gesamten Vorstandschaft für die Rahmenplanung eines unvergesslichen Abends;
  • allen lieben Gästen für ihr Kommen, ihre Unterstützung, ihren Applaus und ihre Standing Ovations!

Der allergrößte Dank geht nun am Schluss - im Namen des gesamten Vorstandsteams – an alle Sängerinnen und Sänger von ChORAZÓN für das disziplinierte und intensive Proben in den letzten Wochen, beim Chorwochenende, an den Probesamstagen sowie das großartige Engagement aller beim Auf- und Abbau – hier gab es niemals ein „NEIN“ und so viele Hände, dass beides im Handumdrehen erledigt war – vor allem aber für die Freude beim Singen während der Proben und des Konzerts. Es macht einfach großen Spaß mit Euch!

Nächste Termine:

27.03.2025: Keine Singstunde!

03.04.2025 - 19:30 Uhr: Singstunde ChORAZÓN, Kulturhalle Rauenberg

10.04.2025 - 19:30 Uhr: Singstunde ChORAZÓN, Kulturhalle Rauenberg

22.05.2025: Jahreshauptversammlung GV Liederkranz 1889 Rauenberg e. V., Kulturhalle Rauenberg

Valentinskonzert - Impressionen vor, auf und hinter der Bühne
Valentinskonzert - Impressionen vor, auf und hinter der Bühne.Foto: ChORAZÓN
Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Rauenberg

Kategorien

Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto