Am 18. Juli 2024 – 19:00 Uhr findet der inzwischen 20. Donnerstag-Gesprächskreis am Abend für Angehörige demenziell Erkrankter unter dem Titel "SICHERfitUNTERWEGS– DemenzundVerkehrsteilnahme" statt. An diesem Abend wird Dieter Speiser (für die Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e.V.) dieses äußerst alters- und verkehrswichtige Thema präsentieren.
Das Ziel: Möglichst sicher mobil bleiben im (Un-)Ruhestand.
Der drohende Verlust der Fahreignung ist für Menschen mit Demenz meist eine schwer zu akzeptierende Veränderung, die tiefgehende emotionale Reaktionen hervorrufen kann. Der Verlust der Fähigkeit, ein Auto zu fahren, bedeutet nicht nur den Verlust der Mobilität, sondern auch einen erheblichen Einschnitt in die persönliche Freiheit und Unabhängigkeit. Dies kann Aggression, Frustration, Trauer und Angst hervorrufen.
Insbesondere für Angehörige ist es wichtig, diese Gefühle zu verstehen und mit möglichst viel Hintergrundwissen darauf sensibel zu reagieren, denn „Wissen ist der größte Feind der Angst“ (Dr. Michael Lorrain, Vorstand Alzheimer Forschung Initiative e. V.).
Die Fahrtüchtigkeit von Menschen mit Demenz betrifft sowohl die Sicherheit der Betroffenen als auch die der Allgemeinheit. Insbesondere die kognitiven Beeinträchtigungen wirken sich auf die Fähigkeit, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, erheblich aus.
Eine sorgfältige und regelmäßige Bewertung der Fahreignung, kombiniert mit rechtzeitigen Maßnahmen und alternativen Lösungen, ist essenziell.
Eine Anmeldung für den Gesprächskreis ist unter info@awo-marbach.de erforderlich! Die Veranstaltung ist kostenfrei – Spenden werden gerne entgegengenommen! Weitere Informationen können über die Ruf-Nr. 07144/ 9989516 (AWO-Vorstand H.-J. Stritter) erfragt werden. Der AWO-Ortsverein Marbach-Bottwartal e. V. als Veranstalter bietet mit der AWO Demenz-Allianz Marbach-Bottwartal pflegenden Angehörigen und deren demenziell Erkrankten vielfältige Hilfe an. Informieren Sie sich gerne über unsere Homepage unter www.awo-marbach.de!
Hans-Jürgen Stritter
(1. Vorstand)