Bildung

Demnächst in der VHS

Die Kunst des achtsamen Älterwerdens Im Kurs wird die emotional-geistige, die soziale und die spirituelle Dimension dieser Zeit angesprochen. Neben...

Die Kunst des achtsamen Älterwerdens

Im Kurs wird die emotional-geistige, die soziale und die spirituelle Dimension dieser Zeit angesprochen. Neben der fachlichen Expertise schöpft die Kursleiterin aus eigener Erfahrung mit dem Älterwerden. Sie erhalten Anregungen und achtsame Unterstützung, Ihren ganz persönlichen Zugang zu diesem Thema zu finden.

2 x dienstags, ab 01.04., 18-20.30 Uhr in der VHS

Gewaltfreie Kommunikation in der Familie

– von Wölfen und Giraffen im Familienalltag –

Der Kurs führt in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg ein, die mithilfe von Giraffen- und Wolfssprache eine empathische und klare Ausdrucksweise fördert. Die Teilnehmer lernen, wie sie Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse authentisch ausdrücken und gleichzeitig die Anliegen der anderen Familienmitglieder wahrnehmen und respektieren können.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern und alle Familienmitglieder, die den Familienalltag harmonischer gestalten möchten

2 x dienstags, ab 01.04., 18.30-20 Uhr in der VHS

Auf den Spuren von Hildegard von Bingen.

Nonne, Mystikerin, Prophetin, Heilkundige

Vortrag beim VHS-Treff

Mittwoch, 02.04., 15-16.30 Uhr in der VHS, Tageskasse

Digital-Stammtisch April. Fotografieren mit dem Smartphone

Mittwoch, 02.04., 15-16.30 Uhr im Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park in Brühl

Tageskasse. Um Voranmeldung im Seniorenwohnen wird gebeten unter 06202 858 09.

WLAN, Router, Firewall und Co. Was ist was im Heimnetzwerk?

Fragen wie: Aber was ist das überhaupt, dieser Router? Und was ist der Unterschied zwischen WLAN und Internet? Warum bin ich nicht im Heimnetzwerk, wenn ich über meinen Mobilfunkanbieter im Internet surfe? Ist es gut, ein „Gäste“-WLAN zu haben? Und was ist die kryptische IP-Adresse, die man ab und zu bei den Einstellungen sieht? versucht dieser Kurs zu beantworten.

2 x mittwochs, ab 02.04., 18-19.30 Uhr in der VHS

Microsoft 365: Produktivität und Zusammenarbeit

Im Fokus stehen folgende Anwendungen: OneDrive, Teams, Forms zur Erstellung von Umfragen, Quizzen und Formularen, 'To Do' zum Organisieren der Aufgaben und Sway zur Gestaltung von ansprechenden Präsentationen und Geschichten. Außerdem werden die bewährten Office-Anwendungen Word, Excel und PowerPoint behandelt, die ebenfalls zu Microsoft 365 gehören.

2 x mittwochs, ab 02.04., 18-21 Uhr in der VHS

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung: Vortrag

Mit der Bestellung eines Betreuers/einer Betreuerin werden die Entscheidungen über die eigene Lebensgestaltung oder erforderliche medizinische Maßnahmen in fremde Hände gelegt. Für diesen Fall sollte geregelt sein, welche medizinische Versorgung dem Willen des Betroffenen entspricht und wer diesen Willen für ihn durchsetzen soll. Nur durch eine individuell erstellte Patientenverfügung erfahren die behandelnden Ärzte und Dritte diesen Willen und können danach handeln.

Donnerstag, 03.04., 19-20.30 Uhr in der VHS

Industriekultur am Rhein – Das GKM in der Blauen Stunde im Abendlicht

Die Fotografie in der Blauen Stunde und bei wenig Licht hat einen besonderen Reiz. Sie erfordert meist lange Belichtungszeiten und ist ein spannungsreiches Feld fürr fotografische Versuche. Gleichzeitig sorgt die Entschleunigung für einen Ausgleich zum hektischen Alltag.

Donnerstag 03.04. und Montag 28.04., jeweils 18-21 Uhr

War das schon alles? - Frau in der Lebensmitte

Workshop

Die Lebensmitte kann eine Zeit der Unsicherheit und Reflexion sein, aber auch eine Chance für persönliches Wachstum und neue Wege. In Diskussionen und praktischen Übungen erarbeiten die Teilnehmerinnen Themen wie Selbstreflexion, Neuorientierung, persönliche Werte und Lebensziele.

Freitag, 04.04., 18-20 Uhr und Samstag, 05.04., 14-18 Uhr in der VHS

Hohle Keramik und Modellieren einer Skulptur

Die Teilnehmer erlernen hier die Techniken zum Modellieren einer hohlen Keramik. Die Vorbereitungen werden in einer Silikonform umgesetzt. Diese Form kann auf Wunsch zusätzlich als Gips- oder Bronzeguss ausgeführt werden. Ziel des Kurses ist es, Schritt für Schritt die nötigen Techniken zur Umsetzung eigener Ideen und Vorstellungen zu erlernen. Der Kurs ist auch für Anfänger:innen geeignet.

7 x freitags, ab 04.04., 18-20.30 Uhr in der VHS

Waldbaden - Den Frühling begrüßen

Der achtsame Spaziergang hat positive Einflüsse auf das Wohlbefinden und regt die Abwehrkräfte im menschlichen Körper an, beides wissenschaftlich nachweisbar. Der Atem wird durch angeleitete, leicht nachvollziehbare Übungen angeregt, vertieft und bewusster. Im achtsamen, teils stillen Gehen „erdet“ man sich. Kopf und Körper fühlen sich freier und Entspannung stellt sich ein.

Freitag, 04.04., 15-16.30 Uhr

Vorsicht Betrug! Informationen rund um den „Enkeltrick“

„Oma, ich bin's! Ich brauch' dringend 50 EUR!“ Fälle von Internetbetrug haben in den letzten Jahren zugenommen und verursachen horrende Schäden. Dieser Vortrag stellt aktuelle Betrugsmaschen über Internet und Telefon vor, damit Sie sich und andere besser schützen können. Im Anschluss folgt eine Diskussion, damit Sie Ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen teilen können.

Freitag, 04.04., 18-19.30 Uhr in der VHS, Eintritt frei

Endlich gut schlafen! Strategien für einen besseren Schlaf

Im theoretischen Teil werden die verschiedenen Schlafphasen betrachtet. Aus welchen Gründen schlafen wir schlecht? Welche Strategien können zu einem besseren Schlaf verhelfen? Im praktischen Teil lernen die Teilnehmer eine nachweislich wirksame Entspannungsmethode (Progressive Muskelentspannung nach Jacobson) kennen und praktisch anwenden.

Samstag, 05.04., 10-12.15 Uhr in der VHS

Papa-Kind-Basteln zu Ostern

Ein Vormittag für Papas und ihre Kinder von 2-6 Jahren

Die meisten Kinder basteln gerne und schulen damit ganz nebenbei ihre Kreativität, Feinmotorik und auch Geduld.

An diesem Samstagvormittag werkeln und basteln Kinder mit ihren Vätern zum Thema Ostern und bekommen verschiedene Vorschläge und Ideen, um aus Dingen, die in fast jedem Haushalt existieren, neue Sachen entstehen zu lassen.

Samstag, 05.04., 10-11.30 Uhr in der VHS

Gesellschaftsspiele „in English, please!“

Generationenübergreifender Spielenachmittag auf Englisch

Wie oft spielen Sie zu Hause Gesellschaftsspiele? Oder sprechen einfach mal ein paar Worte auf Englisch? Selbst wenn man nur geringe Englischkenntnisse hatn, kann man an diesem Nachmittag beides kombinieren, seine Sprechfähigkeit auffrischen und mit anderen Spielebegeisterten einen entspannten Nachmittag verbringen, bei dem auch ein Stück Kuchen nicht fehlen wird!

Samstag, 05.04., 15-17.15 Uhr in der VHS

Grundlagen der Fotografie für Einsteiger

Blenden- oder Zeitautomatik, manuelle Einstellungen? Was setzt man wann ein? Um diese Unklarheiten zu klären, ist dieser Kurs gedacht. Themen: Belichtungszeit, Automatiken, Blende, Schärfentiefe, Brennweite, Perspektive, Bildgestaltung, Zeit für Fragen sowie praktische Übungen und Bildbesprechung.

Samstag, 05.04., 9.30-16.15 Uhr in der VHS

Was wächst denn da? KI trifft Natur

- mit dem Smartphone durch den Wald

Mit dem Smartphone wird die umgebende Natur rund um den Oftersheimer Wald erkundet und geschaut, was da alles wächst und blüht.

Nach der Erklärung der wichtigsten Funktionen der Bestimmungs-App werden gemeinsam Wildpflanzen, Bäume und Gräser bestimmt.

Samstag, 05.04., 10-11.30 Uhr

Online-Workshop: Mit Wörtern zaubern

Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen

Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern die eigene Überzeugungskraft enorm. In unserem Online-Workshop erhalten die Teilnehmer viele praktische Übungen, die sie auch zu Hause nutzen können, um ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Samstag, 05.04., 9-15.30 Uhr

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oftersheim
Ausgabe 11/2025

Orte

Oftersheim

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.