Die acht Frauen des Großvaters
Erzählung und Gespräch
Montag, 05.05., 15.30-16.15 Uhr im Siegwald-Kehder-Haus in Oftersheim
Eintritt frei
Feinfühlige Kommunikation
Ein Grundkurs in GFK nach Marshall Rosenberg
In diesem Seminar werden die Grundlagen der GFK praxisnah mit tollen Übungen vermittelt.
Dienstag, 06.05., 17-21 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 29. April
Impulsvortrag für Eltern: Kinder stärken und Mobbing gemeinsam bewältigen
Der Vortrag gibt Einblicke in grundlegende Strategien zur Mobbing-Prävention und zur Förderung von Selbstbewusstsein und Empathie bei Kindern. Eltern lernen, wie sie als Vorbilder und durch konkrete Kommunikationsmethoden ihre Kinder auf dem Weg zu einer starken und friedvollen Persönlichkeit begleiten können.
Dienstag, 06.05., 18.30-20 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 29. April
Ägypten im Zeichen der Unsterblichkeit
Das alte Ägypten fasziniert bis zur heutigen Zeit
Vortrag beim VHS-Treff
Mittwoch, 07.05., 15-16.30 Uhr in der VHS
Tageskasse 5 Euro
Was Yoga wirklich ist
eine Einführung in die yogischen Werte
In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer einen detaillierten Einblick in die Bedeutung und Philosophie des Yoga. Neben informativen Impulsen werden auch selbsterfahrende Übungen angeboten, die es den Anwesenden ermöglichen, die Essenz von Yoga direkt zu erleben und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Atem zu spüren
Mittwoch, 07.05., 18-19.30 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 05. Mai
Digital-Stammtisch Mai
Email-Account: Einrichten, Email schreiben, Adressbuch & Co
Bitte Laptop, Smartphone, iPhone oder iPad mitbringen, da an den eigenen Geräten geübt wird.
Mittwoch, 07.05., 15-16.30 Uhr im Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park
Tageskasse 7 Euro (mit Voranmeldung beim Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park)
Spargel in der Kunst
Führung
Zur Spargelzeit gibt Dr. Barbara Gilsdorf einen launigen Einblick in das Thema "Spargel in der Bildenden Kunst". Dem Kurzvortrag folgt ein Rundgang durch die Innenstadt Schwetzingens, wo sich das eine oder andere zum Motiv Spargel finden lässt.
Donnerstag, 08.05., 18-19.30 Uhr
Anmeldung bis 05. Mai
Onlinekurs: YinYoga mit ätherischen Ölen
Entspannt in den Sommer
Ein Kurs, um sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und eine sanfte und regenerierende Stunde zu genießen – ganz bequem von zuhause aus. Im Yin Yoga werden die Haltungen (Asanas) über längere Zeiträume ohne Anstrengung gehalten. Dadurch wird das tieferliegende Bindegewebe (Faszien) sanft gedehnt, Verklebungen gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Entspannung von Körper und Geist wird dabei durch den Einsatz ätherischer Öle intensiviert.
8 x donnerstags, ab 08.05., 18.30-19.30 Uhr
Anmeldung bis 28. April
Standfest und stabil, fit und sicher
Dieser Kurs ist an alle Senioren über 65 Jahren gerichtet, die auch in den nächsten Jahren ihren Alltag sicher meistern möchten. Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass mit gezielten Übungen die Standfestigkeit, Beweglichkeit und Sicherheit beim Gehen und Stehen verbessert werden. Stürze und Verletzungen können so verhindert bzw. vermindert werden. Gleichgewicht und Beweglichkeit, werden trainiert, Kraft aufgebaut und so Standfestigkeit und Stabilität erreicht.
8 x donnerstags, ab 08.05., 11.15-12.15 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 05. Mai
Lachyoga - Lachtherapie
Theorie und Praxis des Humors
Im theoretischen Teil des Seminars geht es um die Physiologie und Psychologie des Lachens mit seinem positiven Einfluss auf Herz, Kreislauf, Atmung, Immunsystem und Psyche. Im Praxisteil geht es um "Lachpausen" bei der Arbeit, improvisierte Lachübungen und Spielen in der Familie.
Freitag, 09.05., 18.30-21.30 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 06. Mai
Yoga für Teens
für Mädchen von 11 bis 15 Jahren
Unsicherheit, Selbstfindung, Mobbing, Leistungsdruck sind Themen, die in der heutigen Zeit die Entwicklung junger Mädchen zu einer gesunden erwachsenen Frau besonders beeinflussen. Der steigende Leistungsdruck in der Schule sowie innere Rollenkonflikte üben viel Druck auf die jungen heranwachsenden Mädchen aus. Yoga hilft durch körperliche Übungen (Asanas), Verspannungen zu lösen und ein besseres Körperempfinden zu entwickeln. Durch Atemübungen (Pranajama) und Meditation in Form von Phantasiereisen wird die Entspannung gefördert und die Konzentration verbessert.
6 x freitags, ab 09.05., 15-16 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 06. Mai
Online-Kurs: Die Kunst des Smalltalks
Vom Smalltalk zum Smart Talk
Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. In diesem Online-Seminar werden Strategien gezeigt, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Die Teilnehmer trainieren, über ihre Fähigkeiten und Leistungen dynamisch zu sprechen und sie lernen, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen.
Freitag, 09.05., 18.30-21.30 Uhr
Anmeldung bis 06. Mai
Meditation - Gedanken beruhigen, zu sich selbst finden
Eine praktische Einführung in ausgewählte Methoden
Im Seminar werden mehrere verschiedene, für jedes Alter durchführbare Meditationsmethoden praktiziert, um die für jeden einzelnen wirkungsvollsten herauszufinden. Die Teinehmer lernen, wie man dabei richtig und zugleich bequem im körperlichen Schwerpunkt sitzt (auf Stuhl oder Boden). Außerdem bekommen sie wichtige Informationen zum richtigen Verständnis und der Wirkungsweise von Meditation.
Samstag, 10.05., 14-18 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 06. Mai
Español a través de la cocina 3
Spanisch kochen und sprechen
Un curso donde practicaremos el español a través de su cultura culinaria.
Combinaremos el lenguaje con la degustación de las clásicas tapas españolas, previamente cocinadas por nosotros mismos. Este curso se impartirá principalmente en español. Requisitos: nociones básicas del idioma español, ganas de aprender y abierto a nuevas experiencias. Una participación en el curso "Español a través de la cocina 1" o 2 no es prescindible, ya que, cocinaremos tapas diferentes.
Hay que traer: trapos de cocina, tupper para los restos de comida, bebidas para el autoconsumo, buen humor y hambre.
Auf dem Speiseplan stehen Tapas. Sie werden gemeinsam zubereitet und gegessen - und dabei Spanisch gesprochen. So wird der eigene Wortschatz ganz nebenbei erweitert, das Sprechen in der Fremdsprache trainiert und gefestigt.
Samstag, 10.05., 11-14.30 Uhr in der Küche der Humboldtschule Plankstadt
Anmeldung bis 06. Mai