Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V.
68723 Schwetzingen
Bildung

Demnächst in der VHS

Jetzt geht’s rund – Filzen von Kugeln und Bällen Outdoorkurs in Kooperation mit dem Freizeitbad Bellamar Filzen entspannt und hat eine meditative...

Jetzt geht’s rund – Filzen von Kugeln und Bällen

Outdoorkurs in Kooperation mit dem Freizeitbad Bellamar

Filzen entspannt und hat eine meditative Wirkung. Mit ruhigen Bewegungen wird Schafswolle so lange bearbeitet, bis man spürt, dass sich die einzelnen Wollfasern zusammenschließen und eine feste Kugel daraus wird. Aus den entstandenen Filzkugeln lassen sich später z. B. individuelle Ketten, Schlüsselanhänger oder Topfuntersetzer anfertigen. Tipps dazu gibt’s auch im Kurs. Wer möchte, kann auch eine Seife umfilzen – für handschonendes Händewaschen mit Peeling-Effekt.

Dienstag, 20.05., 10–12.15 Uhr im Freizeitbad Bellamar

Anmeldung bis 16. Mai

Happiness-Workshop

Ist Glück eine Glückssache?

Auf den Spuren der bekanntesten Glücksforscher macht jeder das „Glücks-Gen“ in sich ausfindig. Die Mittel dazu sind: Humor, Farben, Atemtechniken, Bewegung und Gespräche zu wichtigen Lebensstrategien wie z. B. emotionale Intelligenz in Beziehungen und Flow-Effekte bei der Arbeit.

Freitag, 23.05., 18.30–21.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 20. Mai

Erfrischendes Waldbaden

Sich mit der Natur verbinden am Anglersee und Leimbach

In Zusammenarbeit mit dem Generationenbüro der Stadt Schwetzingen

Waldbaden ist mehr als nur ein Trend. Besonders an heißen Tagen verspricht der Schatten der Baumkronen eine angenehme Kühlung. Viele Menschen erleben den Wald als Erholungsort und Ort der Verbundenheit mit der Natur. Bei dem Spaziergang, der am Anglersee beginnt, wird der Atem durch angeleitete, leicht nachvollziehbare Übungen angeregt, vertieft und bewusster. Im achtsamen, teils stillen Gehen „erdet“ man sich. Kopf und Körper fühlen sich freier und Entspannung stellt sich ein. Achtsamkeit vertieft das Erleben im gegenwärtigen Moment, kann Gedankenkreisläufe stoppen. Waldbaden schenkt neue Impulse und einen neuen Blick auf das Leben.

Freitag, 23.05., 16–18 Uhr

Anmeldung bis 21. Mai

Fit für die Rente

Strategien für einen guten Start

Mit dem Einstieg in die Rente steht ein neuer Lebensabschnitt an. Die einen jubilieren über die größeren Freiheiten, wie zum Beispiel mehr Zeit für sich, die anderen sehen es mit Sorge. Denn mit dem Verlust der Arbeit geht auch ein Stück Lebenssinn verloren. Plötzlich hat man viel zu viel Zeit.

Es geht um folgende Fragen: Wie strukturiere ich meinen Tag sinnvoll? Welche Möglichkeiten bietet das Ehrenamt? Meine Hobbys – neu entdeckt. Was ist der Gewinn des Älterwerdens? Worin kann der Sinn dieser Lebensphase liegen? Was ist wirklich wichtig im Leben?

Samstag, 24.05., 10–12.15 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 20. Mai

Der andere Blick

Porträt und Landschaft

Ausstellung vom 24. Mai bis 31. Juli

Marion Siefert hat als Porträtmalerin ein gutes Auge. Das Motiv wird zunächst zeichnerisch erfasst, um dabei den Charakter, sprich die persönliche Essenz, der Porträtierten zu erfassen. Danach entsteht in vielen Schichten das gemalte Bild. Die Malerei bewegt sich dabei weiter in Richtung Abstraktion, wobei die Ähnlichkeit immer im Fokus bleibt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Landschaftsmalerei, wobei Licht und Farbe die Inspiration für das künstlerische Arbeiten schaffen. Die Farbgebungen sind durch ihre Liebe zur Karibik inspiriert, insbesondere zu Kuba, wobei auch viele farbige Grautöne dem Bild seinen Halt geben.

Malen ist für die Künstlerin eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Motiv, dem Erforschen von Formen und Farben. Die so geschaffene Abstraktion der Formensprache vermittelt einen anderen, einen neuen Blick. Das Original und das Dargestellte stehen sich in einem Dialog gegenüber. Porträtiert und interpretiert werden: Freunde, Ahnen (Familie) und Personen, die ihr etwas bedeuten oder Berühmtheiten wie Dichter, Schauspieler, Persönlichkeiten aus der Geschichte.

Vernissage: Samstag, 24.05., 17–19 Uhr

Paella Experience Day

Spanische Paella

Paella gilt als ein typisches spanisches Nationalgericht. Ein Klassiker in der spanischen Gastronomie mit viel Tradition und noch mehr Variation.

Samstag, 24.05., 11–14.45 Uhr beim Schützenverein in Plankstadt

Anmeldung bis 20. Mai

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 17/2025

Orte

Brühl

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto