Freiwillige Feuerwehr Altbach
73776 Altbach
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Den Weihnachtsbaum sicher aufstellen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor den Feiertagen möchten wir Ihnen wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit dem Weihnachtsbaum geben: Lagern...

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

vor den Feiertagen möchten wir Ihnen wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit dem Weihnachtsbaum geben:

Lagern Sie den Weihnachtsbaum bis zum Fest im Freien und holen Sie ihn erst kurz vor Heiligabend zum Dekorieren ins warme Wohnzimmer. So behält er ein Maximum an Feuchtigkeit in sich. Zum Aufstellen am besten geeignet ist ein Fuß mit großem Wasserreservoir: Die Tanne kann weiter Wasser aufnehmen, das Gewicht sorgt für einen stabilen Stand. Der Baumschmuck sollte aus nicht brennbaren Materialien bestehen. Den Standort des Baums im Zimmer wählen Sie so, dass der Baum frei steht, einen festen Stand hat und nicht im Vorbeigehen oder von spielenden Kindern umgeworfen werden kann. Auf keinen Fall dürfen sich leicht brennbare Materialien wie Gardinen in direkter Nähe der Tanne befinden. Stellen Teppiche eine potenzielle Stolperfalle dar, sollten sie aus dem Weg geräumt werden. Am sichersten steht ein Weihnachtsbaum, wenn Sie ihn mithilfe eines kleinen Drahtes an einer Ringöse unter der Decke befestigen. Ein Umfallen wird so verhindert. Außerhalb der Weihnachtszeit können Sie an der Öse Dekorationsgegenstände aufhängen.

Wenn Sie echte Kerzen verwenden, muss der Baum ständig unter Kontrolle sein. Befestigen Sie die Kerzen nicht zu weit am Ende der Zweige, um eine weitere Brandgefahr zu vermeiden. Die Kleidung von Personen, welche zu dicht an den brennenden Kerzen vorbeigehen, kann sonst leicht Feuer fangen. Stellen Sie aus Sicherheitsgründen immer einen gut gefüllten Eimer Wasser in direkter Nähe des Baums auf. Alternativ eignet sich auch ein Pkw-Feuerlöscher aus dem Autozubehörladen oder Baumarkt. Machen Sie sich nach dem Kauf gleich mit der Bedienung vertraut – im Brandfall ist keine Zeit, erst eine Gebrauchsanweisung zu lesen. Und stellen Sie vor Verlassen der Wohnung sicher, dass die Kerzen auch wirklich verlöscht sind.

Im Notfall das Richtige tun

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brand, verhalten Sie sich folgendermaßen:

  • Ruhe bewahren
  • Nur dann löschen, wenn es gefahrlos möglich ist
  • Kein Wasser auf elektrische Leitungen gießen!
  • Bei Brandopfern möglichst umgehend Erste Hilfe leisten
  • Feuerwehr alarmieren, 112 wählen. Dabei die zentralen Fragen beantworten: Wo brennt es (Adresse, Stockwerk)? Was brennt? Wie groß ist der Brand bereits (Zimmer, ganze Wohnung, Haus)? Wo lauern besondere Gefahren (Lebensgefahr, Gasflaschen)? Rückfragen der Feuerwehr abwarten.

Sorgen Sie außerdem dafür, dass der Brandort sofort evakuiert wird. Schließen Sie – nur wenn gefahrlos möglich – Türen und Fenster, um eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Warnen Sie Mitbewohner und Nachbarn und warten Sie vor dem Gebäude auf die Feuerwehr. Informieren Sie die Einsatzkräfte über die Situation. (Quelle: Brandschutztipps der Schwäbisch Haller Bausparkasse)

Frohe Weihnachten, genießen Sie die Tage im Kreis Ihrer Familien und Freunde.

Ihre Freiw. Feuerwehr Altbach

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Altbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Altbach

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto