TafF – Tamm aktiv für Flüchtlinge
71732 Tamm
NUSSBAUM+
Soziales

Der Alltag hat uns wieder... auch uns von der Ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit in Tamm

Und es ist Sonntagnachmittag, an dem wir Amtsblatt-Schreiberlinge immer vor unseren Rechnern sitzen und bis zum Abgabeschluss (Montag in der Mittagszeit)...
Als alles begann in der Hölderlinstraße … erster Deutschunterricht
Als alles begann in der Hölderlinstraße … erster DeutschunterrichtFoto: TafF
  • Und es ist Sonntagnachmittag, an dem wir Amtsblatt-Schreiberlinge immer vor unseren Rechnern sitzen und bis zum Abgabeschluss (Montag in der Mittagszeit) über unsere ehrenamtliche Arbeit berichten. Was ist also los in Tamm, dem Landkreis Ludwigsburg und im Bundesland Baden-Württemberg?

Wie können wir helfen? Wir lesen von der Abstimmung der GGLTA über die Errichtung einer LEA auf dem Schanzacker vor den Toren von Tamm und Asperg. Wir lesen von den besorgten Bürgerinnen und Bürgern, die Angst haben, dass ihre Kinder von den hier lebenden Geflüchteten angegriffen oder bedroht werden. Fakt ist, dass wir uns regelmäßig mit allen in der Flüchtlingsarbeit tätigen LehrerInnen, den Schulsozialarbeitern, den Schulleitungen, den Kindergärten und Vereinen, der Polizei bei einem Jour fixe austauschen. Und in diesem Gremium sprechen wir mit den SozialarbeiterInne des Landkreises über Probleme. Die wir meistens gut lösen können. Fragen Sie uns einfach. Wir antworten Ihnen unter Berücksichtigung des Datenschutzes gerne.

  • Martha Albinger, sie ist jetzt im wohlverdienten Ruhestand, hat jetzt einen Nachfolger bei der Ökumenischen Fachstelle Ludwigsburg. Steffen Benzler von der Caritas, den wir bald hier vorstellen werden.
  • Am Donnerstag, 10. Oktober 2024 findet unser nächstes Sprach- und Begegnungscafé im Ökumenischen Gemeindezentrum statt. Hier können Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stückchen Kuchen locker miteinander ins Gespräch kommen. Sie sind schon heute recht herzlich dazu eingeladen.
  • Gerade in den Vereinen sind momentan viele Geflüchtete aktiv. Nicht nur Kinder! Sondern auch im Fußball oder Badminton haben die Olympischen Spiele ihre Spuren hinterlassen.
  • Mit unseren Frauensamstagen wollen wir ebenfalls im Herbst wieder beginnen … Das Team wird sich bald treffen und die Themen besprechen.
  • Sachspenden können wir nur nach Absprache annehmen, da wir keine Räume für deren Lagerung haben. BITTE bringen Sie auch keine Möbel, Fahrräder oder dergleichen ohne Nachfrage ins Brückenhaus. Wir wenden uns bei Bedarf gerne direkt an Sie! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

  • Ansprechpartner von TafF:
  • Lizzy-Belinde Jöckel Tel. 07141-2998222 oder mobil 01703168702, E-Mail: info@taff-tamm.de
  • Hans-Joachim Strohbach Tel. 07141-603164, E-Mail: hans-joachim.strohbach@kirchengemeinde-tamm.de
  • Website von TafF: www.tafF-tamm.de

  • Ein Spendenkonto wurde bei der Evangelischen Kirche Tamm eingerichtet:

Ev. Kirchengemeinde Tamm

VR-Bank Ludwigsburg

IBAN: DE56 6049 1430 0380 1130 07

BIC: GENODES1VBB

Verwendungszweck „Spende für TafF“

Spender, die eine Spendenbescheinigung wünschen, sollten bitte unter „Verwendungszweck“ auch ihren Namen und Anschrift nennen.

Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2024

Orte

Tamm

Kategorien

Panorama
Soziales
von TafF – Tamm aktiv für Flüchtlinge
20.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto