Dies und das

Der April in drei Minuten

Liebe Ettlingerinnen und liebe Ettlinger, am Ende jedes Monats blicke ich für Sie auf die wichtigsten Ereignisse zurück – und der April hatte einiges...

Liebe Ettlingerinnen und liebe Ettlinger,

am Ende jedes Monats blicke ich für Sie auf die wichtigsten Ereignisse zurück – und der April hatte einiges zu bieten.

Unsere Streuobstwiesen erstrahlen in sattem Grün, doch die Apfelbäume blühen rund zwei Wochen früher als gewohnt … Umso wichtiger sind deshalb unsere lokalen Klimaschutzprojekte wie das Pilotprojekt von Stadt und Stadtwerken auf dem Parkplatz bei der Halle Schöllbronn, wo seit kurzem 500 PV-Module Strom produzieren.

Parallel dazu drehen sich unsere Gedanken um klimafreundliche Mobilität: mit der Radkampagne „Mehr wir, weniger ich“ werben wir für Rücksicht im Sattel, und in der Tiefgarage Zentrum/Schloss stehen nun neue Fahrradabstellplätze bereit, teils kostenfrei, teils mit E-Bike-Lademöglichkeit.

Im Mittelpunkt des Aprils stand das 9. Champagnerfest, die Feier unserer deutsch-französischen Freundschaft mit Épernay. Gerade in Zeiten, in denen Egoismus und Nationalismus zunehmen, ist diese Partnerschaft umso wertvoller. Vielen Dank an alle Beteiligten! Ich freue auf das Jubiläumsfest im nächsten Jahr und bin gespannt, welche Ideen das Amt für Marketing und Kommunikation dafür bereithält.

Auch Musikliebhaber kamen nicht zu kurz. Im Asamsaal begeisterte der 17-jährige Jeong-Woo Lee, Sieger des Ettlinger Klavierwettbewerbs 2024 (Kat. B), mit Werken von Mozart, Debussy, Ravel und Schumann.

Politisch startete der 19. Jugendgemeinderat in seine Amtszeit – die erneut gestiegene Wahlbeteiligung zeigt, wie sehr Jugendliche ihre Stadt mitgestalten wollen. Der JGR richtete mit den sechs neuen Mitgliedern direkt den selbstverwalteten Jugendraum ‚ConnectECK‘ im ehemaligen K26 ein. Den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern danke ich herzlich für ihr Engagement und wünsche ihnen alles Gute.

Leider muss ich an dieser Stelle klarstellen: Der AfD-Fraktionsbeitrag dieser Woche vernachlässigt Fakten: Nämlich, dass einmal die Abgabefrist nicht eingehalten war und dass die bisher bekannten Zahlen nicht mehr stimmen, weil überholt. Schließlich: die neuen Daten liegen noch nicht abschließend vor und aus nichtöffentlicher Sitzung zu zitieren, ist nach Gemeindeordnung verboten. Politik über bewusst lückenhafte Behauptungen hat im Amtsblatt nichts zu suchen und bedarf der Korrektur.

Nun bleibt mir noch der Ausblick auf den Mai, der von Festen und Veranstaltungen nur so ‚brummt‘: von After Work und der Nacht des Gewerbes über das Frühlingsfest in Ettlingen-West bis zu Mai Happy Day, dem Altstadtlauf und der enkom Energiemesse, um nur einige Höhepunkte zu nennen. Den krönenden Abschluss bildet am 30. Mai die Premiere unseres neuen Garten- und Grillmarktes „Grün & Grill“ in der Innenstadt. Genießen Sie den Frühling in Ettlingen!

Ihr

Johannes Arnold

Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 18/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Ettlingen
30.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto