NABU Dußlingen e. V.
72144 Dußlingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Der beste Igelschutz - Naturnahe Gärten

Wer Igel fit für den Winter machen will, sollte seinen Garten fit für Igel machen, denn Gärten sind für die stacheligen Tiere wichtige Lebensräume....
Foto: NABU/Marcus Bosch

Wer Igel fit für den Winter machen will, sollte seinen Garten fit für Igel machen, denn Gärten sind für die stacheligen Tiere wichtige Lebensräume. Das ideale Winterquartier besteht aus einem Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub.
Schon ab Mitte Oktober wird das Nahrungsangebot für Igel deutlich knapper, die Alttiere beginnen ihr Winternest zu bauen und Jungigel versuchen noch weiter an Gewicht zuzulegen. Das ideale Winterquartier besteht aus einem Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub. Ihre Winterquartiere suchen die Igel bei anhaltenden Bodentemperaturen um null Grad auf. Schutz gegen Kälte finden sie in Erdmulden, unter Hecken oder eben in Reisighaufen. Neben natürlichen Unterschlupfmöglichkeiten kann man zusätzlich ein Igelhäuschen aufstellen. Wer Tieren einen dauerhaften Platz bieten möchte, kann den Reisighaufen mit einer Basis aus Feldsteinen versehen.

Checkliste für den igelfreundlichen Garten:

  • Laub- und Reisighaufen nicht entfernen
  • Winterquartiere anbieten, zum Beispiel ein Igelhaus
  • Heimische Pflanzen und Gehölze im Garten anlegen
  • Zäune sollten eine Öffnung aufweisen, durch die der Igel schlüpfen kann (Höhe und Breite mindestens 10 cm)
  • Reisighaufen nicht abbrennen, ohne vorher umgesetzt zu haben
  • Der Garten muss giftfrei sein
  • Löcher, Gruben und Schächte abdecken
  • Wasser für den Igel in einer Tränke aufstellen, niemals Milch anbieten!
  • Gartenteiche sollten flache Stellen oder Ausstiegshilfen haben, damit der Igel mit eigener Kraft hinausklettern kann

Weitere Infos auf www.nabu.de Suchwort Igel oder

www.nabu-metzingen.de/igelhilfe

Bei Fragen: Hartmut Groß Tel.: 0176/52442881

Erscheinung
Gemeindebote Dußlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2024

Orte

Dußlingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von NABU Dußlingen e. V.
18.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto