Turn- und Sportverein Köngen e. V.
73257 Köngen
NUSSBAUM+
Leichtathletik

Der Bienwald-Marathon in Kandel ……

zählt zu den schnellsten und ältesten Marathons Deutschlands. Die topfebene Topographie erlaubt schnelles und gleichmäßiges Laufen. Einige der über...

zählt zu den schnellsten und ältesten Marathons Deutschlands. Die topfebene Topographie erlaubt schnelles und gleichmäßiges Laufen. Einige der über 2.000 Teilnehmer/innen konnten sich über neue Bestzeiten freuen.

Der Frühjahrsklassiker, der seit 1976 ausgetragen wird, fand am 9. März bereits zum 50. Mal statt. Vom gleichzeitig durchgeführten nationalen Halbmarathon war es die 47. Auflage.

Der „Marathoni“ des TSV Köngen Karl-Heinz Schollenberger, der bereits zum 11. Mal in Kandel am Start war, absolvierte einen Halbmarathon. Ein Halbmarathon ist ein Langstreckenlauf über 21,0975 Kilometer und entspricht genau der Hälfte der Streckenlänge des Marathonlaufs. Am Sonntag war es trocken, kühl, windstill und sonnig, also ideales Laufwetter. Karl-Heinz nutzte die guten Bedingungen zu seiner neunten persönlichen Altersbestzeit und dem ersten Köngener Vereinsrekord in seiner neuen Altersklasse M 75. Er ging mit der persönlichen Zielzeit von zweieinhalb Stunden ins Rennen, die er mit 2:21:22 Stunden deutlich unterbieten konnte. Unter 1.548 Finishern belegte Karl-Heinz Platz 1.357 und ließ 191, meist jüngere Läufer hinter sich. In seiner Altersklasse wurde er Siebter. Weitere Starts sind dieses Jahr geplant.

Zusammen mit Papa Karl-Heinz bestritt Tochter Marie Eßlinger ihren zweiten Halbmarathon und nutzte ebenfalls das optimale Laufwetter. Ihr Plan, eine Zeit unter zwei Stunden, ging mit 1:59:54 Stunden auf.

Für Karl-Heinz und Marie war Kandel eine Reise wert.

Ohne sie geht's nicht!

Damit im Sport die Regeln eingehalten werden, benötigt man, so auch in der Leichtathletik, Schieds- und Kampfrichter/innen. Je nach Größe der Veranstaltung sind bis zu mehrere Dutzend „Regelwächter“ ganztägig und ehrenamtlich im Einsatz. Auch der TSV Köngen verfügt seit Jahrzehnten über erfahrene Schieds- und Kampfrichter/innen.

Im letzten Jahr hatten aus dem Kreis Esslingen 71 „Karis“, davon acht aus Köngen, insgesamt 391 Einsätze, 18 davon im Kreis und 30 außerhalb. Davon entfallen 84 Einsätze, also über 20 %, auf Köngener/innen.

Die meisten Einsätze 2024 im Kreis Esslingen hatten Anian (30) und Dietmar Bauder (25). Anian und Papa Dietmar sind als Starter bzw. Schiedsrichter über die Landesgrenzen hinaus, auch bei Großveranstaltungen, im Einsatz.

Wir danken allen Köngener(inne)n, die in ihrer Freizeit dazu beitragen, dass unsere Kinder, Jugendlichen und Aktiven ihren Sport ausüben können. Um unsere „Kari“-Tradition fortzusetzen, können wir Nachwuchs gebrauchen. Wer Interesse an einer solchen Tätigkeit hat, kann sich gern an den stellvertretenden „Kari-Wart“ des Kreises Esslingen, Dietmar Bauder, wenden. Entsprechende Kurse bietet der württembergische Leichtathletikverband jährlich an.

Aber mit Sportlern und „Karis“ kann noch keine Sportveranstaltung stattfinden. Dazu benötigen die austragenden Vereine zahlreiche Helfer/innen. In den letzten Jahren konnten wir uns immer auf unsere „Ehemaligen“, die LA-Freunde und die Eltern unserer Aktiven verlassen. Dafür sind wir euch sehr dankbar. Nur gemeinsam ist eine solche Aufgabe zu stemmen. Bitte unterstützt uns auch zukünftig bei den meistens drei Sportveranstaltungen in Köngen.

Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Köngen

Kategorien

Leichtathletik
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto