Er ist's
Frühling lässt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
- Horch ein Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen.
Eduard Mörike 1829
„Hans im Glück“
18 Kinder und ihre Mamas und einige Papas besuchten die „Premiere“ des Musikmärchens.
Zum Märchen passend ausgesuchte Kinderlieder erklangen zu der Geschichte. Max Alles, Trompete eröffnete mit sicherem Ton und Rhythmus die Aufführung mit dem Stück „Hänschen klein“. Mit dem gleichen Stück, aber in der Fassung für Klavier, zauberte Mika Ehrlich beschwingte Unbeschwertheit auf die Tasten. Emilia Janssen überzeugte schön gespielt mit „Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp“. Emilia Jensen inszenierte musikalisch den Sturz vom Pferd, bevor Vera Alles und Sophia Lück das Lied noch einmal aufgriffen. Dann sangen sie das "Lied über die Kuh" und noch das „Schweinchen - Lied“, das sie selbst auf die Melodie von „Bruder Jakob“ gedichtet hatten. Sophie Ruoff und Lilia Fay spielten "Ist ein Mann in Brunn gefallen".
Den Abschluss der Geschichte gestaltete Louisa Linke mit dem Klavierstück „Hans ohne Sorgen“. Spontaner Applaus nach jeder musikalischen Darbietung gab den jungen Künstlern positives Feedback. Zum Schlussapplaus kamen alle noch einmal nach vorne zum Verbeugen. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und auch an meine Kolleginnen und Kollegen, die die Kinder und Jugendlichen auf diesen Vortrag vorbereitet haben.
„Soundflowers“
Einen ausführlichen Bericht hat Elke Eberle für diese Ausgabe verfasst. Sie finden den Artikel im redaktionellen Teil vorne ab Seite 3ff.
Jahresfortbildung des Lehrerkollegiums der Musikschule „Sofortmaßnahmen am Unfallort speziell bei Kindern“ mit Florian Auch vom DRK Ortsgruppe Neuhausen.
In seiner Fortbildung vermittelte uns Florian Auch, sehr gut strukturiert und kompetent vorgetragen, sein Wissen. Er begann mit Basics über den Aufbau eines Verbandskastens und Informationen zu Verbandsmaterial bei der Wundversorgung. Das Anlegen von Verbänden an verschiedenen Körperteilen (Kopf, Hand, Rumpf, Knie und Fuß) förderte kleine Wissenslücken zu Tage, die dann aber souverän korrigiert wurden. Die stabile Seitenlage und einen Fahrradhelm richtig abzunehmen wurden geübt. Den Teil der Fortbildung über Wiederbelebung fand ich am interessantesten. Mit einem Trainings-Defibrillator zeigte uns Florian auch an Trainingspuppen (Säugling, Kind und Erwachsener) das korrekte Anbringen der Elektroden. So konnten wir unsere Scheu abbauen und selbst den Trainings-Defibrillator ausprobieren.
Herzlichen Dank an Florian Auch für diesen interessanten und manchmal sehr lustigen Nachmittag.