Dank der „Initiative zur Bühler Ortsgeschichte“ ist zum Bühler Geschichtspfad ein weiterer Punkt hinzugekommen. Seit vergangener Woche gibt eine Tafel an der Bühler Friedhofskapelle Auskunft über deren Geschichte. Der Bühler Friedhof wurde bereits 1866 aus der Ortsmitte an den südlichen Ortsrand verlegt. 1870 beschloss die Gemeinde den Bau einer Kapelle als Gebetsstätte für die Verstorbenen. Ein Jahr später konnte die Friedhofskapelle dann bereits feierlich eingeweiht werden.
Dank der aktiven „Initiative zur Bühler Ortsgeschichte“ um Dr. Eberhard Bürger und Meinrad Weber sind Infotafeln zur Geschichte bereits an der „Sonne“, dem Schloss und dem Schlossaal, der Kirche und der alten Mühle in der Sengentalstraße angebracht. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten rund ums Rathaus gibt es dann noch Informationen zum „Alten Rathaus“ und zum ehemaligen Schulhaus, das heute als Rathaus genutzt wird.
Herzlichen Dank an die „Initiative zur Bühler Ortsgeschichte“ für diese wertvolle Arbeit!