Der 1996 gegründete Bürgerverein Alte Gerberei betreibt seit inzwischen mehr als 25 Jahren das Gerbereimuseum in Calw – wohlgemerkt: im Ehrenamt. Durch das Engagement der Mitglieder haben Calwer Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Hermann-Hesse-Geburtsstadt die Möglichkeit, einerseits einen der ehemals wichtigsten Handwerksberufe in Calw kennenzulernen, andererseits wird mit dem Erhalt des Gerberareals auch ein historisch bedeutender Ort bewahrt, der auch im Leben des Literaturnobelpreisträgers Hermann Hesse eine zentrale gespielt hat. Nicht umsonst trägt Calw in Hesse-Werken teilweise den Namen Gerbersau.
Wertvolle Fakten und leckerer Kuchen
Der kleine Verein, an dessen Spitze seit seiner Gründung Irmhild Mannsfeld steht, hat während der Museumssaison, die in diesem Jahr Anfang April beginnt, regelmäßig sonntags geöffnet und ermöglicht allen Besucherinnen und Besuchern, bei Führungen in jene Zeit einzutauchen, als in Calw noch Tierfelle zu wertvollen und schönen Pelzen oder Ledern verarbeitet wurden. Um den Museumsbetrieb auch in Zukunft aufrechterhalten zu können, benötigt der Verein weitere Unterstützung – finanziell durch Spenden, aber auch durch aktive Mitarbeit bei den Jahresreinigungen vor Beginn der Museumssaison, bei den Führungen oder im Café an den Öffnungstagen. Schließlich sollen die Besucher auf dem Gerbereiareal nicht nur mit interessanten Fakten versorgt werden, sondern auch mit leckerem selbstgebackenem Kuchen sowie Getränken.
Mitarbeit und Spenden willkommen
Wer den Verein durch aktives Mitwirken oder mittels Spende unterstützen und somit dessen Erhalt sichern möchte, kann sich mit der Vorsitzenden Irmhild Mannsfeld unter 07051-3751 in Verbindung setzen.