Straßenschilder glänzen, Grünflächen sind sauber und sehr viel Müll ist nun entsorgt. Der erste Dorfputz in Sennfeld fand vergangenen Samstag statt, und im ganzen Ort schwärmten die fleißigen Helfer in ihren Warnwesten aus. Bei strahlendem Sonnenschein packten 50 Erwachsene und zwei Dutzend Kinder und Jugendliche gemeinsam an: Müllsack um Müllsack füllte sich und am Ende waren 4 Hänger beladen. Dazwischen war Zeit für ein kleines Schwätzchen mit älteren Anwohnern, und gegen Mittag trafen sich alle an der Festhalle zu einem gemeinsamen Imbiss, der von ELSE, dem „Engagierten Land Sennfeld“ ermöglicht wurde. Die Initiative für die Dorfputzaktion kam von der „Schaffergruppe“ des ELSE-Programms, deren Mitglieder ebenfalls aktiv an der Durchführung beteiligt waren. Unser Dank geht an alle Mitmacher, an die Stadtverwaltung, den Bauhof sowie an alle, die mit Gerätschaften, Warnwesten und Wasser geholfen haben. Eine Zusammenfassung als Videoreel ist in der Community und bei Instagram veröffentlicht.
Immer aktuell informiert mit der Sennfeld Community
Bist du schon drin? Tritt der Sennfeld Community auf WhatsApp bei und informiere dich! Scann den QR-Code und stelle eine Beitrittsanfrage.
Kartenspielen (lernen)
Zweimal im Monat gibt es die Möglichkeit zum Kartenspielen (lernen) in Sennfeld. Du hast Lust auf Binokel, Skat, Rommé oder ein anderes Kartenspiel? Komm vorbei und mach einfach mit. Die Termine werden über die Instagram-Kanäle von Turnverein und Heimatverein veröffentlicht, stehen in der WhatsApp-Community von Sennfeld und hier im Bauländer. Weitere Informationen gibt es bei Elisabeth Krämer.
Arbeitsgruppentreffen starten in Runde 2
Die Arbeitsgruppen im ELSE-Netzwerk treffen sich in der zweiten Runde. Aktuell geht es um die Umsetzung der eingegangenen Ideen aus der Bürgerbeteiligung. In den nächsten Wochen treffen sich folgende Gruppen:
25. März, 19.00 Uhr: Fischbachgruppe
25. März 20.00 Uhr: Veranstaltungen
1. April 18.00 Uhr: Erzählbänke
1. April 19.00 Uhr: Schaffergruppe
1. April 20.00 Uhr: Einsamkeit
Alle Treffen finden im Multiraum des TV über der Festhalle (Schlossstraße 15) statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist willkommen und kann mitmachen.