So vielfältig wie die ASS-Angebote für ein aktives Alter und Betätigungen im Ehrenamt sind, so vielfältig sind auch die Menschen, die diesen Verein ausmachen. In loser Reihenfolge stellen wir hier Vereinsmitglieder vor. Heute ist es Gisela Junge.
Gisela, woher kommst Du und wie lange lebst Du schon in Schriesheim?
Ich stamme aus dem Ruhrgebiet und bin nach meiner Heirat in die Rhein-Neckar-Region gezogen, denn mein Mann arbeitete in Mannheim. Als unsere beiden Kinder geboren waren, bauten wir ein Haus in Lampenhain, von dem jeder Stein durch meine Hände ging. Nach dem leider viel zu frühen Tod meines Mannes zog ich im Jahr 2000 nach Schriesheim und bin dort in meiner Wohnung sehr glücklich.
Seit wann bist Du beim ASS?
Ich bin 2014 in den Verein eingetreten. Damals gab es in der Mehrzweckhalle eine kleine Messe, die Angebote für die älteren Bürger von Schriesheim vorstellte. Auch der ASS hatte dort einen Stand und so wurde mein Interesse geweckt.
Was gefällt Dir an diesem Verein besonders?
Ich habe mich mein ganzes Leben um andere Menschen in meiner Familie gekümmert, die meine Hilfe brauchten. Andererseits bin ich auch unternehmungslustig und zupackend. Und da bot der Verein für mich genügend Anknüpfungspunkte, wo ich mich einbringen konnte, ohne dabei meine zahlreichen privaten Aktivitäten einzuschränken. Mit meinem ehrenamtlichen Engagement wollte ich ganz bewusst der heute so verbreiteten Eigennützigkeit etwas entgegensetzen.
Bei welchen Aktivitäten bist Du gern dabei?
Ich war an vielen Stellen aktiv. Im Altenheim Stammberg unterstützten wir die Heimbewohner bei der Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen und Gottesdiensten. Und auch um die ganz Kleinen habe ich mich gekümmert, denn wir boten jungen Eltern, deren Kinder noch zu jung für den Kindergarten waren, einmal pro Woche einen Betreuungsnachmittag an. Zudem war ich im „mittendrin“ Gesprächspartnerin für all jene, die nicht alleine am Tisch sitzen wollen, sondern die Begegnung und Austausch suchen. Außerdem habe ich zehn Jahre lang Nachhilfe in Deutsch für Grundschüler gegeben. Inzwischen bin ich aus gesundheitlichen Gründen weniger ehrenamtlich aktiv, sondern vor allem bei den geselligen Runden dabei – wie etwa bei der Kaffeerunde am Mittwoch im „mittendrin“.
Wie heißt Dein persönliches (Lebens-)Motto?
Hinzufallen ist ein Teil des Lebens, immer wieder aufzustehen ist Stärke.
Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt.
Karin Elbl-Weiser