Agendagruppe Umwelt Eggenstein-Leopoldshafen
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Der frühe Vogel fängt den Wurm – Einladung zur Vogelstimmenführung

Am jetzigen Sonntag, 02.06.2024, heißt es früh aufstehen, denn wir treffen uns bereits um 7 Uhr beim Fischerheim in Eggenstein zur alljährlichen...
Rotkehlchen
RotkehlchenFoto: RMS

Am jetzigen Sonntag, 02.06.2024, heißt es früh aufstehen, denn wir treffen uns bereits um 7 Uhr beim Fischerheim in Eggenstein zur alljährlichen Vogelstimmenführung mit dem Ornithologen Oliver Harms. Wir laufen eine Rundtour von etwa 4 km und können uns auf eine ganze Reihe von Vogelstimmen freuen und auch den ein oder anderen Vogel zu Gesicht bekommen. Wer ein Fernglas hat, gerne mitbringen, denn meist sitzen die geflügelten Sänger in den Bäumen und lassen sich mit dem Fernglas besser sehen.

Ralf Schreck hat auf der ausgesuchten Route schon einige Spezies erspäht: Fasan, Grünspecht, Buntspecht, Graureiher, Schwan, Stockenten, Storch bzw. gehört: Amsel, Kohlmeise, Zilpzalp, Kuckuck, Mönchsgrasmücke, Kanadagans, Sumpfmeise, Zaunkönig, Blaumeise, Pirol. Am 2. Juni werden die bestimmt wieder da sein. Oliver Harms wird uns auf die verschiedenen Gesänge hinweisen und die Besonderheiten erläutern. Es wird bestimmt wieder spannend.

Rückblick: Bauernmarkt

Ralf, Waltraud und Stephie haben den Stand der AG Umwelt vertreten. Ralf zeigte Bilder und Exponate zu Hornissen und Wildbienen. Waltraud und Stephie haben aus ihren eigenen Kleingärten „bienenfreundliche Stauden“ mitgebracht, die gegen eine Spende abgegeben wurden.

Ralf: „Es war eine schöne Vielfalt an Anbietern und Ausstellern auf dem Bauernmarkt. Ich hatte wieder interessante und anregende Gespräche. Stephie und Waltraud haben mit ihren Pflanzen die Besucher wieder gut angelockt. Das ist jedes Mal eine Bereicherung. Das Wetter war toll, nur der Besucherstrom war etwas mager.“

Das war bedingt durch den Termin, der mitten in den Pfingstferien lag. Aber man muss ja auch den Daheimgebliebenen etwas Abwechslung bieten. Und das ist mit dem Bauernmarkt ganz gut gelungen.

Einladung zum öffentlichen Grünbegang am Donnerstag, 6.6.2024, von 16 bis 18 Uhr mit dem Rad

Die AG Umwelt hatte angeregt, einen öffentlichen Grünbegang durchzuführen, ähnlich dem Waldbegang, der immer Mitte September stattfindet. Ziel des öffentlichen Grünbegangs ist, den Teilnehmer*innen verschiedene Grünflächen innerhalb der Gemeinde zu zeigen und die Pflegemaßnahmen zu erläutern, damit verstanden werden kann, dass manche Flächen erst später oder gar nicht gemäht werden. Die Bevölkerung soll sensibilisiert werden, dass vor allem „unaufgeräumte“ Grünflächen für die Artenvielfalt äußerst wichtig sind. Kommen Sie also mit und lassen Sie sich die Gründe erläutern. Treffpunkt am Bürgerpark – Parkplatz Donauring. Die Tour geht in etwa rund um das Gebiet Viermorgen III.

Dr. Pia Lipp, Sprecherin der AG Umwelt

(agumwelt@egg-leo.de)

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Eggenstein-Leopoldshafen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Agendagruppe Umwelt Eggenstein-Leopoldshafen
31.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto