Stadtverwaltung Waiblingen
71332 Waiblingen
Dies und das

Der Frühling kommt nach Waiblingen

Am Sonntag, 06. April 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher der Waiblinger Innenstadt ein farbenfroher Ostermarkt. Von 11.00 bis 17.30 Uhr können...

Am Sonntag, 06. April 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher der Waiblinger Innenstadt ein farbenfroher Ostermarkt. Von 11.00 bis 17.30 Uhr können sie an die 70 Marktstände entdecken. Auch die Geschäfte öffnen an diesem Sonntag ihre Türen und laden von 12.30 bis 17.30 Uhr zum Ostershopping und gemütlichen Bummeln ein.

Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft: Nach der langen Winterzeit wird es endlich etwas bunter. In der Altstadt, am Alten Postplatz und der Querspange warten sorgfältig ausgewählte Kunsthandwerker- sowie Krämerstände darauf, entdeckt zu werden. Die Marktbesucher dürfen sich auf eine Vielfalt handwerklicher Osterprodukte, Geschenkideen, auf Dekoratives für Haus und Garten sowie kulinarische Köstlichkeiten freuen.

Das Angebot reicht von selbst genähter Kindermode, kunstvoll gekratzten Ostereiern, fein riechenden Naturseifen über Lederwaren- und Lammfellprodukte, selbst gegossene Kerzen, handgemachten Schmuck bis hin zu allerlei Kunstobjekten und Dekorativem für Haus und Garten. Bei der Auswahl der Stände wurde besonders auf Qualität, Handarbeit und Regionalität geachtet. Einige neue Stände bereichern den Markt in diesem Jahr und ziehen in die Waiblinger Gassen ein.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen zahlreiche Streetfood-Stände vor dem Marktdreieck, am Alten Postplatz und auf der Querspange ebenso wie die örtliche Gastronomie der Innenstadt mit einem vielfältigen Angebot. Heimische und internationale Speisen – von der klassischen Wurst mit Pommes über leckere Maultaschen in verschiedenen Variationen, Burger (auch vegetarisch), Fischbrötchen bis hin zu ungarischen, türkischen und afrikanischen Gerichten – stehen bereit. Süße Leckereien wie kreativ gestaltete Bubble-Waffeln, frisch gebrannte Mandeln, knusprige ungarische Baumkuchen, süße Crêpes, Zuckerwatte und köstliche französische Backwaren sorgen für das perfekte Dessert.

Ein Highlight für die ganze Familie ist der Themenbereich in der Langen Straße oberhalb des Beinsteiner Torturms. Hier können sich vor allem Kinder sowie Tanz- und Fitnessbegeisterte auf abwechslungsreiche Darbietungen freuen. Die Waiblinger Tanzschulen und diverse Vereine aus Waiblingen präsentieren ihr Können und laden auch zum Mitmachen ein. So bieten der Tennisclub, der Schwimmverein, der FSV und der VfL Sportaktionen für Kinder an. Natürlich wird auch der Vereinsgeist gepflegt: Grillgut, Waffeln, Zuckerwatte und Getränke werden zugunsten der Vereinskassen verkauft. In diesem Jahr ist auch das Spielmobil vor Ort und sorgt für Spaß mit Stockbrotgrillen, Spiel- und Malangeboten für die Kleinsten.

Die genauen Zeiten der Aktionen können auf der Homepage unter www.waiblingen.de/ostermarkt nachgelesen werden.

Im Bereich des Postplatzes und der Querspange dreht sichalles um Krämerprodukte. Hier findet man alles, was das Krämerherz begehrt – von diversen Haushaltswaren, Küchenutensilien, Lederwaren, medizinischen Instrumenten bis hin zu Modeartikeln und Bekleidung. Besucher treffen auf viele bekannte Gesichter der früheren Oster- und Martinimärkte sowie auf neue Händler, die ihr breit gefächertes Angebot in Waiblingen präsentieren. Ein Kinderkarussell sorgt für Freude bei den Kleinen, und am Süßwarenstand nebenan locken allerlei Leckereien für kleine und große Besucher. Traditionell sorgt der Karnevalsverein „Salathengste“ auf dem Postplatz mit einem Grillstand für kulinarische Genüsse.

Von 12.30 bis 17.30 Uhr lädt zudem der verkaufsoffene Sonntag in die Waiblinger Geschäfte zum Bummeln ein. Der Einzelhandel lockt mit besonderen Aktionen und Rabatten. Tombolas, Popcorn, Waffeln, Heliumballons, Teeproben beim Wein- und Teelädle, Rabattaktionen und der große Taschenbuchflohmarkt vor der Buchhandlung Osiander sind nur einige der vielen Gründe, die Geschäfte in Waiblingen zu besuchen. Vor dem Kindersecondhand-Geschäft Pfiffikus in der Schmidener Straße können sich Kinder kunstvoll schminken lassen und sich mit Glitzertattoos verzieren. Die bunten Themen-Folienluftballons, die bei Kindern besonders beliebt sind, können ebenfalls erworben werden. Der Anbieter schwebt mit seinem Angebot förmlich durch die Straßen und Gassen – hier lohnt es sich, Ausschau zu halten.

Auch vor der Touristinformation in der Scheuerngasse findet eine tolle Kinderaktion statt: Hier haben die Kleinen die Möglichkeit, unter erfahrener Anleitung zwischen 12.00 und 17.00 Uhr Styropor- und Holzeier kunstvoll zu bemalen. So kann der erste selbst hergestellte Osterschmuck mit nach Hause genommen werden. Bei schlechtem Wetter findet die Ostereier-Malaktion in den Räumlichkeiten der Touristinformation statt. Wer nachhaltig einkaufen möchte, kann bei der Gebraucht-Fahrradbörse von Zweirad Seeger in der Schmidener Straße vorbeischauen. Hier kann von 11.00 bis 17.00 Uhr gekauft, verkauft oder getauscht werden.

Buspendelverkehr

Ein kostenloser Buspendelverkehr sorgt für bequeme Anreise in die Stadt. Der Shuttle fährt von 10.45 bis 17.30 Uhr auf der Strecke Rundsporthalle, Stadtmitte, Ameisenbühl und Waiblinger Tor. Den Fahrplan finden Sie auf der Homepage der Stadt unter www.waiblingen.de/ostermarkt.

Umleitungen, Sperrungen

Einige Buslinien werden aufgrund des Ostermarkts umgeleitet. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge.

Die Zufahrt für die Bewohner der Schmidener Straße (Bereich Fußgängerzone), Beim Hochwachturm, Neue Gasse, Untere, Mittlere und Obere Sackgasse, der Zwerchgasse, Pfarrgasse, der Langen und Kurzen Straße sowie die Benutzung der Stell- und Parkplätze im gesamten Marktbereich ist ab 5.00 Uhr gesperrt und erst wieder ab 20.00 Uhr möglich. Anwohner können bei der Touristinformation unter Vorlage ihres Personalausweises ein Ausfahrticket für die örtlichen Tiefgaragen erhalten.

Weitere Informationen sowie aktuelle Updates finden Sie auf der Homepage der Stadt Waiblingen und auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram unter „visitwaiblingen“.

Erscheinung
Hegnach Aktuell – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto