Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Malsch findet am Dienstag, dem 25. März, im Sitzungssaal des Rathauses Malsch statt. Beginn der Sitzung ist um 18:30 Uhr, es folgt die Tagesordnung.
Die Gemeinderatssitzung beginnt mit einer Fragerunde der Einwohnerinnen und Einwohner. Danach geht es um das Starkregenrisikomanagement: Ein Handlungskonzept wird vorgestellt und beraten, ein Beschluss wird gefasst. Als Nächstes nimmt der Gemeinderat den Abschlussbericht des HTS zur Kenntnis.
Über die Kindertageseinrichtung wird gesprochen. Der Gemeinderat bespricht eine Neukalkulation der Gebühren für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Darauf folgt ein Satzungsbeschluss über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Malsch. Letztlich werden auch die Verpflegungsgebühren an Kindertageseinrichtungen und Schulen unter die Lupe genommen.
Neben den Kitas werden auch die Schulen besprochen. Eine Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Betreuungsangebot an den Schulen der Gemeinde Malsch wird beschlossen.
Die Anhörung zur Fortschreibung des Regionalplankapitels 4.2.5 geht in seine zweite Runde. Es geht um erneuerbare Energien: Vorranggebiete für Freiflächen-PV werden besprochen, eine Teilfortschreibung zur Solarenergie beraten.
Auch die Windenergie ist Thema: Die Teilfortschreibung des Regionalplans der Region Mittlerer Oberrhein wird beraten. Der Gemeinderat bespricht den Sachstand zum Thema Windenergie sowie das weitere Vorgehen.
Der Gemeinderat regelt außerdem die Aufwandsentschädigung für die Vertretung des Bürgermeisters. Zu guter Letzt gibt es Bekanntgaben und Informationen der Verwaltung sowie Anfragen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. (pm/red)