„Wir gratulieren Dir hundertmal, zum Geburtstag, zum Geburtstag“, klang es zur Eröffnung des Jubiläums von den Sängerinnen und Sängern des Frohsinn Billensbach. Im gemütlichen Vereinsheim des Gesangvereins, einer ehemaligen Kelter, feierten Mitglieder und Freunde ein fröhliches Fest, um den 100. Geburtstag des Gesangvereins zu würdigen. Mit unterhaltsamen Liedvorträgen, unter anderem mit „Geh aus, mein Herz“, einem swingenden „Marsch“, „Ich wollte nie erwachsen sein“ (aus dem Musical „Tabaluga“) und dem Popsong „Butterfly“ (von Danyel Gerar), umrahmte der Frohsinn-Chor unter der Leitung von Nicola Johnson das Jubiläumsfest.
In seiner Begrüßungsansprache erinnerte Erhard Kranke, 2. Vorsitzender, an die Anfänge des Vereins. So gab es in den 1920er Jahren in Billensbach noch eine Volksschule. In dieser wurden die Kinder der sieben Weiler Billensbach, Gagernberg, Etzlenswenden, Kaisersbach, Maad, Klingen und Jettenbach unterrichtet. Ein Lehrer bildete damals einen Mädchenchor, der an der Weihnachtsfeier sang. Daraus entstand um 1924 dann der Gesangverein Frohsinn. Bis heute hat die Singgemeinschaft eine wechselvolle Entwicklung gemacht. Erhard Kranke sagte, dass der „Frohsinn“, wie der Verein genannt wird, nach der Coronapandemie kurz vor dem Aus gestanden habe. Aber die Chormitglieder, und vor allem die Chorleiterin Nicola Johnson, hätten nicht aufgegeben. Dazu passte der vom Chor gesungene Titel „Die Wunder dieser Welt“. Darin heißt es: „Die kleinen Wunder dieser Welt geschehen Tag für Tag.“
Beilsteins Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld sagte in ihrem Grußwort, dass der Gesangverein Frohsinn „eine Bereicherung für Beilstein“ sei. Der Frohsinn sei für viele Menschen in den Weilern zu einer zweiten Heimat geworden. Die Geburtstagswünsche für den Chorverband Friedrich Schiller überbrachte die Vorsitzende Karine Bell. Sie sagte, dass der Gesangverein Frohsinn für 100 Jahre Kulturgeschichte stehe und die Gemeinschaft in den Weilern stärke.
Er war vor einigen Jahren aus Klingen in den Norden Deutschlands weggezogen: Günter Dorn. Zur 100-Jahr-Feier kehrte er zurück, um „seinem“ Verein zu gratulieren. In persönlichen Worten und mit Anekdoten unterlegt, erinnerte Günter Dorn an seine über 30-jährige Sängerzeit und seinen langjährigen Vorsitz im Frohsinn.
Mit einem gemeinsamen Liedersingen der Geburtstagsgesellschaft bei Kaffee und Kuchen klang die Jubiläumsfeier aus.
Der Gesangverein Frohsinn Billensbach wird zum traditionellen Adventskonzert am Vorabend des 2. Advent wieder zu hören sein. Für dieses Projekt sind neue Chormitglieder herzlich willkommen.