Stadt Osterburken
74706 Osterburken
Aus den Rathäusern

Der Kreisseniorenrat Neckar-Odenwald-Kreis e.V. lädt ein zum Besuch der KlimaArena in Sinsheim

Das Angebot ist offen für alle Generationen Was ist die KlimaArena? Die KlimaArena ist eine Einrichtung der Dietmar-Hopp-Stiftung. Sie ist ein Ort...

Das Angebot ist offen für alle Generationen


Was ist die KlimaArena?
Die KlimaArena ist eine Einrichtung der Dietmar-Hopp-Stiftung. Sie ist ein Ort intensiver Auseinandersetzung mit unserer Gegenwart und vor allem mit unserer Zukunft. Die Ausstellung versteht sich nicht nur als Lernort und Wissensspeicher, sondern vor allem als ein schöpferischer Ort, der Kreativität und Verstehen fördert. Digitale Technologien machen eine neuartige und umfassende Wissensvermittlung möglich, wobei verstärkt auf interaktive, teilhabende und erzieherische Elemente gesetzt wird. Sie ist ein Diskussions- und Erlebnisraum, in dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit erörtert werden.
Auf rund 1.400 Quadratmetern im Innenbereich und 13.000 Quadratmetern im Außengelände bietet die KlimaArena in Sinsheim spannende Ausstellungen und Mitmachstationen zu Klimaschutz und -Nachhaltigkeit. Der Erlebnisort motiviert zum Nachdenken über den Klimawandel, über den Einfluss von uns Menschen darauf und über unser Verhalten im Alltag.
Die sechs Themenbereiche der Ausstellung sind:
Grundlagen des Klimawandels, Wohnen und Energie, Mobilität, Lebensstil und Konsum, Lebensraum Natur und Wirtschaftsraum Natur.
Herzstück der Ausstellung ist das Gletscher-Kino. Dort findet eine virtuelle Zeitreise in das Jahr 2100 statt. Dann ist der Amazonas-Regenwald nur noch in Gewächshäusern vorhanden, die Meeresspiegel sind angestiegen, die Arktis ist praktisch eisfrei und Atemschutzgeräte gehören zum menschlichen Alltag.
Erreicht werden soll durch den Besuch der KlimaArena eine „Grundalphabetisierung zu Klimaschutzthemen“. Die Besucher sollen einerseits fundiert informiert werden, andererseits Denkanstöße und Lösungsansätze für ein persönlich motiviertes Handeln im Lebensalltag erhalten. Alle Fakten, Aussagen und Botschaften sind in der KlimaArena wissenschaftlich abgesichert.
Wann und wie findet der Besuch statt? Am Mittwoch, 21. Mai 2025, ganztags.
Die Anreise erfolgt mit Angeboten des ÖPNV.
Man kann mit der S-Bahn S 1 ab Osterburken und allen Bahnhöfen dazwischen nach Mosbach-Neckarelz anreisen. Beispiel für Abfahrten: Osterburken 10.36 Uhr, Seckach 10.44 Uhr, Oberschefflenz 10.51 Uhr und Mosbach 11.05 Uhr. In Neckarelz geht es weiter mit dem Regiobus 889 um 11.13 Uhr nach Sinsheim Bahnhof und von dort mit dem Stadtbus 771 zur KlimaArena.
Dort gibt es um 13.00 Uhr eine Führung, die 75 Minuten dauert. Nach der Führung können die Außenanlage und/oder das Bistro aufgesucht werden.
Die Rückfahrt ab der KlimaArena ist stündlich möglich. Geplant ist eine Abfahrt um 15.37 Uhr mit dem Stadtbus zum Bahnhof, dann mit dem Regiobus nach Neckarelz und eventuell weiter mit der S-Bahn S 1 Richtung Osterburken.
Die Teilnehmer, die ein Deutschlandticket besitzen, zahlen 10,00 Euro für Eintritt und Führung. Diejenigen, die eine Fahrkarte brauchen, zahlen 18,00 Euro für Fahrkarte, Eintritt und Führung.
Die Gruppengröße ist auf 20 Personen begrenzt. Grundlage ist die Reihenfolge der Anmeldungen.
Anmeldungen bitte bis Freitag, 16. Mai 2025, per E-Mail an Kreisseniorenrat@neckar-odenwald-kreis.de oder unter der Telefonnummer 06261/842530.
Der Kreisseniorenrat Neckar-Odenwald-Kreis e.V. freut sich, wenn die Gruppengröße ausgeschöpft wird.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Osterburken
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Osterburken

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Osterburken
02.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto