Die Fasnet hat ja bekanntlich unterschiedliche Gesichter und somit auch manchmal eine unterschiedliche Dauer.
Die Schwäbisch-Alemannische Fasnet beginnt an Heilig-Dreikönig (06.01.) und endet am Aschermittwoch.
Die Buurefasnacht (Bauerfastnacht) dauert 1 Woche länger, deshalb gibt es im Grenzgebiet Deutschland/Schweiz und Frankreich auch noch nach Aschermittwoch sehr gute Umzüge, wo viele Narrenzünfte aus der Region nochmal abschließend Vollgas geben. Frankreich hat auch noch im Elsass regelmäßig bis Mitte März Carnival, wie auch dieses Jahr wieder in Schiltigheim.
Treue Leser und Follower unserer Narrenzunft haben diesen Ort garantiert schon des Öfteren gelesen. Schiltigheim in Frankreich – im Bezirk Strassbourg. Ein ganz besonderer Umzug, dessen Umzugsstrecke sich über 3 km durch 3 Ortschaften erstreckt.
Ein letztes Mal vor dem Frühling noch einmal Vollgas geben und Schabernack in Frankreich treiben, dafür steht man auch sehr gerne am Sonntag frühmorgens auf.
Abfahrt mit einer weiteren Gruppe im Bus ab Plochingen, um 8:30 Uhr. Die letzte Gelegenheit für Interessenten, einmal im Häs einen Mega-Umzug aktiv zu erleben. Diese Gelegenheit wurde natürlich auch entsprechend genutzt, sodass wir mit insgesamt 9 Hexen nach Schiltigheim gefahren sind.
Der Wettergott hatte allerdings wohl etwas andere Pläne, aber immerhin waren wir über den kompletten Umzug trocken geblieben. Der Regen im Anschluss war leider nicht ganz so prickelnd, allerdings tat dies der Stimmung im Bus keinen Abbruch. Hier ging die Party weiter, wenn auch ein klein wenig leiser und ruhiger, aber immerhin.
Falls Sie noch Informationen über uns und eine Mitgliedschaft in der Schlater Narrenzunft benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.
Aktive Mitglieder werden noch bis Ostern aufgenommen, passive Mitglieder können jederzeit beitreten – wir freuen uns auf Euch.
Informationen können Sie gerne abrufen/anfordern unter:
E-Mail: schlater-streuobschdhexa@web.de
Facebook: www.facebook.com/streuobschdhexa
Instagram: @schlater_streuobschdhexa
Gerne können Sie auch über unsere Facebook-Seite auf den „WhatsApp-Button“ klicken und eine Nachricht schreiben. Dieser Button ist der direkte Draht zum Vorstand.