Am vergangenen Samstag fand unser alljährliches Frühjahrskonzert statt. Unter dem Motto „Wasser “ begeisterten wir die zahlreichen Zuhörer in der prall gefüllten Oberndorfer Tannenrainhalle mit außergewöhnlichen Musikstücken.
Der Anfang gehörte der Jugendkapelle. Sie eröffnete das Konzert mit dem Stück Music from Titanic, unter der Leitung von Julien Häbich. Dies war zugleich auch das letzte Konzert von Julien als Dirigent der Jugendkapelle, denn mit dem letzten Ton übergab er den Dirigentenstab an Arabella Weiß und Franziska Heumesser. Mit den sehr gelungenen Darbietungen von Indian River, Pirates of the Caribbean und der Zugabe Under the sea war es ein nahtloser Übergang in eine neue Ära der Jugendkapelle.
Der Musikverein wünscht unseren neuen Jugenddirigentinnen viel Energie, ein bisschen Geduld und vor allem Spaß mit der verantwortungsvollen Aufgabe, die Zukunft des Musikvereins erfolgreich mitzugestalten.
Mit über 60 Musikern nahm anschließend die Gesamtkapelle unter der Leitung von Julien Häbich auf der Bühne ihren Platz ein. Ein fulminanter Start war das Eröffnungsstück The Falls, das musikalisch den Weg eines Wasserfalls beschreibt.
Das Musikwerk Schmelzende Riesen erzählte unseren Zuhörern die Geschichte der Gletscher in beeindruckender Art und Weise.
Einzigartig in der bisherigen Konzertgeschichte war das Konzertwerk The Ghost Ship. Mit einer Spielzeit von 16 ½ Minuten war es nicht nur das längste Musikstück, sondern auch die Begleitung durch digitale Soundeffekte und Rhythmen von der Anlage machten es zum einmaligen Erlebnis. Unsere sieben Schlagzeuger hatten alle Hände voll zu tun. Nicht nur Trommeln, Pauken und Glockenspiel waren im Einsatz, auch Ölfass und Eisenbahnschiene wurden „geschlagen“, um den Sound zu komplettieren.
Danach bekamen wir Musiker und unsere Zuhörer eine wohlverdiente Pause.
Der zweite Konzertteil war sehr abwechslungsreich gestaltet und bot nahezu die gesamte Breite der modernen und traditionellen Blasmusik dar, erfrischend angesagt von Julia Heumesser:
Der Schluss des offiziellen Konzertprogramms bildete der wunderschöne Marsch Kameraden auf See.
Die mit viel Beifall geforderte Zugabe bildete der Welterfolg Over the Rainbow. Mit leisen Tönen, begleitet vom Rhythmus der Ukulele, verabschiedete sich die Musikkapelle von den Gästen.
Nach so viel Musik zum Thema Wasser war der Durst groß. Dieser wurde mit alkoholischen und nicht-alkoholischen Erfrischungsgetränken bis spät in die Nacht gelöscht. Und auch das obligatorische gemeinsame Vesper der Musiker durfte nicht fehlen.
Ein großes Dankeschön im Namen des Musikvereins an alle, die zum Gelingen des Konzertabends beigetragen haben, insbesondere natürlich an die Musiker und an unseren Dirigenten Julien.
Der Musikverein bedankt sich außerdem bei den zahlreichen Zuhörern. Es hat sehr viel Spaß gemacht, vor vollem Haus und toller Stimmung zu spielen. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen, bei einem unserer Auftritte oder beim traditionellen Vatertagsfest.