Wow!
Damit hatten wir nicht gerechnet. Es waren alle 170 Plätze belegt. Gertrud Reinfrank mit Familie war begeistert, dass so viele Menschen zu ihrem Konzert gekommen sind. Die „Stubenmusik Saitenklang“ eröffnete pünktlich um 16:00 Uhr das Stuhlkonzert, mit den Stücken „a'staade Weis“ und dem „Jagdhütten-Walzer“. Und Gertrud wäre nicht Gertrud, wenn es nicht wieder den einen oder anderen Witz, a Gschichtle und eine Überraschung gegeben hätte. Vielseitig wie angekündigt spielten die Jungmusiker aus Ofterdingen. Das waren fünf pfiffige Musiker*innen aus einer der Bläserklassen der Burghof-Schule Ofterdingen. Sie zeigten an ihren Instrumenten, was sie können. Aber nur Vorspielen wäre ja langweilig gewesen. Nein, mitmachen sollte der vollgefüllte Saal, mit Stampfen und Klatschen wurden sie beim Stück „Power Rock“, besser bekannt unter „We will rock you“, dann auch tatkräftig unterstützt. Mit Querflöte, Saxofon und Posaune standen sie den „Großen“ in nichts nach. Unterstützt wurden die fünf von Jugenddirigent Ulrich Gänßle an der Trompete, Wolfgang Reinfrank am Schlagzeug und ihrer Lehrerin Frau Katrin Hentze. Den Saal mischten sie mit den Stücken „Festliche Fanfare“, „Hey Pippi Langstrumpf“, „Wenn der Elefant in die Disco geht“ und dem „Musikantenmarsch“ ordentlich auf.
Dann durfte die befreundete Gruppe „Fünferlei“ aus Ohmenhausen ihr Bestes geben. Sie spielten Stücke wie den „Canon in D“ von Johann Pachelbel, „Deutscher Tanz“ oder „Rigadoon“ von Harry Purcell. Die zwei Flöten harmonierten dabei wundervoll mit der Orgel, der Gitarre und dem Hackbrett. Zwischendurch erzählte Gertrud einen Witz und dann durften wieder alle mitsingen, als Rainer Kauth mit seiner Steirischen Harmonika den Saal zum Mitmachen einlud. Er machte eine kleine Reise aus dem Winter in den Frühling. Die Reise startete mit dem „Schneewalzer“, dann zog er weiter nach Amsterdam, wo er die Tulpen aufblühen ließ. Im zweiten Teil seines Auftrittes kam er zurück in die Heimat. Verpackt in einer kleinen Geschichte wurden die Schwarzwald-Marie und die Fischerin vom Bodensee besucht und zu guter Letzt durfte seine Hymne nicht fehlen: „Fliege mit mir in die Heimat“, sozusagen zurück nach Ofterdingen.
Die Zeit verging wie im Fluge. Um 17:45 Uhr spielte die Gruppe „Fünferlei“ zusammen mit der „Stubenmusik Saitenklang“ zum Ausklang das Lied „Möge die Straße uns zusammenführen“. Anschließend verweilten noch einige Gäste im Vereinsheim des Musikzuges bei leckerem Gebäck, das Freundinnen von Gertrud Reinfrank gespendet hatten. Die Gäste aus Hirrlingen, Hemmendorf, sogar aus Pfalzgrafenweiler sowie den anderen Nachbarorten blieben gerne noch eine Weile, um sich auszutauschen.
Ein großes Dankeschön möchte der Musikzug Ofterdingen e.V. nochmals an die Musiker*innen richten, die unser Vereinsheim an diesem Nachmittag mit so viel Leben und vielseitiger Musik gefüllt haben. Danke! Auch bei den Gästen wollen wir uns an dieser Stelle nochmals von ganzem Herzen für die großzügigen Spenden bedanken. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: „Der Musikzug präsentiert!“
Musikalisch grüßt
der Musikzug Ofterdingen e.V.