75 Jahre VdK Ortsverband Mittelstadt-Reicheneck
Das muss gefeiert werden! Und so richtete der Sozialverband VdK Mittelstadt-Reicheneck am 26.10.2024 im evangelischen Gemeindehaus eine festliche Feier aus.
Die Gründerversammlung fand am 08.01.1949 im Gasthaus „Zum Hirsch“ in der Hauptstraße statt. Die Situation der Kriegsgeschädigten und Hinterbliebenen machte es notwendig, dass es einen Verband gab, der für sie Ansprechpartner war und ihre Interessen vor den Institutionen vertrat.
Um 15.00 Uhr begann die Feier zunächst mit Grußworten. Manfred Wergowski, der 1. Vorsitzende begrüßte die Gäste und erteilte dann das Wort an Joachim Dieterich, Ortsbürgermeister von Mittelstadt. Nach seinem Grußwort richtete Ulrich Altmann, Ortsbürgermeister von Reicheneck, ebenfalls Grußworte aus. Als Nächstes sprach Jürgen Neumeister, stellv. Landesverbandsvorsitzender. Er überbrachte Grüße vom Landesverbandsvorsitzenden Herrn Hotz und einigen Kreisvorsitzenden. In seiner Rede schlug er den Bogen vom Beginn des VdK bis zum heutigen Sozialverband VdK. Die Entwicklung zum heute größten Sozialverband der BRD, mit ca. 2,3 Millionen Mitgliedern, zeigt und bestätigt die Notwendigkeit und Wichtigkeit dieses Verbandes.
Zum Abschluss sprach Dagmar Maier, Frauenvertreterin des Kreisverbands. Sie zeigte die Entwicklung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Frauen im Sozialverband VdK auf.
Nach den Grußworten wurde Meinrad Stocker für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine Ehrenurkunde mit goldener Verdienstnadel erhielt Heide-Doris Grimpe für ihre längere ehrenamtliche Tätigkeit im Ortsverband.
Genesungswünsche wurden auch an den Ehrenvorsitzenden Axel Dreisbach geschickt, der aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.
Den unterhaltsamen Teil bestritt Cornelia Manz mit einem Teil ihrer AkkordeonspielerInnen. Bekannte und flotte Melodien kamen bei den Gästen bestens an. Des Weiteren unterhielt die Gäste Pfarrer Peter Brändle in seiner Eigenschaft als Kabarettist. Etliche Sketche mit Tiefgang brachten die Gäste zum Lachen.
Das anschließende reichhaltige Büfett wurde vom Catering Trost aus Hülben übernommen. Kräftige Unterstützung erhielten wir dabei von 4 Mitgliedern der Narrenzunft Brühlbärbel, danke dafür.
Den sehr schönen Schmuck auf den Tischen übernahmen einige Damen vom Ortsverband.
Es war eine gelungene Feier, und die Gäste waren hellauf begeistert.