oder auch Gelber Fleckenspanner genannt, ist ein tagaktiver Nachtfalter aus der Familie der Spanner.
Die Grundfärbung ihrer Flügel ist hell- bis dottergelb, wobei diese mit zahllosen, in der Größe unterschiedlichen braunen Flecken bedeckt sind. Die Flügelspannweite reicht von 23 bis 28 mm. Sie ernähren sich von zahlreichen Pflanzen wie z. B. Brombeeren, Weißklee, Hufeisenklee und vielen anderen. Ihr Lebensraum sind lichte Laubwälder und sonnige Waldränder. Auch in offenem, trockenem Gelände kann man sie finden. Sie fliegen in einer Generation von April bis Juli. Die Verpuppung findet im September statt, der Schlupf der Falter aber erst nach der Überwinterung. Die etwa 25 mm lang werdenden Raupen haben eine grüne Grundfärbung mit einer dunkelgrünen Linie auf dem Rücken, mit mehreren parallelen, leicht gewellten weißen Linien. Autor: Jürgen Meyer