Die Wandergruppe wurde in Mühlheim auf dem Parkplatz Schwedengrab von Wanderführer Walter Schempp begrüßt. Er gab einen Einblick in die Geschichte der Stadt Mühlheim, die vom Grafen Friedrich IV von Zollern im 1200. Jahrhundert gegründet wurde. Mit einem Rundgang durch die Altstadt begann die 18 km lange Wandertour. An der Sebastians-Kapelle vorbei ging es die Steige hinunter auf den Weg zum Gliezernen Kreuz. Dort wurde man mit einem herrlichen Ausblick ins Donautal belohnt.
Danach ging es durch herbstliche Flure zur imposanten Kirchenruine Maria-Hilf. Die Wanderung führte weiter nach Fridingen a.d.D. Hier stärkte sich die Wandergruppe mit Kaffee und Kuchen.
Weiter ging es an der Donau entlang mit den steil aufragenden Kalkfelsen bis zum Hintelestal. Nach dem Aufstieg auf die Albhochfläche führte ein Pfad weiter zur Mühlheimer Felsenhöhle, am Wulfbachweiher vorbei zurück zum Parkplatz.
Bei der Schlusseinkehr bedankte sich die Gruppe für die schöne und interessante Wanderung beim Wanderführer Walter Schempp.