Schwarzwaldverein Ortsgruppe Pfalzgrafenweiler 1898 e. V.
72285 Pfalzgrafenweiler
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Der Schwarzwaldverein informiert

Schwarzwaldverein Pfalzgrafenweiler zieht Bilanz Der Erste Vorsitzende Frieder Haug konnte 45 Mitglieder zur 127. Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins...
Ehrung Rose Genkinger
Ehrung Rose GenkingerFoto: Genkinger

Schwarzwaldverein Pfalzgrafenweiler zieht Bilanz

Der Erste Vorsitzende Frieder Haug konnte 45 Mitglieder zur 127. Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Pfalzgrafenweilerim Phönix-Sportheim in Pfalzgrafenweiler begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Dieter Bischoff und Bezirksnaturschutzwartin Ulrike Becker.

Beginn mit einem Lieder-Potpourri, begleitet von Bernd Gagelmann auf der Gitarre. Der Vorsitzende ging auf die Altersstruktur und die positive Mitgliederentwicklung ein: Aktueller Mitgliederstand: 485 (Vorjahr 464).

Der im Jahre 2024 verstorbenen Mitglieder wurde durch Erheben von den Plätzen gedacht.

Verstorbene Mitglieder 2024:

Edmund Dorner, Kurt Braun, Helmut Glutting, Walter Schmid, Dr. Friedrich Kottmeier, Hans Wendel, Gotthold Waidelich.

In seinem Rückblick berichtete Haug von einem erfolgreichen Vereinsjahr. Er erinnerte an zahlreiche Aktivitäten. Höhepunkte seien die Wanderwoche auf Sardinien, das Nachbarschaftstreffen mit den Ortsvereinen Altensteig, Haiterbach und Waldachtal, die Jakobuskirche beim Gedenkplatz im Zinsbachtal, die Waldweihnacht und die Beteiligung einer historischen Wandergruppe am Festumzug bei der 300 Jahrfeier von Edelweiler gewesen. Dazu gab es zahlreiche Halb- und Ganztagestouren in der näheren und weiteren Umgebung.

Im laufenden Jahr werden zahlreiche Touren angeboten. Angebote des Frauentreffs, der Radler und für Jugendliche runden das umfangreiche Jahresprogramm ab. Höhepunkte sind die Wanderwoche in Südtirol und die Wandertage in der Eifel. Die Jakobuskirche findet am 20. Juli im Zinsbachtal statt. Nach längerer Pause gibt es im Juni eine Sonnwendfeier. Ausrichter des Nachbarschaftstreffens ist am 26. Juni der Ortsverein Altensteig. Am Festumzug zum 300-jährigen Jubiläum von Kälberbronn nimmt unser Ortsverein mit einer historischen Wandergruppe teil.

Jugendleiterin Yvonne Krämer berichtete von acht Veranstaltungen mit guter Beteiligung der neu aufgestellten Wanderjugend. Yvonne und Christine Lutz machen ein tolles Jugendprogramm, dadurch treten junge Familien in den Verein ein, was wiederum steigende Mitgliederzahlen zur Folge hat.

Gisela Blum informierte über fünf Veranstaltungen des Frauentreffs mit 82 Teilnehmerinnen. Den Reigen der Fachwarteberichte eröffnete Angelika Lieb mit einem erfreulichen Kassenbericht. Die Kassenprüfer Horst Lehrer und Bernd Gagelmann bescheinigten der Kassiererin eine einwandfreie und korrekte Kassenführung.

Wegewart Willi Bosch betreute mit Helfer Gerhard Dietz in 108 Stunden das 171 Kilometer lange Wegenetz des Ortsvereins, dabei ergab sich ein Materialverbrauch von 45 Rauten und 16 Pfeilen.

Wanderwartin Katharina Blaschko ließ das Wanderjahr Revue passieren. Insgesamt waren bei einer Wanderwoche,14 Halbtages- und 7 Ganztageswanderungen 477 Teilnehmer dabei.

Radwanderwartin Elke Blaschko berichtete von acht Tagestouren und den Ausfahrten der Montagsradler. Bei insgesamt 77 Touren legten 576 Teilnehmer 4186 Kilometer zurück.

Bürgermeister Dieter Bischoff nahm die Entlastung der Vorstandschaft, einschließlich Kassiererin, vor. Diese erfolgte einstimmig. In seinem Grußwort fand Bischoff lobende Worte und zollte den zahlreichen Aktivitäten des Vereins Respekt. „Die Gemeinde lebe von den Aktivitäten seiner Vereine“, so der Rathauschef.

Bezirksnaturschutzwartin Ulrike Becker überbrachte die Grüße des Bezirks Kniebis und zeigte sich erfreut über das aktive Vereinsleben.

24 Vereinsmitglieder konnten als Dank für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden. Aus den Händen des Vereinsvorsitzenden Frieder Haug und dessen Stellvertreterin Gisela Blum erhielten sie, soweit anwesend, neben Urkunde und Anstecknadel eine Flasche Wein.

Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei Bürgermeister Dieter Bischoff und Ulrike Becker für die Grußworte. Er bedankte sich auch bei den Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit, bei den Wanderführern und den Jugendbetreuern für ihr Engagement und bei allen, die in irgendeiner Form zum guten Gelingen des Ortsvereins im vergangenen Jahr beigetragen haben.

Dank auch an Elke und Katharina Blaschko für die tolle „Power-Präsentation“. Frieder Haug kündigte für die Neuwahlen im Jahre 2026 an, dass einige Vorstandsmitglieder dann nicht mehr antreten werden. Das Amt des Naturschutzwartes ist weiterhin unbesetzt.

Jugendleiterinnen Yvonne Krämer (links) und Christine Lutz  (mitte) mit Wanderwartin Katharina Blaschko (rechts)
Jugendleiterinnen Yvonne Krämer (links) und Christine Lutz (mitte) mit Wanderwartin Katharina Blaschko (rechts).Foto: Schwarzwaldverein
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfalzgrafenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Pfalzgrafenweiler

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto