Im Dezember vergangenen Jahres verabschiedete die AWO Rhein-Neckar die langjährige Leiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Bärbel Klötzke-Peter, in den Ruhestand.
Frau Klötzke-Peter war seit Beginn ihrer Tätigkeit bei der AWO im Jahr 2000 als Dipl.-Sozialarbeiterin im Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) beschäftigt und hatte ab 2017 dessen Leitung inne.
Dieses Beratungsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie für deren Angehörige ist ein essenzieller Bestandteil der psychiatrischen Versorgung in der Gemeinde und im gesamten nördlichen Rhein-Neckar-Kreis.
Häufig ist der SpDi die erste Anlaufstelle für Betroffene, ihr familiäres und soziales Umfeld, aber auch für Kolleginnen und Kollegen anderer Institutionen, für Ärzte und Kliniken. Er bietet unbürokratisch und niederschwellig Beratung und Hilfe für Menschen in häufig komplexen Problemlagen.
Frau Klötzke-Peter prägte die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes über viele Jahre durch ihr hohes Engagement, das sie mit viel Empathie für die ratsuchenden Menschen und genau so viel profunder Expertise füllte.
Sie war eine feste Größe im Bereich der Versorgung und Beratung psychisch kranker Menschen und deren Angehörige und wurde sowohl von den Ratsuchenden als auch von Fachkolleginnen und -Kollegen hoch geschätzt.
Ihre Nachfolge hat zum 01.01.2025 ein langjähriger Mitarbeiter im SpDi, Herr Klaus Pfeifer, angetreten, seines Zeichens ebenfalls Diplom-Sozialarbeiter.
Herr Pfeifer verfügt über große Erfahrung und profunde Kenntnisse im Bereich der Sozialpsychiatrie, so dass die Angebote des SpDis auf gewohnt hohem Niveau weitergeführt werden.
Herr Pfeifer ist, wie seine Vorgängerin, unter der Telefonnummer 06201-4853 392 zu erreichen.
Kontakt: AWO Kreisverband Rhein-Neckar e. V., Kaus.pfeifer@awo-rhein-neckar.de
Wolfgang Moritz 1. Vorsitzender